Druckversion
Samstag, 10.06.2023, 09:48 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-koeln-13l10521-13l10421-afd-verfassungsschutz-bfv-eilverfahren-verdachtsfall-mitgliederzahl-fluegel-entscheidung-nach-der-wahl/
Fenster schließen
Artikel drucken
45420

VG Köln: Keine Ent­schei­dung in AfD-Ver­fahren vor der Bun­des­tags­wahl

08.07.2021

Ein leerer Plenarsaal

(c) Mirko - stock.adobe.com

Das VG Köln wird vor der Bundestagswahl nicht mehr über zwei Eilverfahren der AfD gegen den Verfassungsschutz entscheiden. Eine summarische Prüfung sei angesichts der Bedeutung der Verfahren nicht ausreichend.

Anzeige

Das Verwaltungsgericht (VG) Köln wird vor der Bundestagwahl nicht mehr über Eilanträge der Alternative für Deutschland (AfD) gegen das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) entscheiden. Stattdessen sollen die Eilverfahren zusammen mit den Verfahren in der Hauptsache voraussichtlich im Jahr 2022 entschieden werden.

In einem Verfahren wendet sich die AfD gegen eine Einstufung als Verdachtsfall (Az. 13 L 105/21) durch den Verfassungsschutz. Im anderen gegen die Bekanntgabe der Mitgliederzahl des "Flügels" durch den Verfassungsschutz (Az. 13 L 104/21). Ursprünglich hatte das VG geplant, eine Entscheidung Anfang Juli 2021 zu treffen. Dieser Zeitplan sei wegen der hohen Komplexität der Verfahren sowie einer späten und unvollständigen Übersendung von Akten durch das BfV aber nicht haltbar.

Summarische Prüfung nicht ausreichend

Allerdings begründet das VG seine Entscheidung auch mit seinem "Respekt vor der Entscheidung des Wählers", wie es in der Pressemitteilung heißt. Sowohl Gerichtsentscheidungen zugunsten als auch zulasten der AfD könnten die Wahlentscheidung beeinflussen. Außerdem sei zu bedenken, dass die Frage der Einstufung der AfD als Verdachtsfall die Beobachtung von Bundes- und Landtagsabgeordneten der AfD mit nachrichtendienstlichen Mitteln betreffe.

Das VG gibt daher bekannt, dass es im ersten Quartal des Jahres 2022 die Verfahren in der Hauptsache zusammen mit den Eilverfahren entscheiden möchte. Diesen Schritt begründet das Gericht auch damit, dass es eine rein summarische Prüfung im Eilverfahren angesichts der Bedeutung der Verfahren nicht für ausreichend erachtet.

An den bereits erfolgten Hängebeschluss in Bezug auf die Einstufung als Verdachtsfall, wonach die AfD gerade nicht als Verdachtsfall eingestuft werden darf, sei das BfV bis dahin gebunden, so das VG.

pdi/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Köln: Keine Entscheidung in AfD-Verfahren vor der Bundestagswahl . In: Legal Tribune Online, 08.07.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/45420/ (abgerufen am: 10.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Öffentliches Recht
    • AfD
    • Bundestagswahl
    • Verfassung
    • Verfassungsschutz
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Köln
09.06.2023
Wahlrecht

Abstrakte Normenkontrolle angekündigt:

Linke und Uni­on­s­par­teien wollen gegen neues Wahl­recht vor­gehen

Linke und CSU bald nicht mehr im Bundestag? Nach dem neuen Wahlrecht zumindest ein mögliches Szenario. Die ohnehin umstrittene Reform hat der Bundespräsident nun unterzeichnet, jetzt könnte das BVerfG entscheiden.

Artikel lesen
07.06.2023
AfD

Diskussion um Parteienverbot nach DIMR-Studie:

"Die AfD ist eine ver­fas­sungs­feind­liche Orga­ni­sa­tion"

Laut Menschenrechtsinstitut will die AfD die freiheitlich-demokratische Grundordnung beseitigen und die Menschenwürde abschaffen. Die Voraussetzungen für ein Parteiverbot seien erfüllt. Abgeordnete warnen indes vor einem Verfahren.

Artikel lesen
09.06.2023
Abfindung

Keine Einigung im Millionenstreit "Springer vs. Reichelt":

Sch­lechte Karten für Axel Springer

Der Springer-Verlag will zwei Millionen Euro Abfindung von seinem ehemaligen Chefredakteur Reichelt zurückerhalten, weil er vertrauliche Nachrichten weitergegeben habe. Nach einem gerichtlichen Sieg des Verlages sieht es nicht aus.  

Artikel lesen
09.06.2023
Trump (Donald)

Affäre um geheime Regierungsdokumente:

Trump nun auch vor Bun­des­ge­richt ange­klagt

Donald Trump muss sich ein weiteres Mal strafrechtlich verantworten. Er soll geheime Dokumente aus seiner Präsidentschaft später in seinem Privatanwesen gelagert haben. Die Anklage eines Ex-Präsidenten auf Bundesebene ist historisch.

Artikel lesen
08.06.2023
Medien

Schertz Bergmann übernimmt Vertretung:

Till Lin­de­mann geht in den Angriffs­modus über

Mehrere Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann. Es geht um K.O.-Tropfen, Alkohol und sexuelle Handlungen. Der Sänger kündigt nun mit Schertz Bergmann Rechtsanwälten rechtliche Schritte wegen der Vorwürfe an.

Artikel lesen
07.06.2023
Diskriminierung

Diskriminierungsvorwurf in München:

Jura­fa­kultät der LMU dis­tan­ziert sich von Semina­ran­kün­di­gung

An der LMU sorgt eine Seminarankündigung zum Arbeitsrecht für Aufsehen. Die zu diskutierenden Rechtsfragen darin seien diskriminierend und herablassend formuliert worden. Nun distanziert sich das Professorium von den Passagen seines Kollegen.

Artikel lesen
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Allen & Overy LLP , Mün­chen

Ju­rist*in­nen (m/w/d) in Voll- und Teil­zeit für die in­ter­ne Rechts­be­ra­tung ...

Stadt Köln , Köln

Re­fe­ren­da­re (m/w/d)

Allen & Overy LLP , Mün­chen

Re­fe­rats­lei­tung (w/m/d)*

Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg , Pots­dam

Prak­ti­kan­ten (m/w/d)

Allen & Overy LLP , Mün­chen

Was ich als Be­rufs­ein­s­tei­ger über die Ar­beit ei­nes Ver­sor­gungs­wer­kes und...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Voll­ju­rist (w/m/d)

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) , Han­no­ver

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) im Be­reich Cor­po­ra­te/M&A

Allen & Overy LLP , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Health & Law: Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

12.06.2023, Berlin

Out & About - Ein Event mit unserem LGBTQ+-Netzwerk in Berlin

29.06.2023, Berlin

DRAFTING INTERNATIONAL CONTRACTS – ONE-DAY CRASH COURSE

27.06.2023

Masterclass with Prof. Dr. Christine Eckert: Win-Win-Situation.

12.06.2023

mach-mIT 2023 | Agilität in depth

13.06.2023, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH