Druckversion
Freitag, 22.09.2023, 19:40 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/oppenhoff-zugang-energierecht-hamburg-carmen-schneider/
Fenster schließen
Artikel drucken
47826

Oppenhoff: Ener­gie­recht­lerin kommt von Chatham

15.03.2022

Bürogebäude in Hamburg

Blick auf die Niederlassung der Kanzlei Oppenhoff in der Hamburger HafenCity. | Foto: Oppenhoff

Das Hamburger Team der Kanzlei Oppenhoff wird mit Carmen Schneider verstärkt. Die Rechtsanwältin wechselt von Chatham Partners.

Anzeige

Oppenhoff setzt den Expansionskurs im Büro in der Hamburger HafenCity fort und gab bekannt, dass sich die Energierechtlerin Dr. Carmen Schneider der Kanzlei anschließen wird. Sie hat in der Vergangenheit für Görg und DWF sowie von Juni 2018 bis zuletzt für Chatham Partners, ebenfalls in Hamburg, beraten.

Carmen SchneiderSchneider unterstützt Energieversorger, Netzbetreiber, Investoren, Projektentwickler, Energiedienstleister und stromkostenintensive Unternehmen im Energiewirtschaftsrecht.

Mit einem Fokus auf Projektentwicklungen ist sie spezialisiert auf das Energievertrags- und Energieregulierungsrecht sowie den Energiehandel. Zudem begleitet Schneider M&A-Transaktionen im Energiesektor und vertritt ihre Mandanten in (schieds-)gerichtlichen Verfahren.

An ihrem zukünftigen Arbeitsplatz trifft Carmen Schneider unter anderem auf Partner Dr. Sebastian Zeeck, der sich Oppenhoff Anfang des vergangenen Jahres angeschlossen hatte. Auch Dr. Simon Spangler, der LTO-Lesern im Zusammenhang mit Amazon vertraut ist, berät von Hamburg aus.

Mit dem Zugang Schneiders gehören dem Team von Oppenhoff in der Hansestadt 14 Berufsträgerinnen und Berufsträger an. Weitere Verstärkungen sind nach Angaben der Kanzlei bereits in Planung.

sts/LTO-Redaktion

Beteiligte Kanzleien

Chat­ham Part­ners

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Oppenhoff: Energierechtlerin kommt von Chatham . In: Legal Tribune Online, 15.03.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/47826/ (abgerufen am: 24.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Energierecht
    • Anwaltsmarkt
    • Energie
    • Kanzlei
    • Kanzleien
    • Kanzleien in der Region Nord
    • Kanzleien in Hamburg
    • Personalien
    • Transfermarkt
05.09.2023
Bundestag

Opposition scheitert mit Verzögerungsantrag:

Bun­destag kann Hei­zungs­ge­setz besch­ließen

Das BVerfG hatte das Heizungsgesetz kurz vor der Sommerpause gestoppt, nun soll es am Freitag beschlossen werden. Ein Versuch der Opposition, das Gesetz noch einmal zu verzögern, scheiterte.

Artikel lesen
04.09.2023
Klimaschutz

Kontroverse um das "Heizungsgesetz":

Das Ende der Hän­ge­partie?

Am Freitag soll das Gebäudeenergiegesetz verabschiedet werden. Handwerksverbände fordern schnelle Planungssicherheit. Stimmen aus der CDU halten eine Fortführung der Debatte für verfassungsrechtlich erforderlich.

Artikel lesen
24.09.2023
Bundeswehr

Gesetzentwurf zu Extremisten in der Bundeswehr:

Ver­fas­sungs­feinde sch­nell aus der Truppe ent­fernen

Drei Anläufe gab es bereits, nun versucht es auch Verteidigungsminister Pistorius: Die Bundeswehr soll schneller gegen Extremisten in den eigenen Reihen vorgehen können. Ob und wie das gelingen kann, erklärt Simon Gauseweg.

Artikel lesen
23.09.2023
Quizze

LTO-Rechtsquiz einmal anders:

Wie gut kennen Sie diese Serien und Filme mit Jura-Bezug?

Normalerweise fragen wir in unserem Rechtsquiz immer "hartes" Jura ab. Heute zeigen wir aber mal unsere weiche Seite und wollen von Ihnen wissen: Wie gut kennen Sie die folgenden Jura-Filme und Anwaltsserien?

Artikel lesen
21.09.2023
Körperverletzung

BayObLG verweist zurück ans LG München:

Straf­pro­zess gegen Jérôme Boa­teng geht weiter

Das LG München verurteilte den Fußballspieler wegen gewalttätiger Attacken auf seine Ex-Freundin zu einer Geldstrafe. Nun kassierte das BayObLG die Entscheidung in vollem Umfang, das LG habe es sich in einigen Punkten zu leicht gemacht.

Artikel lesen
22.09.2023
Staatsexamen

Tipps fürs Jurastudium:

So lernst Du mit Fällen fürs Examen

Karteikarten und Lehrbücher gehören auch dazu, am wichtigsten aber finden viele Jurastudierende das Lernen mit Fällen. Wo bekommt man für den eigenen Wissensstand geeignete Fälle her? Und was macht man dann mit denen? Hier gibt es Antworten.

Artikel lesen
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit – In­fra­struc­tu­re & En­er­gy (m/w/d)

Latham & Watkins LLP , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­dar m/w/d

RWE AG , Es­sen

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Workshop Restrukturierungs- und Insolvenzrecht

16.11.2023, Hamburg

BRL Get-together für Referendare, wissenschaftliche Mitarbeitende & Studierende

12.10.2023, Hamburg

Entdecken Sie unbekannte Module in RA-MICRO, um mehr Effektivität in Ihren Arbeitsalltag zu bringen

02.10.2023

RA-MICRO 365 Cloud – Sicherheit und Flexibilität auf höchstem Niveau!

02.10.2023

INCOTERMS2020 Train-the-Trainer

09.10.2023, Frankfurt am Main

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH