Druckversion
Mittwoch, 7.06.2023, 14:57 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/allen-overy-marc-plepelits-wird-neuer-partner-in-frankfurt/
Fenster schließen
Artikel drucken
14011

Allen & Overy: Marc Plepelits wird neuer Partner in Frankfurt

04.12.2014

Der Kapitalmarktrechtler Marc Plepelits wechselt von Shearman & Sterling zu Allen & Overy. Er wird künftig vom Frankfurter Büro aus das US-Corporate Finance Team und die High-Yield-Praxis in Deutschland leiten. Das genaue Eintrittsdatum steht noch nicht fest.

Anzeige

Marc Plepelits

Marc Plepelits (43) berät Emittenten wie Konsortialbanken bei internationalen Kapitalmarkt- und Finanzierungstransaktionen in den Bereichen Debt Capital Markets, einschließlich High Yield, und Equity Capital Markets, also bei Börsengängen, Kapitalerhöhungen und Sekundärplatzierungen. Er hat einen besonderen Schwerpunkt in der Beratung bei grenzüberschreitenden Transaktionen österreichischer, deutscher und schweizerischer Unternehmen. Darüber hinaus berät er laufend bei US-kapitalmarktrechtlichen Fragen der Corporate Governance und des Gesellschaftsrechts.

Bei Allen & Overy wird er das Team um Partner Dr. Oliver Seiler, Leiter des Bereichs Kapitalmarktrecht (International Capital Markets), verstärken.

"Mit Marc Plepelits gewinnen wir einen der profiliertesten deutschsprachigen Experten für den US-Kapitalmarkt", sagt Dr. Neil George Weiand, Senior Partner von Allen & Overy Deutschland. Die deutsche Kapitalmarktrechtspraxis der Kanzlei umfasst etwa 35 Anwälte, darunter sechs Partner. Vor wenigen Monaten hatte das Team den Partner Gernot Wagner, zuletzt Leiter der US Law Group, an White & Case verloren.

Beteiligte Personen

Marc Plepelits, Kapitalmarktrecht, Partner, Frankfurt

Beteiligte Kanzleien

Quelle: Allen & Overy/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Allen & Overy: Marc Plepelits wird neuer Partner in Frankfurt . In: Legal Tribune Online, 04.12.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/14011/ (abgerufen am: 08.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
    • Kanzleien in der Region Mitte
    • Kanzleien in Frankfurt a.M.
    • Personalien
03.04.2023
Justiz

Große Pensionierungswelle in der Justiz:

Rich­ter­ve­r­ei­ni­gungen warnen vor Per­so­nal­mangel im Osten

Aufgrund der ungünstigen Altersstruktur, die aus der Zeit des Neuaufbaus der Justiz nach 1990 herrührt, befürchten Richtervereine erhebliche Nachwuchsprobleme in Sachsen und Brandenburg. Um Berlin herum werde es eng.

Artikel lesen
04.02.2023
BVerfG

Zustimmung fraglich:

Lars Bro­cker soll neuer Richter am BVerfG werden

Die SPD-regierten Länder schlagen Lars Brocker für das BVerfG vor – als Nachfolger für Gabriele Britz. Der Wahltermin im Bundesrat am 10. Februar ist jedoch noch wackelig. Christian Rath analysiert die Lage.

Artikel lesen
08.06.2023
Medien

Springer versus Reichelt:

Vom Macht­miss­brauch zum Betrug?

Ein Gütetermin vor dem Arbeitsgericht Berlin soll an diesem Freitag den Konflikt zwischen dem Axel-Springer-Verlag und Ex-Bild-Chefredakteur Julian Reichelt schlichten. Es geht um eine Millionensumme. Christian Rath sortiert die Lage.

Artikel lesen
08.06.2023
Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)

70 Jahre Bundesverwaltungsgericht:

Hier geht es gegen die Bun­des­re­pu­blik Deut­sch­land

Zu seinem 70. Geburtstag muss sich das BVerwG mit zahlreichen Beschleunigungsvorhaben und einem holprigen Geschichtsprojekt auseinandersetzen. Seine Rolle als Gericht, das die Durchsetzung von Grundrechten mitgestaltet, wird unterschätzt.

Artikel lesen
07.06.2023
Diskriminierung

Diskriminierungsvorwurf in München:

Jura­fa­kultät der LMU dis­tan­ziert sich von Semina­ran­kün­di­gung

An der LMU sorgt eine Seminarankündigung zum Arbeitsrecht für Aufsehen. Die zu diskutierenden Rechtsfragen darin seien diskriminierend und herablassend formuliert worden. Nun distanziert sich das Professorium von den Passagen seines Kollegen.

Artikel lesen
08.06.2023
Medien

Schertz Bergmann übernimmt Vertretung:

Till Lin­de­mann geht in den Angriffs­modus über

Mehrere Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann. Es geht um K.O.-Tropfen, Alkohol und sexuelle Handlungen. Der Sänger kündigt nun mit Schertz Bergmann Rechtsanwälten rechtliche Schritte wegen der Vorwürfe an.

Artikel lesen
TopJOBS
PRAK­TI­KAN­TEN (M/​W/​D) AR­QIS SUM­MER SCHOOL 2023

ARQIS , Düs­sel­dorf

Chief Pro­duct Ma­na­ger - di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Tran­sac­ti­on La­wy­er/Wirt­schafts­ju­rist (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ham­burg

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Braun­schweig

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Glo­bal Mar­kets

Ashurst , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - Glo­bal Mar­kets

Ashurst , Frank­furt am Main

Stu­den­ti­sche Aus­hil­fen (w/m/d)

Johlke Niethammer & Partner , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Auf­sichts­recht

Ashurst , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Erfolgreich Prozessieren vor dem FG und dem BFH

15.06.2023

Online Info Session MSc in Strategy/Management & MBA

15.06.2023

Rechtsabteilungen & Unternehmensjuristen Konferenz 2023

19.06.2023, Frankfurt am Main

Marburger Workshop zum Medizin- und Pharmarecht

16.06.2023

Zertifizierter Berater für Kryptowerte und Steuern (WIRE)

15.06.2023, Frankfurt am Main

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH