Druckversion
Saturday, 25.06.2022, 17:48 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-muenchen-urteil-17-k-10-1438-ultimate-fighting-verbot-rechtswidrig/
Fenster schließen
Artikel drucken
14316

VG München kippt Ausstrahlungsverbot: Ultimate Fighting Championship darf gezeigt werden

09.01.2015

Mixed Martial Arts

Foto: Perplexing (CC BY 2.0)

Das Sendeverbote für Formate der UFC durch die Bayerische Landeszentrale für neue Medien ist rechtswidrig. Nach einer Pressemitteilung der Kampfsportorganisation hält das VG München die betroffenen Sendungen weder für sittlich fragwürdig noch für jugendgefährdend. Die Einstufung von Mixed Martial Arts als Sport sei nachvollziehbar.

Anzeige

Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat dem Sender Sport 1 zu Unrecht untersagt, Sendungen der Ultimate Fighting Championship (UFC) auszustrahlen. Das Verwaltungsgericht (VG) München hat die entsprechende Verfügung aufgehoben. Bei den Formaten handele es sich nach Ansicht des Gerichts grundsätzlich um ausstrahlungsfähige Inhalte, wie das Unternehmen "Zuffa", Betreiberin der UFC, am Freitag mitteilte.

Die UFC ist die weltweit größte Organisation für Mixed Martial Arts, eine Kampfsportart mit einem breiten Arsenal von Angriffstechniken, bei der es insbesondere auch erlaubt ist, am Boden liegende Gegner zu attackieren. Die Kämpfe finden in einem achteckigen Käfig statt. Die BLM hielt die vom Sender Sport 1 ausgestrahlten Szenen für gewaltverherrlichend und daher unvereinbar mit dem Leitbild des öffentlichen Rundfunks.

Diese Ansicht teilte das VG nicht. Das Verbot sei bereits deshalb rechtswidrig, weil die BLM nicht die rechtlich geschützten Interessen der UFC-Betreiberin Zuffa in Erwägung gezogen habe. Außerdem sei kein Verstoß gegen das Sittlichkeitsgefühl bzw. keine jugendgefährdende Wirkung festzustellen. Das Vorbringen des Unternehmens Zuffa, wonach es sich bei Mixed Martial Arts um Sport handele, sei nachvollziehbar (Urt. v. 09.10.2014, Az. 17 K 10.1438).

Dass Zuffa überhaupt gerichtlich gegen die an Sport1 gerichtete Verfügung der BLM vorgehen durfte, hatte zunächst der Bayrische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) feststellen müssen. Grundsätzlich kann sich nur der Adressat einer Verbotsverfügung - hier also Sport 1 - gegen diese wehren. Da die UFC bzw. Zuffa allerdings mittelbar in erheblicher Weise von dem Ausstrahlungsverbot betroffen sei, stehe auch ihnen der Rechtsweg offen. 

Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG München kippt Ausstrahlungsverbot: Ultimate Fighting Championship darf gezeigt werden . In: Legal Tribune Online, 09.01.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/14316/ (abgerufen am: 25.06.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • National Go Fishing Day - Deut­sch­lands regu­lierter Angel­spaß
  • VG Münster zu Rundfunkbeiträgen - Wer nicht zahlt, muss Finanzen offen­legen
  • Saudi-Arabische Golf-Superliga - Zwi­schen Kar­tell­recht, Sports­was­hing und Sys­tem­wechsel
  • Streamen von TV-Programmen über OTT-Dienste - Von wegen schöne neue Fern­seh­welt
  • Ehemalige Fußballfunktionäre - Pro­zess gegen Blatter und Pla­tini hat begonnen
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Fernsehen
    • Jugendschutz
    • Rundfunk
    • Sport
  • Gerichte
    • Bayerisches Verwaltungsgericht München
TopJOBS
Do­zent*in (m/w/div) Hauptamt­lich Leh­ren­de*r für Rechts­wis­sen­schaf­ten

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Füh­rungs­kraft bei der Po­li­zei NRW

Polizei NRW , Müns­ter

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­ris­ten (w/m/d)

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Le­gal Con­tract Re­view Spe­cia­list (w/m/d)

SThree , Frank­furt am Main

Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Voll­ju­rist*in (m/w/d)

Bundesnetzagentur , Bonn

Voll­ju­rist/in (m/w/d)

Bayerisches Staatsministerium für Digitales , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Bank- und Kapitalmarktrecht im Fernstudium/online

25.06.2022

TAXELLENCE – Karriere im Steuerrecht

13.07.2022, München

TAXELLENCE – Karriere im Steuerrecht

13.07.2022, München

Montagmorgenkaffee: Als Expertin sichtbar zu sein, heißt diskutierbar zu sein

27.06.2022

Business Breakfast Arbeitsrecht

29.06.2022, Stuttgart

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH