Druckversion
Friday, 9.04.2021, 21:19 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/noerr-rechtsform-wechsel-llp-partnerschaftsgesellschaft-brexit/
Fenster schließen
Artikel drucken
43864

Noerr: Rechts­form­wechsel wegen Brexit

30.12.2020

Alexander Ritvay

Alexander Ritvay

Noerr wechselt die Rechtsform und berät ab dem 31. Dezember als Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit dem Brexit ist die LLP mit Verwaltungssitz in Deutschland nicht mehr anerkannt.

Anzeige

Die Kanzlei, die bisher als Limited Liability Partnership (LLP) nach englischem Recht firmiert, sieht sich zu diesem Schritt veranlasst, weil nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union und dem Ablauf der Übergangsphase am 31.Dezember die Anerkennung der englischen LLP mit deutschem Verwaltungssitz als Rechtsform im Inland entfällt, teilte Noerr mit.

"Wir würden es begrüßen, wenn der Gesetzgeber die heutige Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung zu einer deutschen LLP ausbauen würde, die es bisher nicht gibt", sagte Co-Sprecher Dr. Alexander Ritvay.

Zwar solle die kommende Reform des Personengesellschaftsrechts die GmbH & Co. KG für die Anwaltschaft öffnen, was positiv sei. "Aber für partnerschaftliche Strukturen wäre eine deutsche LLP besser geeignet. Sie würde dazu beitragen, ein einheitliches Wettbewerbsumfeld auch bei den Rechtsformen für Anwaltsgesellschaften innerhalb Europas und Großbritanniens zu schaffen und die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Anwaltskanzleien auch international zu sichern", so Ritvay.

tap/LTO-Redaktion

 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Noerr: Rechtsformwechsel wegen Brexit . In: Legal Tribune Online, 30.12.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/43864/ (abgerufen am: 11.04.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Noerr / Milbank / Honert - Nord Hol­ding erwirbt HG Medical
  • Der Anwalt und das Arbeitszeitgesetz – Teil 2 - "Dann gründet doch einen Betriebsrat"
  • Corona und Berufsrecht - Woran Rechts­an­wälte denken müssen
  • Mitarbeiter klarer führen - Erklären Sie Ihrem Team, was Sie wir­k­lich wollen?
  • Organisationsverschulden im elektronischen Rechtsverkehr - Das beA ist auch nur ein Fax
  • Themen
    • Kanzlei-Organisation
    • Kanzleien international
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/d) für In­for­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­recht

Bird & Bird LLP , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

HSA Rechtsanwälte Hentschke & Partner PartmbB , Pots­dam und 1 wei­te­re

Pro­ject La­wy­er (m/w/d) für den Be­reich Pri­va­te Equi­ty und M&A

Bird & Bird LLP , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt (m/w/d) – Fach­rich­tung Ar­beits­recht

Dr. Schreiner + Partner , At­ten­dorn und 5 wei­te­re

Rechts­an­wäl­te (m/w/x)

HSA Rechtsanwälte Hentschke & Partner PartmbB , Pots­dam und 1 wei­te­re

Re­fe­rent/in (m/w/d)

Arbeitgeberverband Deutscher Eisenbahnen e. V. AGVDE , Köln

Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Im­mo­bi­li­en­recht

Bird & Bird LLP , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Pri­va­te Equi­ty / M&A

Bird & Bird LLP , Frank­furt am Main

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te (m/w/d)

Dr. Schreiner + Partner , Karls­ru­he

Voll­ju­rist als Pro­dukt­ma­na­ger (m/w/d) - ge­werb­li­cher Rechts­schutz

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Aktuelle Entwicklungen im Geldwäscherecht für Industrie- und Handelsunternehmen (Güterhändler)

20.04.2021

RdF-Jahrestagung 2021

20.04.2021

Frühjahrsseminar im Verkehrsrecht - Modul 2/3 - 5 Std. FAO

19.04.2021

Datenbanken im Insolvenzrecht

20.04.2021

Online-Seminar: Fachtagung: Senior Trademark Assistant

21.04.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH