Druckversion
Sunday, 19.03.2023, 21:23 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/menold-bezler-markenrecht-stihl-stl-olg-karlsruhe/
Fenster schließen
Artikel drucken
23385

Menold Bezler: Zu große Ähn­lich­keit zwi­schen "STL" und "STIHL"

06.07.2017

Dr. Andreas Schabenberger

Andreas Schabenberger

Ein Handelsunternehmen darf das Zeichen "STL" nicht auf Flaschen für Motorenöl und in der Werbung dafür verwenden, so das OLG Karlsruhe. Die Verwechslungsgefahr zur Marke "STIHL" sei zu groß. Menold Bezler beriet den Motorsägenhersteller.

Anzeige

Der Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Karlsruhe war ein mehrjähriger Streit zwischen dem Motorsägenhersteller Andreas Stihl AG & Co. KG mit Sitz in Waiblingen und der Sudheimer Car-Technik Vertriebs-GmbH vorangegangen. Das Handelsunternehmen hatte sein Motorenöl vor drei Jahren zunächst mit der Angabe "AGRO FOR STIHL" versehen und beworben. Auf eine Abmahnung von Stihl gab das Unternehmen eine strafbewehrte Unterlassungserklärung ab und verpflichtete sich, die Angabe nicht mehr zu verwenden.

Kurz danach änderte der Händler sowohl die Beschriftung der Flaschen als auch seine Werbung und verwendete die Angabe "AGRO STL". Dagegen klagte Stihl: Die Marke "STIHL" sei eine für Motorsägen bekannte Marke, unter der die Andreas Stihl AG & Co. KG zudem auch Motorenöle für Motorsägen und andere motorbetriebene Geräte vertreibe.

Das Landgericht Mannheim und das OLG Karlsruhe gaben dem Hersteller von Motorsägen Recht: Die für Motorenöle eingetragene Unionsmarke "STIHL" werde verletzt, die Verwendung des Zeichens "STL" begründe Verwechslungsgefahr.

Die Karlsruher Richter entschieden, das Zeichen "STL" werde auch dann als eigenständiges Zeichen aufgefasst, wenn es neben dem Zeichen "AGRO" verwendet werde (Urt. v. 14.06.2017, Az. 6 U 125/16). Mit Motorenölen stünden sich identische Waren gegenüber. Das Handelsunternehmen wurde zu Unterlassung, Auskunft, Schadensersatzfeststellung, Vernichtung und Rückruf verurteilt, teilt die Stuttgarter Kanzlei Menold Bezler mit, die den Kläger vertreten hat.

Zeichenähnlichkeit führt zu Verwechslungsgefahr

Der für Motorenöle eingetragenen Marke "STIHL" komme die Bekanntheit der Marke "STIHL" für Motorsägen zugute, so die Karlsruher Richter. Da Motorenöle für den Betrieb von Motorsägen notwendig seien, bestünden auch ausreichende Berührungspunkte zwischen diesen Waren. Außerdem gebe es zwischen der Marke "STIHL" und dem Zeichen "STL" eine Zeichenähnlichkeit, die zu Verwechslungsgefahr führe.

Auch die Angabe "Entspricht folgenden Freigaben / Spezifikationen / Produkten ... STIHL HP 07813198410 ..." sei zu unterlassen, urteilte das OLG. Das Handelsunternehmen hatte diese Angabe in verschiedenen Sprachversionen auf seiner Internetseite verwendet. Von Stihl gibt es aber weder Freigaben noch Spezifikationen für Motorenöle, so dass die Angabe falsch und irreführend war.

Die Kanzlei Menold Bezler hat die Andreas Stihl AG & Co. KG sowohl vor dem Landgericht Mannheim als auch dem OLG Karlsruhe mit einem Team um Dr. Andreas Schabenberger vertreten.

Beteiligte Personen

Menold Bezler für Andreas Stihl AG & Co. KG:

Dr. Andreas Schabenberger, Gewerblicher Rechtsschutz, Stuttgart

Monika Küppers LL.M., Gewerblicher Rechtsschutz, Stuttgart

 

Glawe Delfs Moll für Sudheimer Car-Technik Vertriebs-GmbH (laut Marktinformationen):

Stephan Russlies, Gewerblicher Rechtsschutz, Hamburg

Thomas West, Patentanwalt, Hamburg

Beteiligte Kanzleien

Quelle: Menold Bezler

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Menold Bezler: Zu große Ähnlichkeit zwischen "STL" und "STIHL" . In: Legal Tribune Online, 06.07.2017 , https://www.lto.de/persistent/a_id/23385/ (abgerufen am: 21.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • OLG Düsseldorf: Ei-Slogans wohl unterschiedlich genug - Eier­li­kör­her­s­teller streiten vor Gericht
  • Jahresbericht des VG Berlin für 2022 - 16.900 anhän­gige Ver­fahren und viel Politik
  • LG München I zu Autowerbung - Audi gewinnt Mar­ken­rechts­st­reit gegen Nio
  • Luxemburger Gericht löst Datenschutz-Dilemma - EuGH ver­gibt fik­tive Namen
  • Präsidentin des BAG zu Corona-Verfahren - Die wenigsten klagen bis zum Bun­des­ar­beits­ge­richt
  • Rechtsgebiete
    • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Themen
    • Kanzleien in der Region Nord
    • Kanzleien in der Region Süd
    • Kanzleien in Hamburg
    • Kanzleien in Stuttgart
    • Markenrecht
    • Verfahren
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Karlsruhe
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Ham­burg

Re­fe­ren­dar­sta­ti­on Düs­sel­dorf

Gleiss Lutz , Düs­sel­dorf

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Re­fe­ren­dar­sta­ti­on Stutt­gart

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

As­so­cia­te (m/w/x) Li­fe Sci­en­ces

Covington & Burling LLP , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­dar­sta­ti­on Ber­lin

Gleiss Lutz , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Ge­werb­li­cher Rechts­schutz

OPPENLÄNDER Rechtsanwälte Partnerschaft mbB , Stutt­gart

Wis­sen­schaft­li­che/r Mit­ar­bei­ter/in (m/w/d) im All­ge­mei­nen Zi­vil­recht, Recht...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
ESG-Compliance

28.03.2023

Zertifizierter Berater für Restrukturierung & Sanierung (WIRE)

28.03.2023, Frankfurt am Main

AFTER WORK - GET TOGETHER IN BERLIN

30.03.2023, Berlin

LinkedIn 2023 – Smarte & effiziente Strategien für Anwält:innen

30.03.2023

Update Transparenzregister: Aktuelle Entwicklungen auf nationaler und EU-Ebene

29.03.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH