Druckversion
Thursday, 30.03.2023, 07:06 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/women-woman-of-legal-tech-award-2020-frauen-preis-bryter-hogan-lovells/
Fenster schließen
Artikel drucken
43577

Women of Legal Tech 2020: "Die Diver­sität in der Branche stei­gern"

30.11.2020

Eine Frau im Serverraum

(c) Framestock/stock.adobe.com

50 Frauen wurden dieses Jahr zu Women of Legal Tech gekürt. Die Tech-Plattform Bryter und die Kanzlei Hogan Lovells zeichneten die Gewinnerinnen für ihre Beiträge in der Legal-Tech-Szene aus.

Anzeige

180 Frauen waren nominiert, 50 wurden nun mit dem Woman-of-Legal-Tech-Award ausgezeichnet. Vergeben wurden die Awards in fünf Kategorien, die ein breites Spektrum abdecken: Von "Law Firms an Professional Services" und "In-House and Business" über "Entrepreneurship" bis hin zu "Academia and Education" sowie "Public Services, Politics and Social" war alles dabei.

Gewinnerin April Brousseau, Global Lead bei Clifford Chance Create and Innovation, nannte die Preisverleihung eine "Feier der Gemeinschaft." Die Awards zeigten den Einfluss einer Gruppe von Fachleuten, die sich gegenseitig unterstützten, ihre Erfolge teilten und voneinander profitierten.

Michael Grupp, CEO des Legal-Tech-Anbieters Bryter, zeigte sich sehr zufrieden mit des Awards und seiner Entwicklung seit der ersten Verleihung im Jahr 2018: "Legal Tech entsteht als eine neue Industrie – und wir wollen uns Mühe geben, sie von Beginn an als eine diverse Industrie zu erschaffen. Zu sehen, dass diese Idee auf so viel Zuspruch stößt, ist unglaublich und wir sind sehr dankbar für die Unterstützung, die diese Awards erhalten haben." Auch Nico Kuhlmann, Associate bei Hogan Lovells, ist stolz auf die Awards: "Die Woman of Legal Tech Awards bringen vor allem eine Sache: Sichtbarkeit. Wir wollen Frauen, die zu sichtbaren Veränderungen beitragen und in besonderer Weise den Legal-Tech-Sektor beleben, auszeichnen. Auf diese Weise können wir die Diversität in dieser Industrie steigern."

Die Gewinnerinnen 2020, sortiert nach Kategorien

Entrepreneurship

1. Anna de Stefano - Legal Innovation Hacker, Start Up Advisor & Mentor, Business Angel

2. Antonia Pape - Founder Product, Nominandum GmbH

3. Caroline O’Grady - Partner, Coote O'Grady Ltd.

4. Christina Blomkvist - Founder, GreenCounsel AB

5. Janet Taylor-Hall - CEO, Cognia Law

6. Julia Salasky - CEO & Founder, Legl

7. Laura Fauqueur - Design Thinking Facilitator, Director of Masters in Legaltech at CEU IAM

8. Laura Kistemaker - COO, Uitelkaar.nl / Justice42

9. Lea, Bötticher - Founder and COO, LAWIO GmbH

10. Magdalena, Oehl - CEO, TalentRocket GmbH

11. Margarita Sivakova - Co-Founder, CEO, Legal Nodes

12. Mariana Hagström - Founder & CEO, Avokaado

13. Mary Bonsor - CEO, F-LEX

14. Merete Nygaard - CEO, Lawbotics

15. Petra Arends-Paltzer - CEO, Davos Digital Forum

Professional Services

1. Catherine Bamford - CEO & Founder, BamLegal

2. Isabel Parker - Founder & Director, Doyenne Consulting Ltd.

3. Lina Krawietz - Managing Partner, This is Legal Design GbR

4. Marjan Hermkes - Co-Founder, L-IME

5. Christiane Müller-Haye - Director Global Strategy & Products, Phoenix Business Solutions division of Morae Global

6. Sophie Martinetz - Founder and Managing Director, Future-Law

7. Charlotte Gerrish - Founding Lawyer, Gerrish Legal

8. Electra Japonas - CEO & Founder, The Law Boutique

9. Kerry Westland - Head of Innovation & Legal Technology, Addelshaw Goddard

10. Miriam Vietzke - Lawyer, Founder and Managing Director, Scheidungsportal24

11. Priya Lele - Legal Operations Lead, Client Solutions, UK, US & EMEA, Herbert Smith Freehills LLP, Co-founder She Breaks the Law

12. Uzunma Bergmann - Senior Privacy Counsel, First Privacy GmbH

13. Wendy Persoon - Innovation Manager / Design Lead, ARAG

14. April Brousseau - Global Lead, Clifford Chance Create & Innovation

15. Pilvi Alopaeus - Tech Lawyer, Google

16. Karol Valencia - Legal Project Leader, eID and Legal Designer & Dead of Innovation Affairs, Lawcus

17. Maryna Steger - Business Development & Communications Professional, P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte und Steuerberater mbB

Public Services, Politics & Social

1. Serena Ariello - Project Officer, European Lawyers in Lesvos

2. Helen Avakyan - Member of the Russian Federal Chamber of Lawyers Council & Counsel at Egorov Puginsky Afanasiev & Partners

3. Sina Dörr - Judge, Regional Court in the district of the Higher Regional Court of Cologne

4. Andrea Lindblom - Administrative Chief, Helsingborg District Court

5. Ramak Molavi Vasse'I - Digital Rights Lawyer - Legal Design Thinker, The Law Technologist

In-House & Business

1. Paulina Jeznach - Associate Legal Counsel (CEE), Google

2. Amalia Vosteen - Contract Manager, dbh Logistics IT AG

3. Jane Clemetson - Commercial Legal Director, Reach plc

4. Ines Curtius - Contract Manager, Airbus Defence and Space

5. Fiona Morris - Lead Counsel, Legal Technology and Innovation, Accenture

6. Helga Szabo - Head of Operations, Flightright

7. Jenny Hartmann - Legal Counsel, Axiom

Academia and Education

1. Stefania Passera - Assistant Professor, University of Vaasa & Founder, Passera Design

2. Doruntina Berisha - Student Assistant, University of Vienna

3. Malin Männikkö - Legal Technologist, DLA Piper

4. Frauke Rostalski - Professor of Law, University of Cologne

5. Susanne Reinemann - Editor, Neue Juristische Wochenschrift

6. Helena Haapio - Associate Professor of Business Law, University of Vaasa, Adjunct Professor of Proactive Law and Contract Design, University of Lapland & Contract Strategist, Lexpert

ast/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Women of Legal Tech 2020: "Die Diversität in der Branche steigern" . In: Legal Tribune Online, 30.11.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/43577/ (abgerufen am: 30.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Digitale Umsetzung von Bundesgesetzen - Geset­zes­vor­haben müssen jetzt zum "Digi­tal­check"
  • Vier-Tage-Woche in der Kanzlei - "Die Arbeits­rea­lität anpassen, um wett­be­werbs­fähig zu bleiben"
  • Berliner Prüfungsamt vereinbart Kooperation mit der FU - E-Klau­suren im Zweiten Examen ab Dezember
  • Digitalgipfel am 30. März im BMJ - Busch­mann und Länder wollen Streit bei­legen
  • Digitale Gesetzesverkündung - Fall­s­tricke der E-Gesetz­ge­bung
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Kanzleien
    • Legal Tech
TopJOBS
Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Ber­lin

Pro­mo­ti­ons­be­g­lei­ten­de und ju­ris­ti­sche Mit­ar­beit | Ver­ga­be­recht | Ber­lin ...

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter im Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht /...

Görg , Ham­burg

Rechts­an­wält*in­nen (m/w/d) im Be­reich Ban­king & Fi­nan­ce – Schwer­punkt...

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Er­lan­gen

Ju­ris­tin / Ju­ris­ten (m/w/d)

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen , Flens­burg

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Nürn­berg

Rechts­an­walt (m/w/d) mit mehr­jäh­ri­ger Be­ruf­s­er­fah­rung für den Be­reich...

Simmons & Simmons , Mün­chen

RECHTS­AN­WÄL­TE (M/W/D)

Gleiss Lutz , Lon­don

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Gewerblicher Rechtsschutz im Selbststudium/ online

30.03.2023

COMPLIANCE TRAINING COURSE

19.04.2023

e-fellows.net Karrieretag Jura Frankfurt

28.04.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Agrarrecht im Fernstudium/online

03.04.2023

Geldwäschepräven­tion: Handlungs­pflichten in der Immobilien­wirtschaft (Immobiliengesell­schaften u

04.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH