Druckversion
Saturday, 10.04.2021, 15:58 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-neustadt-kioskbesitzer-muss-fuer-polizeieinsatz-nach-fehlalarm-bezahlen/
Fenster schließen
Artikel drucken
4211

VG Neustadt: Kioskbesitzer muss für Polizeieinsatz nach Fehlalarm bezahlen

05.09.2011

Dem Betreiber einer Alarmanlage, die dieser zum Schutz seines Geschäfts installiert hat, können bei Fehlalarm Kosten für den Polizeieinsatz auferlegt werden. Dies haben die rheinland-pfälzischen Richter entschieden.

Anzeige

Es sei nicht unangemessen, wenn der Benutzer einer solchen Anlage für Fehlalarm gebührenrechtlich einstehen muss, so das Verwaltungsgericht (VG). Der Alarm ohne erkennbaren Anlass sei bei technischen Anlagen eine typische Erscheinung. Eine sachliche Rechtfertigung, der Allgemeinheit die Kosten für den Fehlalarm aufzubürden, sei nicht gegeben (Urt. v. 22.08.2011, Az. 5 K 414/11.NW).

Geklagt hatte der Inhaber eines Kiosks. Im August 2010 war die Polizeiinspektion Landau abends gegen 21.30 Uhr von einer Privatperson darüber informiert, dass an dem Kiosk die rote Rundumleuchte aktiviert sei. Zwei Polizeibeamte fuhren vor Ort und stellten die aktivierte Leuchte fest. Die Beamten überprüften den Kiosk von außen, stellten aber keine Auffälligkeiten fest. Alle Türen waren ordnungsgemäß verschlossen und gesichert. Der später zu dem Sachverhalt angehörte Kläger gab an, bei der Auslösung der Anlage habe es sich um einen einmaligen technischen Defekt gehandelt.

Kosten von 120 Euro für einen technischen Defekt

Für den Polizeieinsatz stellte das Polizeipräsidium Rheinpfalz dem Kläger insgesamt 120 Euro in Rechnung. Dagegen erhob der Kläger nach erfolgloser Durchführung eines Widerspruchsverfahrens Klage und machte geltend, der technische Defekt könne ihm nicht zugerechnet werden.

Das VG hat die Klage mit der Begründung abgewiesen, die einschlägigen Vorschriften sähen für Amtshandlungen der Polizei für eine ungerechtfertigte Alarmierung durch eine Einbruchmeldeanlage eine Gebühr von 120 Euro vor. Ungerechtfertigt sei eine Alarmierung durch eine Einbruchmeldeanlage, wenn die Polizei eine Ursache für die Alarmauslösung nicht feststellen kann. Dies sei hier der Fall gewesen.

tko/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

Facebook-Partys: Der falsche Klick und die Kosten

Stuttgart 21: Wie weit die Polizei gehen darf

Gang-Bang-Parties kosten Beamtenstatus: Der Gesetzeshüter im Rotlichtsumpf

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Neustadt: Kioskbesitzer muss für Polizeieinsatz nach Fehlalarm bezahlen . In: Legal Tribune Online, 05.09.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/4211/ (abgerufen am: 11.04.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BAG zur Vergütung von Umkleidezeiten der Polizei - Wer sich zuhause umzieht, bekommt kein Geld
  • VG Berlin verneint vorläufig die Einstellung - Hat ein Poli­zei­be­werber Kon­takte zu kri­mi­nellen Clan­mit­g­lie­dern?
  • OVG NRW zu rechtsextremen Chatgruppen - Sus­pen­dierte Poli­zistin wieder im Dienst
  • Der Fall George Floyd - Pro­zess­be­ginn gegen Ex-Poli­zisten
  • Nach 'Jerusalema-Challenge' - Abmah­nungen für selbst­ge­drehte Musik­vi­deos
  • Rechtsgebiete
    • Polizei- und Ordnungsrecht
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Polizei
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Neustadt a.d. Weinstr.
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Pro­jects & Pu­b­lic Sec­tor

GSK STOCKMANN , Mün­chen

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Ver­ga­be­recht, Bau- und Ar­chi­tek­ten­recht...

persociA GmbH , Han­no­ver

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht

avocado rechtsanwälte , Ber­lin

Le­gal Coun­sel/Un­ter­neh­mens­ju­rist (m/w/d) | Öf­f­ent­li­ches...

clients&candidates , Stutt­gart

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

HSA Rechtsanwälte Hentschke & Partner PartmbB , Pots­dam und 1 wei­te­re

Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Öf­f­ent­li­ches Recht / Sha­ring Eco­no­my /...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

Vol­l­ju­ris­tin­nen und Vol­l­ju­ris­ten (m/w/d)

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus , Mün­chen

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Pro­jects & Pu­b­lic Sec­tor

GSK STOCKMANN , Mün­chen

Rechts­an­wäl­te (m/w/x)

HSA Rechtsanwälte Hentschke & Partner PartmbB , Pots­dam und 1 wei­te­re

Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Öf­f­ent­li­ches Recht / eu­ro­päi­sches und...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Lifehacks für Jurastudium und Examen

12.04.2021

Kündigungsrecht in der Insolvenz

13.04.2021

Live auf einen Kaffee: Warum du fürs Netzwerken kein Talent zu haben brauchst

12.04.2021

Erbschaftssteuer 2021

14.04.2021

FORUM!lLive: Marken im Ausland - Der erfolgreiche Markenschutz in besonderen Anmeldeländern

14.04.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH