Druckversion
Samstag, 14.06.2025, 09:36 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/leinemann-vergaberecht-aufhebung-vergabeverfahren-vk-bund-1-128-16
Fenster schließen
Artikel drucken
22707

Leinemann: VK Bund hebt auf­ge­ho­bene Aus­sch­rei­bung auf

21.04.2017

Das Bild zeigt einen sachlichen Geschäftsmann, der Vertrauen und Professionalität ausstrahlt, passend zum Thema der Aus-schreibung.

Ralf Leinemann

Eine von der Kanzlei Leinemann vertretene Bietergemeinschaft hat einen seltenen Erfolg in einem Nachprüfungsverfahren erzielt. Die VK Bund verpflichtete eine Vergabestelle, die Aufhebung eines Vergabeverfahrens rückgängig zu machen.

Anzeige

Das Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg verantwortet die Grundinstandsetzung des knapp 90 Jahre alten Wehrs Viereth am Main, die Wehranlage soll für die nächsten 80 Jahre ertüchtigt werden. Mit EU-weiter Bekanntmachung wurde neben der Instandsetzung des Massivbaus auch der Ersatz der Drucksegmentverschlüsse zur Regulierung des Gewässers ausgeschrieben.

Nach dem Eingang der Angebote hob das Amt die Ausschreibung aber wieder auf, weil aus seiner Sicht kein Bieter die Eignungsanforderungen erfüllte. Die eingereichten Referenzen im Stahlwasserbau seien mit dem hiesigen Wehr nicht vergleichbar.

Dagegen wandte sich die von Leinemann Partner vertretene Bietergemeinschaft, die auch das günstigste Angebot abgegeben hatte. Sie konnte im Nachprüfungsverfahren nachweisen, dass sie mit der aus viel größeren Stahlteilen gebauten Dockschleuse Papenburg eine passende Referenz vorgelegt hatte. Damit entfiel der Aufhebungsgrund, denn tatsächlich lag mindestens ein Angebot eines Bieters vor, der seine Eignung für schweren Stahlwasserbau nachgewiesen hatte.

Die Vergabekammer des Bundes hat dem Antrag der Bietergemeinschaft stattgegeben und das Amt dazu verplfichtet, die Aufhebung der Ausschreibung rückgängig zu machen (Az. VK 1-128/16). Die auftraggebende Wasser-und Schifffahrtsverwaltung des Bundes legte gegen den Beschluss kein Rechtsmittel mehr ein, und die antragstellende Bietergemeinschaft hat im Rahmen der Neuwertung der Angebote der Zuschlag für einen Auftrag in Höhe von rund 5,5 Millionen Euro erhalten.

Beteiligte Kanzleien

Lei­ne­mann & Part­ner

Beteiligte Personen

Leinemann Partner für Bietergemeinschaft Johann Bunte Bauunternehmung/Robert Nyblad GmbH:

Prof. Dr. Ralf Leinemann, Berlin

Dr. Eva-D. Leinemann, Berlin

Robert Janitzek, Berlin

 

Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg für die Bundesrepublik Deutschland

Quelle: Leinemann Partner

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Leinemann: . In: Legal Tribune Online, 21.04.2017 , https://www.lto.de/persistent/a_id/22707 (abgerufen am: 14.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Verwaltungsrecht
    • Kanzleien in Berlin
    • Kanzleien in der Region Ost
    • Verfahren
    • Vergaberecht
Sachsens Justizministerin Constanze Geiert 30.05.2025
Rechtsstaat

Jumiko-Vorsitzende zur Überlastung der Justiz:

"Pakt für den Rechts­staat muss kommen, so sch­nell es geht"

Sachsens Staatsministerin der Justiz Constanze Geiert (CDU) leitet die kommende Frühjahrskonferenz der Justizminister. Mit LTO sprach sie vorab über Maßnahmen zur Justizentlastung, ein AfD-Parteiverbot und die Gefährlichkeit von Cannabis.

Artikel lesen
Politiker auf dem Weg zur Bekanntgabe des Koalitionsvertrages 10.04.2025
Koalitionsvertrag

Wechsel der Verfahrensgrundsätze im Asylrecht im Koalitionsvertrag:

Der Richter vor dem leeren Blatt

Die neue Bundesregierung will in Asylverfahren den Amtsermittlungsgrundsatz durch den Beibringungsgrundsatz ersetzen. Viele Richter blieben gelassen, es biete sich ein breites Spektrum an Ausgestaltungen. Andere sind alarmierter.

Artikel lesen
Politiker diskutieren Pläne zur Finanzierung neuer Richterstellen, um die Justiz effizienter zu gestalten und dringend benötigte Ressourcen bereitzustellen. 26.03.2025
Justiz

Was Schwarz-Rot für die Justiz plant:

300 Mil­lionen für neue Rich­t­er­s­tellen

Ein neuer Pakt für den Rechtsstaat soll 3.000 Justizstellen finanzieren, Digitalisierung und KI-Einsatz voranbringen sowie Verfahren beschleunigen. Die Koalitionsverhandlungen laufen zwar noch, aber ein gewisser Konsens scheint absehbar.

Artikel lesen
Bundesgerichtshof 27.09.2024
BGH

Orientierung für Instanzgerichte:

Neues Lei­t­ent­schei­dungs­ver­fahren für den Bun­des­ge­richtshof

Juristische Streitigkeiten, die viele Leute betreffen, landen früher oder später oft ohnehin beim Bundesgerichtshof. Nach einem neuen Verfahren darf der jetzt früher als bisher Leitlinien für die unteren Instanzen vorgeben.

Artikel lesen
Marco Buschmann 13.06.2024
Verfahrensdauer

Insbesondere bei Asylprozessen:

BMJ will Ver­fahren an Ver­wal­tungs­ge­richten besch­leu­nigen

Das Bundesministerium der Justiz hat ein Eckpunktepapier für eine weitere Novelle der VwGO veröffentlicht. Sie soll moderner werden und verwaltungsgerichtliche Verfahren effizienter machen, insbesondere bei Asylprozessen.

Artikel lesen
Eine Videoverhandlung bei Gericht 11.06.2024
Digitalisierung

Zivil- und Fachgerichte:

Ver­mitt­lungs­aus­schuss einig über Video­kon­fe­renz­re­geln

Wann sollen Richter eine Verhandlung per Videokonferenz ablehnen dürfen? Ein großes Streitthema zwischen Bund und Ländern. Nun gibt es im Vermittlungsausschuss eine Einigung.

Artikel lesen
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Cott­bus

Logo von European Patent Office (EPO)
Al­ter­na­te Chair of the Di­s­ci­p­li­na­ry Com­mit­tee of the Eu­ro­pe­an Pa­tent...

European Patent Office (EPO) , Mün­chen

Logo von Hengeler Mueller
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht/...

Hengeler Mueller , Ber­lin

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Frank­furt (Oder)

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Pots­dam

Logo von Hengeler Mueller
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Health­ca­re/Li­fe Sci­en­ce

Hengeler Mueller , Ber­lin

Logo von Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in­nen (m/w/d) - Trainee­pro­gramm für an­ge­hen­de...

Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
Re­fe­rent (m/w/d)

Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz , Spey­er

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
ADR als Kostenfaktor – oder Wettbewerbsvorteil? Der ökonomische Blick auf Konfliktlösung

23.06.2025

Digital Dialog: Arbeitsrechtliche Restrukturierungsmaßnahmen

24.06.2025

Logo von Georg-August-Universität Göttingen
Kolloquium "Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Digitalisierung der Gerichtsbarkeiten"

23.06.2025

NomosWebinar: Cyber Resilience Act

25.06.2025

Alles nach Plan – Unternehmenssanierung durch Insolvenz- und Restrukturierungsplan (§ 15 FAO)

24.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH