Druckversion
Saturday, 4.02.2023, 02:59 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/weissbuch-entwurf-bundesregierung-einsatz-bundeswehr-im-inneren-erleichtern/
Fenster schließen
Artikel drucken
19042

Weißbuch-Entwurf der Bundesregierung: Bun­des­weh­r­ein­satz im Inneren soll erleich­tert werden

12.04.2016

Bundeswehr-Soldaten

© Thaut Images - Fotolia.com

Die Bundeswehr ist zur Verteidigung gegen Angriffe von außen da. Im Inland setzt ihr das Grundgesetz enge Grenzen. Ist das nach den Anschlägen von Paris und Brüssel noch zeitgemäß? In die Debatte kommt Bewegung.

Anzeige

Die Bundesregierung erwägt eine Gesetzesänderung für den Einsatz der Bundeswehr im Inland unter anderem bei Terrorgefahr oder Bedrohung der Sicherheit. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung (Dienstag) unter Berufung auf einen Entwurf für ein neues Weißbuch zur Sicherheitspolitik und zur Zukunft der Bundeswehr.

Seit längerem dringen Unionspolitiker auf eine entsprechende Grundgesetzänderung. Neben klaren Kompetenzen bei der Terrorabwehr wird auch gefordert, dass die Bundeswehr regulär in der Flüchtlingshilfe zum Einsatz kommt.

In der SPD treffen die Forderungen auf Skepsis. "Die Durchsetzung der staatlichen Gewalt ist und bleibt Aufgabe der Polizei", sagte der verteidigungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Rainer Arnold, dem Kölner Stadt-Anzeiger (Dienstag). Statt der ohnehin bereits überlasteten Bundeswehr zusätzliche Aufgaben aufzuhalsen, sei es sinnvoller, die Polizei entsprechend aufzustocken.

Entwurf soll im Juni ins Kabinett

Bislang kann die Bundesregierung die Bundeswehr im Innern etwa im "Fall des inneren Notstandes" einsetzen, wie die Süddeutsche aus dem Entwurf des Weißbuches zitiert. "Charakter und Dynamik gegenwärtiger und zukünftiger sicherheitspolitischer Bedrohungen machen hier Weiterentwicklungen erforderlich, um einen wirkungsvollen Beitrag der Bundeswehr zur Gefahrenabwehr an der Grenze von innerer und äußerer Sicherheit auf einer klaren Grundlage zu ermöglichen." In dem Entwurf, der im Juni ins Kabinett eingebracht werden soll, sei zudem auch von flexibleren Einsatzmöglichkeiten der Bundeswehr im Ausland die Rede.

Laut Grundgesetz ist es die alleinige Aufgabe der Polizei, für Sicherheit im Inland zu sorgen. Die Bundeswehr darf als Konsequenz aus den Erfahrungen der Zeit im Nationalsozialismus im Inland nur in Ausnahmefällen eingesetzt werden. Dazu zählen Naturkatastrophen, besonders schwere Unglücksfälle, die Abwehr einer drohenden Gefahr für den Bestand der freiheitlichen demokratischen Grundordnung oder die Amtshilfe für eine andere Behörde wie jetzt bei der Flüchtlingskrise. Seit vielen Jahren gibt es immer wieder Diskussionen darüber, ob die Regelungen im Grundgesetz noch zeitgemäß sind.

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Weißbuch-Entwurf der Bundesregierung: Bundeswehreinsatz im Inneren soll erleichtert werden . In: Legal Tribune Online, 12.04.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/19042/ (abgerufen am: 08.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BVerfG besucht AG nach Flutkatastrophe - Mit Fäka­lien ver­seuchte Akten und platte Reifen
  • Bundesgerichtshof - Ter­r­or­plan an 9/11-Jah­restag rechts­kräftig abge­ur­teilt
  • BVerwG zum Status syrischer Militärdienstverweigerer - Behörden und Gerichte müssen Plau­si­bi­lität prüfen
  • Erneut ein Jurist - Pis­to­rius wird Ver­tei­di­gungs­mi­nister
  • Sollte man kennen - Sieben wich­tige BVerwG-Ent­schei­dungen aus 2022
  • Rechtsgebiete
    • Öffentliches Recht
  • Themen
    • Bundeswehr
    • Innere Sicherheit
    • Katastrophen
    • Militär
TopJOBS
(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) - Öf­f­ent­li­ches Recht

Rödl & Partner , Nürn­berg und 1 wei­te­re

Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Fi­nanz­auf­sichts­recht/Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Frank­furt am Main

Voll­ju­ris­tin oder Voll­ju­rist (w/m/d)

Bundesrechnungshof , Bonn

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Frank­furt am Main

Ju­ris­ten (m/w/d)

Bundesinnung der Hörakustiker KdöR , Mainz

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Vertikale Preisbindung bei Spielwaren- und Kinderwarenherstellern

08.02.2023

«ChatGPT und Anonymisierung. Risiken und Chancen aus der Perspektive eines LegalTech-Unternehmens»

08.02.2023

Histories of Ecocide: Exploring Legal Imaginaries of Colonial Ecocide

08.02.2023

Datenschutz im Arbeitsverhältnis

09.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH