Druckversion
Samstag, 10.06.2023, 10:54 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/hengeler-mueller-allen-overy-sap-plant-teuersten-zukauf-der-firmengeschichte/
Fenster schließen
Artikel drucken
13258

Hengeler Mueller / Allen & Overy / Jones Day: SAP plant teuersten Zukauf der Firmengeschichte

22.09.2014

Der Softwarekonzern SAP will das US-Unternehmen Concur Technologies, einen Anbieter von Reise- und Reisekostenmanagement-Software, für rund sieben Milliarden Euro übernehmen. Allen & Overy und Jones Day beraten SAP bei dieser größten Übernahme der Firmengeschichte, Hengeler Mueller begleitet die Deutsche Bank, die den Deal finanziert.

Anzeige

Thomas Neubaum

Die Übernahme von Concur durch das SAP-Tochterunternehmen SAP America Inc. soll voraussichtlich Ende 2014 oder Anfang 2015 komplett abgeschlossen sein. Die Concur-Aktionäre müssen der Transaktion noch zustimmen, außerdem bedarf es unter anderem der Freigabe durch die zuständigen Kartellbehörden.

Für SAP waren insgesamt drei Kanzleien tätig: Allen & Overy berät bei der Finanzierung der Übernahme sowie zu regulatorischen Fragestellungen in Zusammenhang mit der Übernahme. Jones Day war mit einem großen internationalen Team unter anderem zu kartell-, gesellschafts- und finanzrechtlichen Fragen tätig. SAP mandatiert die Kanzlei regelmäßig bei grenzüberschreitenden Transaktionen, zuletzt beim Kauf der Schweizer Hybris AG oder im Jahr 2012 beim Erwerb von SuccessFactors. Paul Weiss Rifkind Wharton & Garrison trat als Co-Counsel auf.

Fenwick & West beriet Concur Technologies.

Die Finanzierung der Übernahme erfolgt über eine Kreditfazilität in Höhe von bis zu sieben Milliarden Euro, die von der Deutschen Bank gestellt wird. Diese wiederum lässt sich von Hengeler Mueller beraten. Mit der Kreditfazilität sind Kaufpreis, die Rückzahlung von bestehenden Finanzverbindlichkeiten von Concur sowie die akquisitionsbezogenen Kosten abgedeckt.

Beteiligte Personen

Allen & Overy für SAP SE

Thomas Neubaum, Federführung, Bank- und Finanzrecht, Partner, Frankfurt

Dr. Mark Hallett, Bank- und Finanzrecht, Counsel, Frankfurt

Dr. Alexander Schilling, Bank- und Finanzrecht, Associate, Frankfurt

Etay Katz, Bank- und Finanzrecht, Partner, London

Charles Ko, Bank- und Finanzrecht, Associate, London

 

Jones Day für SAP SE

Dr. Thomas Jestaedt, Kartellrecht, Partner, Frankfurt/Brüssel

Jean-Marie Abel, Kartellrecht, Associate, Frankfurt/Brüssel

Claudia Leyendecker, Bank- und Finanzrecht, Partnerin, Düsseldorf

Dr. Undine von Diemar, M&A, Partnerin, München

Sandra Kamper, Bank- und Finanzrecht, Partnerin, Frankfurt

Friederike Göbbels, Arbeitsrecht, Partnerin, München

Stefan Schneider, Private Equity, Of Counsel, München

Marc von Ammon, Bank- und Finanzrecht, European Counsel, München

Daniel Mitz, M&A, Partner, Silicon Valley

Jonn Beeson, M&A, Partner, Irvine

Steve Gillette, Private Equity, Partner, Silicon Valley

Craig Waldman, Kartellrecht, Partner, San Francisco

Stephen Hall, Bank- und Finanzrecht, Partner, Silicon Valley

Andrew Eisenberg, Steuerrecht, Partner, Washington D.C.

 

Paul Weiss Rifkind Wharton & Garrison für SAP SE (Co-Counsel)

 

Fenwick & West für Concur Technologies

 

Hengeler Mueller für die Deutsche Bank AG

Dr. Thomas O. Cron, Finanzierung, Partner, Frankfurt

Andreas Lischka, Finanzierung, Associate, Frankfurt

Beteiligte Kanzleien

Jo­nes Day

Quelle: Hengeler Mueller, Allen & Overy LLP, Jones Day

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Hengeler Mueller / Allen & Overy / Jones Day: SAP plant teuersten Zukauf der Firmengeschichte . In: Legal Tribune Online, 22.09.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/13258/ (abgerufen am: 10.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Mergers & Acquisitions (M&A)
    • Deals
    • Kanzleien in der Region Mitte
    • Kanzleien in Frankfurt a.M.
    • Software
23.02.2023
Computerspiele

BGH fragt EuGH bei Schummel-Software um Rat:

Sind Cheat-Pro­gramme Urhe­ber­rechts­ver­let­zungen?

Superkräfte, mehr Spielmöglichkeiten, ein längeres Leben: Mit Hilfe sogenannter Cheat-Programme können Computerspieler vorgesehene Beschränkungen umgehen. Der EuGH muss nun entscheiden, ob das Urheberrechte verletzt.

Artikel lesen
08.09.2022
Interview

Cyber-Attacken auf Unternehmen:

Löse­geld zahlen, ja oder nein?

Branchenverband und Verfassungsschützer schlagen Alarm: Unternehmen werden Opfer von Datendiebstahl, Spionage oder Sabotage. Besonders gefürchtet: Angriffe mit Lösegeldforderungen. OStA und "Cybercrimer" Frank Lange dazu im Gespräch.

Artikel lesen
10.06.2023
Anwaltsberuf

Verfolgt und unter Druck: Preis für iranische Anwälte:

"Wenn die Welt hin­schaut, lässt sich das Regime beein­dru­cken"

Die Holtfort-Stiftung zeichnet sechs iranische Anwälte für ihren Einsatz für Bürger- und Menschenrechte aus. Abgeordnete des Bundestags übernehmen politische Patenschaften, ebenso der RAV. Die Öffentlichkeit soll vor Repression schützen. 

Artikel lesen
09.06.2023
Abfindung

Keine Einigung im Millionenstreit "Springer vs. Reichelt":

Sch­lechte Karten für Axel Springer

Der Springer-Verlag will zwei Millionen Euro Abfindung von seinem ehemaligen Chefredakteur Reichelt zurückerhalten, weil er vertrauliche Nachrichten weitergegeben habe. Nach einem gerichtlichen Sieg des Verlages sieht es nicht aus.  

Artikel lesen
08.06.2023
Medien

Schertz Bergmann übernimmt Vertretung:

Till Lin­de­mann geht in den Angriffs­modus über

Mehrere Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann. Es geht um K.O.-Tropfen, Alkohol und sexuelle Handlungen. Der Sänger kündigt nun mit Schertz Bergmann Rechtsanwälten rechtliche Schritte wegen der Vorwürfe an.

Artikel lesen
07.06.2023
Diskriminierung

Diskriminierungsvorwurf in München:

Jura­fa­kultät der LMU dis­tan­ziert sich von Semina­ran­kün­di­gung

An der LMU sorgt eine Seminarankündigung zum Arbeitsrecht für Aufsehen. Die zu diskutierenden Rechtsfragen darin seien diskriminierend und herablassend formuliert worden. Nun distanziert sich das Professorium von den Passagen seines Kollegen.

Artikel lesen
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) im Be­reich Cor­po­ra­te/M&A

Allen & Overy LLP , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) im Be­reich Cor­po­ra­te/M&A

Allen & Overy LLP , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Allen & Overy LLP , Mün­chen

Prak­ti­kan­ten (m/w/d)

Allen & Overy LLP , Düs­sel­dorf

Re­fe­ren­da­re (m/w/d)

Allen & Overy LLP , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) im Be­reich Cor­po­ra­te/M&A

Allen & Overy LLP , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Allen & Overy LLP , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re (m/w/d)

Allen & Overy LLP , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
K2L Innovationstag 2023 - brandaktuelle Vorträge geben Anregungen zum Erfolg der Kanzlei

21.06.2023, Nürnberg

Einführung in das Markenrecht für junge Anwältinnen und Anwälte

20.06.2023

Fachanwaltslehrgang Sozialrecht im Fernstudium/online

19.06.2023

Jahresveranstaltung kölner forum medienrecht: Datenrecht – Nutzung und Nutzen mit Mehrwert?

22.06.2023, Köln

Juristinnen netzwerken ... - After Work live in Frankfurt/Main

21.06.2023, Frankfurt am Main

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH