Druckversion
Donnerstag, 12.06.2025, 03:48 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/juristen/b/dav-deutscher-anwaltstag-virtuell-digitalisierung-kanzlei-als-unternehmen
Fenster schließen
Artikel drucken
41316

Fachveranstaltungen 2020 digital: Deut­scher Anwaltstag und Anwalts­zu­kunfts­kon­gress erst­mals vir­tuell

16.04.2020

Videokonferenz im Büro

(c) adobe.stock.com - .shock

Trotz Corona sollen der Deutsche Anwaltstag und der Anwaltszukunftskongress stattfinden - nämlich virtuell. Die Veranstalter setzen dabei auf Technik und Digitalisierung, um die Angebote an die Teilnehmer zu bringen.

Anzeige

Erstmals wird in diesem Jahr der Deutsche Anwaltstag (DAT) vom 15. bis 19. Juni als "Virtueller Anwaltstag" ausgerichtet. Per Technik und Digitalisierung sollen viele Angebote online abgerufen werden könnenn. Dazu zählen Webinare, Diskussionen via Live-Stream, Videos, Podcasts und die Fachausstellung AdvoTec. 

Organisiert wird die größte anwaltliche Fortbildungsveranstaltung vom Deutschen Anwaltsverein (DAV), der mit der Umstellung auf die Coronakrise reagiert. Die bundesweite Tagung der Anwaltschaft steht in diesem Jahr unter dem Motto "Die Kanzlei als Unternehmen". Hier soll vor allem die unternehmerische Seite der anwaltlichen Tätigkeit auch in Bezug auf Digitalisierung beleuchtet werden. 

Auch der eigentlich für den 1. und 2. Oktober 2020 in Berlin geplante Anwaltszukunftskongress (AZK) 2020 wird aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie zur digitalen Fachkonferenz für Anwälte und Unternehmensjuristen. Anstatt des zweitägigen Kongresses findet nun am 1. Oktober 2020 ein rein digitales Event statt, wie die beiden Veranstalter, der Kanzleidienstleister Soldan und Wolters Kluwer Deutschland, zu der auch die LTO gehört, am Donnerstag bekanntgaben.

vbr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Fachveranstaltungen 2020 digital: . In: Legal Tribune Online, 16.04.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/41316 (abgerufen am: 16.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Anwaltsberuf
    • Anwaltsmarkt
    • DAV
    • Kanzlei
    • Kanzlei-IT
    • Kanzleien
    • Unternehmen
    • Weiterbildung
Rachel Cohen 15.06.2025
Englische Texte

The associate that quit law firm over Trump deal:

"Not sure I'll be brave once criti­ci­zing the govern­ment is illegal"

Rachel Cohen was an associate at Skadden. In March, she publicly resigned after law firms made deals with Trump. In this interview, she talks about her motivations, why Trump attacks big law and the impact on the justice system.

Artikel lesen
Eine Anwältin spricht leidenschaftlich über Mut und die Herausforderungen der Kritik an der Regierung. 12.06.2025
Anwaltsberuf

Die Anwältin, die nach den Trump-Deals kündigte:

"Ich weiß nicht, ob ich noch den Mut hätte, wenn Kritik an der Regie­rung ver­boten ist"

Skadden-Associate Rachel Cohen kündigte im März, nachdem mehrere Kanzleien Deals mit der Trump-Regierung gemacht hatten. Im Interview spricht sie über ihre Beweggründe, warum Trump Großkanzleien angreift und die Folgen für das Justizsystem.

Artikel lesen
Stefan von Raumer beim Deutschen Anwaltstag in Berlin 11.06.2025
DAV

DAV-Präsident zu Deutschlands Position bei Zurückweisungen:

"Das ist der Beginn von Anar­chie"

Andere Staaten halten sich bei Zurückweisungen nicht an das EU-Recht, deshalb muss Deutschland das auch nicht tun – so hatte die Bundesregierung argumentiert. Dies sendet eine fatale Botschaft, findet DAV-Präsident Stefan von Raumer.

Artikel lesen
Ein Redner diskutiert die aktuellen Herausforderungen für die Anwaltschaft und Justiz beim Deutschen Anwaltstag 2025. 07.06.2025
Podcast

LTO-Rechtslage-Sonderfolge zum Deutschen Anwaltstag:

Es beginnt mit dem Angriff auf Anwalt­schaft und Justiz

Welche Folgen hat der Beschluss zu Grenz-Zurückweisungen? Wie soll Justiz und Anwaltschaft auf Angriffe reagieren? US-Großkanzlei-Anwältin erzählt über ihren Ausstieg wegen des Systems Trump. All dies in Folge 34 des Rechtslage-Podcasts. 

Artikel lesen
Das Bild zeigt eine demonstrierende Frau mit einem Schild, die für mutige Anwälte gegen politischen Missbrauch fordert. 06.06.2025
Anwaltsberuf

"Besorgniserregender Angriff auf die Unabhängigkeit der Anwaltschaft":

Deut­sche Anwalts­kam­mern nehmen US-Kanz­leien ins Visier

Diverse amerikanische Anwaltskanzleien haben mit US-Präsident Trump "Deals" geschlossen, um einer Sanktionierung zu entgehen. Darunter sind Kanzleien mit Zweigniederlassungen in Deutschland. Dies könnte berufsrechtliche Konsequenzen haben.

Artikel lesen
Naila Widmaier 06.06.2025
Most Wanted

Köpfe:

LTO Most Wanted mit Naila Wid­maier

Naila Widmaier über den Reiz der Strafverteidigung, verschiedene Blickwinkel auf die Richterbesoldung und fehlende Demut in der juristischen Ausbildung.

Artikel lesen

Jobsuche

Suchoptionen
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Landtag Brandenburg
Par­la­ments­rä­tin/Par­la­ments­rat (B 2) als Re­fe­rent/in (m/w/d)

Landtag Brandenburg , Pots­dam

Logo von Rechtsanwalt Dr. Dr. Thomas Ruppel
Rechts­an­wäl­tin / Rechts­an­walt (m/w/d) mit In­ter­es­se am Me­di­zin­recht

Rechtsanwalt Dr. Dr. Thomas Ruppel , Lü­beck

Logo von Gleiss Lutz
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit (m/w/d) Ge­sell­schafts­recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Logo von VirchowBund
Ver­bands­ju­rist / Ver­bands­ju­ris­tin (m/w/d)

VirchowBund , Ber­lin

Logo von Simmons & Simmons
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter für den Be­reich Em­p­loy­ment in Frank­furt...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Logo von held jaguttis
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) für das Öf­f­ent­li­che Recht/Öf­f­ent­li­che...

held jaguttis , Köln

Logo von CMS Deutschland
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Com­mer­cial / Ver­trags­recht­li­che...

CMS Deutschland , Ber­lin

Logo von Gleiss Lutz
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Bank- und Fi­nanz­recht

Gleiss Lutz , Mün­chen

Logo von Gleiss Lutz
Rechts­an­wäl­te Kar­tell­recht (m/w/d)

Gleiss Lutz , Brüs­sel

Logo von Gleiss Lutz
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit (m/w/d) Bank- und Fi­nanz­recht

Gleiss Lutz , Mün­chen

Mehr Stellenanzeigen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH