Druckversion
Friday, 24.03.2023, 14:01 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vgwiesbaden-6l117421wi-wahlumfragen-veroeffentlichen-forsa-bundestagswahlen-sonntagsfrage/
Fenster schließen
Artikel drucken
45989

Wahlumfragen: Bun­des­wahl­leiter und Forsa streiten vor Gericht

10.09.2021

Briefwahl-Unterlagen

(c) SINNBILD Design - stock.adobe.com

Dürfen Forschungsinstitute wie Forsa Ergebnisse der Sonntagsfrage veröffentlichen, wenn die Befragten schon per Briefwahl gewählt haben? Mit dieser Frage muss sich aktuell das Verwaltungsgericht Wiesbaden befassen.

Anzeige

Der Bundeswahlleiter und das Meinungsforschungsinstitut Forsa streiten vor dem Verwaltungsgericht Wiesbaden über die sogenannte Sonntagsfrage (Az. 6 L 1174/21.WI).

Das Verfahren ist seit dem 7. September anhängig. Streitpunkt ist die Frage, die Umfrageinstitute regelmäßig zufällig ausgesuchten Bürgern stellen: "Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, wen würden sie wählen?". Forsa fragt dabei auch, ob jemand schon per Brief gewählt hat und, wenn ja, wen.

Der Bundeswahlleiter hatte gebeten, bis zur Schließung der Wahllokale am 26. September um 18:00 Uhr "keine Umfrageergebnisse zu veröffentlichen, in denen Antworten von Wählern, die bereits ihre Stimme per Briefwahl abgegeben haben, verarbeitet sind". Zur Begründung führte er Paragraf 32 des Bundeswahlgesetzes an, wonach die Veröffentlichung von Wählerbefragungen nach der Stimmabgabe unzulässig ist.

Forsa hingegen ist laut Gericht der Ansicht, dass eine Veröffentlichung der Ergebnisse vor der Wahl nicht gegen Paragraf 32 verstoße. Die Daten würden nur "aggregiert" mit den übrigen Umfrageergebnissen veröffentlicht, so dass eine Mischung von Antworten von Briefwählern und Wählern erfolge. Die Angaben der Briefwähler würden nicht gesondert ausgewiesen.

Das Verfahren werde "zeitnah" entschieden, sagte eine Sprecherin des Gerichts der dpa.

dpa/cp/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Wahlumfragen: Bundeswahlleiter und Forsa streiten vor Gericht . In: Legal Tribune Online, 10.09.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/45989/ (abgerufen am: 24.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Nach der Wiederholungswahl - Trotz neuer Mehr­heiten weiter Geld für Stadträte
  • Bundestag stimmt für eigene Verkleinerung - Die Ampel schrumpft Par­la­ment und Demo­k­ratie
  • Grundmandatsklausel und Parteilose - Diese Reform schafft ein pre­käres Wahl­recht
  • Wahlrechtsreform der Ampel - Scharfe Kritik aus der Oppo­si­tion
  • Wahlrechtsreform im Bundestag - Union will Ampel-Plänen nicht zustimmen
  • Rechtsgebiete
    • Öffentliches Recht
  • Themen
    • Bundestagswahl
    • Wahlen
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Wiesbaden
TopJOBS
"Recht & Kom­mu­ni­ka­ti­on" - Die Zu­satz­aus­bil­dung von Te­le­me­di­cus und Bird &...

Bird & Bird LLP , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - Fi­nan­cial Ser­vices Re­gu­lato­ry

White & Case , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ver­wal­tungs­recht / Öf­f­ent­li­ches Bau­recht ...

Rechtsanwälte Klemm & Partner mbB , Ham­burg

Voll­ju­rist*in (m/w/div)

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

Sach­be­ar­bei­te­rin / Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) im Be­reich Ver­ga­be und Haus­halt ...

Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) , Karls­ru­he

Füh­rungs­kraft (m/w/d) in der Lauf­bahn­grup­pe 2.2

LAFP NRW (Polizei) , Düs­sel­dorf

Rechts­an­wält:in für Um­welt-, Pla­nungs- und Kom­mu­nal­recht (w/m/d)

STERR-KÖLLN & PARTNER , Frei­burg im Breis­gau

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Mit­ar­bei­ten­de:r St­ra­te­gi­sche Be­schaf­fung und Be­schaf­fung­s­pro­zes­se

F&W Fördern & Wohnen AöR , Ham­burg

Voll­ju­rist*in (m/w/d) für den Auf­bau ei­nes Jus­ti­zia­riats

Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten , Bran­den­burg an der Ha­vel

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Die Kasse im Fokus der Außenprüfung

24.03.2023

Baurechtswoche: Aktuelles Architektenrecht

24.03.2023

21. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung

24.03.2023, Hamburg

Wege zur Umsetzung der Klimaschutzziele im Umwelt- und Planungsrecht

30.03.2023, Leipzig

ESG-Compliance

28.03.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH