Druckversion
Wednesday, 18.05.2022, 02:31 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/fpi-gender-pay-gap-auszeichnung-fair-pay/
Fenster schließen
Artikel drucken
44516

Verleihung der Universal Fair Pay Check Awards: Aus­zeich­nung für den Weg zur fairen Bezah­lung

17.03.2021

Gender Pay Gay - Symbolbild

(c) Prostock-studio - stockadobe.com

Die Allianz Deutschland und die Digitalagentur Rheingans haben eine Auszeichnung für ihr Engagement für faire Bezahlung erhalten. Der Sieg geht aber nach Island, dort ist der bereinigte Gender Pay Gap seit Jahren geschlossen.

Anzeige

Das gemeinnützige Berliner Fair Pay Innovation Lab (FPI) hat erstmals Unternehmen für faire Bezahlung ausgezeichnet. Unabhängig von Größe, Standort oder der jeweiligen Gesetzgebung können Unternehmen weltweit vorhandene Lohnlücken schließen und sich mit dem "Universal Fair Pay check" zertifizieren lassen. Die Auszeichnung steht unter der Schirmherrschaft von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. Ausgezeichnet wurden u.a. die deutsche Versicherung Allianz Deutschland AG, die Digitalagentur Rheingans GmbH und das zweitgrößte isländische Energieunternehmen Reykjavík Energy.

Für die Zertifizierung analysieren Unternehmen im ersten Schritt ihre Entgeltstrukturen und überprüfen, ob die Beschäftigten für gleiche und gleichwertige Tätigkeiten auch gleich bezahlt werden. Im zweiten Schritt verringern sie vorhandene Lohnlücken und schließen diese im dritten Schritt.

Noch liegt die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen nach Angaben des FPI im weltweiten Durchschnitt bei 23 Prozent. Neben dem Geschlecht seien auch Alter, Herkunft und sexuelle Orientierung Gründe für unfaire Bezahlung. "Unternehmen, die diese Strukturen gründlich überprüfen, können sich als Fair Pay Analyst, mit einem bereinigten Pay Gap von 0 % als Fair Pay Developer und als Fair Pay Leader auszeichnen lassen, wenn sie sämtliche Pay Gaps schließen konnten", so die Mitteilung der FPI.

Strengere Regeln in Island

Die Allianz hat mit dieser Selbstreflexion begonnen: Der Versicherungskonzern mit rund 25.000 Beschäftigten ist dabei, die eigenen Strukturen zu überprüfen und wird dafür als "Fair Pay Analyst" ausgezeichnet. "In der Allianz Deutschland sind wir mit einem aktuellen Equal Pay Gap nahe 1% auf einem sehr guten Weg“, sagt Allianz-Vorständin Renate Wagner. Ebenfalls als Fair Pay Analyst werden die deutsche Digitalagentur Rheingans GmbH sowie die IT-Beratung esentri AG ausgezeichnet.

Reykjavík Energy, das zweitgrößte isländische Energieunternehmen, unterliegt bereits seit einigen Jahren den strengen gesetzlichen Auflagen zur Entgeltgleichheit in Island, teilte FPI mit. "Reykjavík Energy hat den bereinigten Gender Pay Gap 2017 geschlossen und seitdem geschlossen gehalten. 2018 bekamen wir die isländische Equal-Pay-Zertifizierung, die die Diskriminierungsfreiheit der Vergütungsstrategien und der Lohnstruktur bestätigt", so Víðir Ragnarsson, Head of Diversity and Inclusion Initiatives bei Reykjavík Energy.

"Mit der Teilnahme am Universal Pay Check können wir uns noch einmal neu messen. Denn hier geht es nicht nur um den bereinigten Gender Pay Gap, sondern auch um die unbereinigte Lohnlücke zwischen Frauen und Männern sowie weitere Pay Gaps. Dies sind die Messgrößen, um die Ursachen für Ungleichbehandlungen von Grund auf anzugehen." Für das Jahr 2021/22 wird das Unternehmen als Fair Pay Leader ausgezeichnet, so wie auch das isländische Landspítali, führendes Krankenhaus und größter Arbeitgeber im isländischen Gesundheitswesen.

Die Auszeichnung der Pilotunternehmen sieht Henrike von Platen, Gründerin und CEO des FPI, als klares Signal für Chancengleichheit. "Faire Bezahlung ist der Schlüssel zur Chancengleichheit, für alle Menschen, egal, woher sie kommen, wen sie lieben oder woran sie glauben, ganz gleich, ob sie Kinder haben oder wie alt sie sind. Unser Ziel: Faire Bezahlung für alle Menschen auf der Welt." Den Universal Fair Pay Check versteht von Platen als Aushängeschild und als Kompass für alle Unternehmen, die fair bezahlen wollen.

tap/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Verleihung der Universal Fair Pay Check Awards: Auszeichnung für den Weg zur fairen Bezahlung . In: Legal Tribune Online, 17.03.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/44516/ (abgerufen am: 18.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Nach Studie von 2018 - Mehr Frauen in Jura-Prü­fungs­kom­mis­sionen?
  • Lohnkürzung wegen einminütiger Verspätung rechtswidrig - Japa­ni­scher Lok­führer bekommt 41 Cent zurück
  • Bewerbung für internationale Friedenseinsätze - Voll­ju­ristin hat keinen Anspruch auf Auf­nahme in Exper­ten­pool
  • BAG zur Entgeltumwandlung in der bAV - Tarif­ver­trag kann Arbeit­ge­ber­zu­schuss aus­sch­ließen
  • Equal Pay Day - Gender Pay Gap bei Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tellten beson­ders hoch
  • Themen
    • Diskriminierung
    • Gehalt
TopJOBS
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Ak­ti­en- und Ka­pi­tal­markt­recht / Ca­pi­tal...

Hogan Lovells International LLP , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Cor­po­ra­te/Real Es­ta­te

Bryan Cave Leighton Paisner , Ber­lin

Re­fe­ren­dar*in­nen (m/w/d) im Be­reich Pri­va­te Equi­ty

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter*in­nen (m/w/d) im Be­reich Pri­va­te Equi­ty ...

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­dar*in­nen (m/w/d) - Mün­chen

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Mün­chen

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Pri­va­te Equi­ty / Ven­tu­re Ca­pi­tal

DLA Piper UK LLP , Mün­chen und 1 wei­te­re

Le­gal Coun­sel (m/w/d) in Teil- oder Voll­zeit, re­mo­te mög­lich

XITASO GmbH , Augs­burg und 4 wei­te­re

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Do­cu­ment Ser­vices/Of­fice Ope­ra­ti­ons

White & Case , Frank­furt am Main

Steu­er­be­ra­ter / As­so­cia­te (m/w/d) – Schwer­punkt Trans­ak­tio­nen

YPOG , Ham­burg

(Se­nior) As­so­cia­te (m/w/d) Cor­po­ra­te Schwer­punkt Er­neu­er­ba­re En­er­gi­en ...

Fieldfisher , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Miet- und Wohnungseigentumsrecht im Selbststudium/ online

25.05.2022

VersicherungswirtschaftCLUB – Das Talkformat

25.05.2022

Webinar-Reihe: Erfolgreich Prozessieren vor dem FG und dem BFH (Teil 3/3: Eilrechtsschutz und Recht).

25.05.2022

Cum-Ex. Cum-was? Steuerstrafrecht zum Anfassen

01.06.2022, Bonn

Einbeziehung von Cloudregelungen in EVB-IT Verträge

30.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH