Druckversion
Wednesday, 22.03.2023, 08:24 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-koblenz-mindestbeitrag-zur-rechtsanwaltsversorgung-rechtmaessig/
Fenster schließen
Artikel drucken
1255

VG Koblenz: Mindestbeitrag zur Rechtsanwaltsversorgung rechtmäßig

dpa/msa/LTO-Redaktion

20.08.2010

Das Versorgungswerk der rheinland-pfälzischen Rechtsanwaltskammern darf von seinen Mitgliedern einen Mindestbeitrag auch dann verlangen, wenn dieser einem Großteil der Einkünfte aus rechtsanwaltlicher Tätigkeit entspricht.Eine entsprechende Entscheidung des VG Koblenz wurde am Freitag bekannt (Az. 3 K 1055/09.KO).

Anzeige

Die Klage eines Rechtanwalts, der seine Einkünfte aus anwaltlicher Tätigkeit zu etwa 75 Prozent als Pflichtbeitrag abführen muss, wurde vom Gericht abgewiesen. Die Richter des Verwaltungsgerichts (VG) Koblenz sahen sein Grundrecht auf Berufsfreiheit gemäß Art. 12 GG nicht verletzt.
Der Kläger erzielt den größten Teil seines Einkommens als Geschäftsführer einer Steuerberatungsgesellschaft.

Nach Auffassung der Richter ist die Mindestbeitragsregelung des Versorgungswerks nicht zu beanstanden. Insbesondere Härtefälle seien durch spezielle Regelungen, die allerdings in einem gesonderten Verfahren geltend gemacht werden müssen, ausreichend berücksichtigt. Zudem sei zu beachten, dass der Kläger für seine Beiträge Gegenleistungen wie eine Absicherung des Berufsunfähigkeitsrisikos erhalte.

Die Berufung zum Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz wurde zugelassen.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

dpa/msa/LTO-Redaktion, VG Koblenz: Mindestbeitrag zur Rechtsanwaltsversorgung rechtmäßig . In: Legal Tribune Online, 20.08.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/1255/ (abgerufen am: 22.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Frag die Anwälte - Folge 10 - Tipps für Eure Bewer­bung in Kanz­leien
  • Irgendwas mit Recht - der LTO-Karriere-Podcast - Als Anwältin im Bereich Restruk­tu­rie­rung und Finance
  • Small Talk mit Dr. Lukas Theune, Anwalt der "Letzten Generation" - "BGH anwenden und sonst nichts mit dem Kli­ma­wandel zu tun haben"
  • Frag die Anwälte - Folge neun - Die "rich­tige" Kanzl­ei­größe?
  • Gesetzesanpassung gefordert - DAV kri­ti­siert Arbeits­zeit­ge­setz
  • Rechtsgebiete
    • Berufs- und Standesrecht
  • Themen
    • Anwaltsberuf
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Li­fe Sci­en­ce

Dentons Europe (Germany) GmbH & Co. KG , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Rechts­an­walt (m/w/d) - Me­xi­ko

Rödl & Partner

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Rechts­an­walt (m/w/d) - Bul­ga­ri­en

Rödl & Partner

Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

A&O Fe­ma­le Fu­tu­re

Allen & Overy LLP , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Vermögensübertragungen unter Nießbrauchsvorbehalt oder gegen Versorgungsleistungen

23.03.2023

Baurechtswoche: Die Mediation - Lösung für stecken­gebliebene Bau­prozesse?

22.03.2023

Influencer im Steuerrecht

22.03.2023

Grundlagenseminar: Umgang mit Sexualstraftätern – professionelle Haltung, Menschenbild, Unterstüt

04.05.2023, Heidelberg

Umgang mit Proband:innen mit einer psychischen Erkrankung in der Bewährungshilfe

04.05.2023, Erfurt

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH