Druckversion
Sonntag, 4.06.2023, 21:39 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/volksverhetzung-nationalspieler-fussball-revision/
Fenster schließen
Artikel drucken
5878

Rassistischer "WM-Planer" vor dem KG Berlin: Erfolgreiche Revision der Staatsanwaltschaft gegen Freisprüche von NPD-Funktionären

27.03.2012

Der 3. Strafsenat des KG hat am Montag auf die Revision der Staatsanwaltschaft ein Berufungsurteil des LG Berlin aufgehoben, durch das drei NPD-Funktionäre vom Vorwurf der Beleidigung in Tateinheit mit Volksverhetzung freigesprochen worden waren. Die Männer hatten den dunkelhäutigen Nationalspieler Patrick Owomoyela in einem "WM-Planer" diffamiert.

Anzeige

Das Amtsgericht (AG) Tiergarten hatte die Angeklagten zunächst zu Bewährungsstrafen verurteilt, weil sie im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft 2006 einen "WM-Planer" herausgaben. Dieser enthielt ein Bild des dunkelhäutigen Fußballnationalspielers Patrick Owomoyela und den Slogan "Weiß – nicht nur eine Trikotfarbe! Für eine echte NATIONALMannschaft". Das AG sah hierin eine persönliche Diffamierung des Spielers. Zudem werde einer Bevölkerungsgruppe allein aufgrund ihrer Herkunft und ihrer Hautfarbe das Recht abgesprochen, Deutschland als Spieler der Nationalmannschaft zu repräsentieren.

Auf die Berufung der Angeklagten hatte das Landgericht (LG) Berlin die Verurteilungen aufgehoben und die Angeklagten freigesprochen, weil der "WM-Planer" mehrdeutig sei und nicht ausgeschlossen werden könne, dass er zwar Misstände und Korruption im Fußball habe anprangern wollen aber keine rassistisch-diffamierende Zielrichtung habe.

Das Kammergericht (KG) ist dieser Auffassung aufgrund von Fehlern bei der Beweiswürdigung durch das LG nicht gefolgt. Es hat deshalb das angefochtene Urteil aufgehoben und die Sache zur neuen Verhandlung und Entscheidung an eine andere Strafkammer des LG zurückverwiesen.

tko/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Rassistischer "WM-Planer" vor dem KG Berlin: Erfolgreiche Revision der Staatsanwaltschaft gegen Freisprüche von NPD-Funktionären . In: Legal Tribune Online, 27.03.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/5878/ (abgerufen am: 04.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Fußball
    • NPD
  • Gerichte
    • Kammergericht Berlin
01.06.2023
Klimaproteste

AG München:

Kli­maak­ti­visten nach Pro­test in Fuß­ball­sta­dion ver­ur­teilt

Ihr Ziel war es, sich an den Fußballtoren mit Sekundenkleber festzukleben und mit Kabelbindern festzubinden. Nun sind drei Klimaaktivisten der Protestgruppe "Letzte Generation" wegen Hausfriedensbruchs verurteilt worden.

Artikel lesen
25.05.2023
Fußball

BAG zu Saisonabbruch wegen der Corona-Pandemie:

Keine Ver­trags­ver­län­ge­rung, wenn Fuß­baller nicht spielt

Fußballprofis brauchen eine Mindestanzahl an Spieleinsätzen, damit ihr Vertrag verlängert wird. Daran ändert auch ein Saisonabbruch wegen der Corona-Pandemie nichts, urteilte das BAG.

Artikel lesen
03.06.2023
Polizei

Filmen von polizeilichen Maßnahmen:

Gebot der Waf­fen­g­leich­heit

Ist das Filmen von Polizeieinsätzen zum Zweck der Dokumentation strafbar? Nein, meint Daniel Zühlke. Und statt dagegen vorzugehen, sollte die Polizei eher durch transparentes Handeln verlorenes Vertrauen wiederherstellen.

Artikel lesen
04.06.2023
Rechtsgeschichte

Glühbirnen vor Gericht:

Immer wieder für juris­ti­sche Fas­sungs­lo­sig­keit gut

Nach ihrer Entwicklung im 19. Jahrhundert war die elektrische Glühlampe Gegenstand vieler juristischer Auseinandersetzungen. Am Ende wurde sie sogar zum Sachverhalt staatstheoretischer Sorge. Eine Auslese.

Artikel lesen
02.06.2023
Drogen

Niederländische Gerichtsentscheidung:

Ver­haf­tete Star-Anwältin Weski wieder frei

Eine der bekanntesten Strafverteidigerinnen der Niederlande wird aus der Haft entlassen. Sie soll in einem Drogenmafia-Prozess Nachrichten in und aus einem Hochsicherheitsgefängnis geschleust haben. Weski schweigt erst einmal.

Artikel lesen
02.06.2023
Medien

Durchsuchungen in Hessen:

Neues Fein­des­listen-Straf­recht im Ein­satz gegen Jour­na­listen

Eine 2021 eingeführte Vorschrift soll die Erstellung von "Feindeslisten" bestrafen. Ein diplomatisch heikler Fall aus Darmstadt zeigt nun, dass deutsche Staatsanwaltschaften damit auch Journalisten verfolgen können.

Artikel lesen
TopJOBS
Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les...

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Chief Pro­duct Ma­na­ger - di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

PRAK­TI­KAN­TEN (M/​W/​D) AR­QIS SUM­MER SCHOOL 2023

ARQIS , Düs­sel­dorf

Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Workshop-Reihe "Experience the Deal – 2023 Edition! Teil 1: Winning & Structuring the Deal"

17.06.2023, Frankfurt am Main

Montagskaffee: Fürs Netzwerken kein Talent?

05.06.2023

Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

05.06.2023

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

05.06.2023

Wertermittlung durch Schiedsgutachten – Wirksames Mittel zur Streitvermeidung und -beilegung oder wi

06.06.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH