Druckversion
Sonntag, 4.06.2023, 23:42 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-hannover-beschluss-4b2350169-streit-baugenehmigung-fuer-stall-geruchsbelastung-bei-pferden-rindern/
Fenster schließen
Artikel drucken
22553

Nachbarschaftsstreit vor dem VG Hannover: Rie­chen Pferde stärker als Rinder?

03.04.2017

Pferde

© Grigorita Ko - Fotolia.com

Ein Nachbar will dort Pferde halten, wo zuvor Rinder standen. Die Baugenehmigung für den neuen Stall legte das VG Hannover aber erst einmal auf Eis: Zunächst müsse wissenschaftlich geklärt werden, ob womöglich die Geruchsbelastung steigt.

Anzeige

Mit der Frage, ob Pferde stärker riechen als Rinder, hat sich das Verwaltungsgericht (VG) Hannover im Rahmen eines Nachbarschaftsstreits beschäftigt – und kam zu dem Schluss, dass diese Frage für ein Eilverfahren zu umfangreich ist (Beschl. v. 31.03.2017, Az. 4 B 2350/169). Daher stoppte das Gericht im Wege des vorläufigen Rechtsschutzes die Genehmigung zur Erweiterung einer Pferdezucht.

Der klagende Nachbar hatte sich gegen die von der Region Hannover erteilte Baugenehmigung zur Errichtung von Pferdeställen auf seinem Nachbargrundstück gewehrt. In einem ehemaligen Kuhstall inklusive Scheune sollen neun junge Pferde sowie sieben Stuten und ihre Fohlen untergebracht werden. 

Es bestünden Zweifel daran, ob für Pferde und Rinder bezüglich der Geruchsbelastung tatsächlich derselbe Gewichtungsfaktor anzulegen sei, argumentierten die Richter. Die Frage, wie die Geruchsqualität der Tierart Pferd zu bewerten sei, bedürfe einer eingehenden wissenschaftlichen Überprüfung - und diese müsse im Hauptsacheverfahren vorgenommen werden.

Die Region Hannover war im Falle der geplanten Pferdehaltung von derselben Geruchsbelastung ausgegangen wie bei einer Rinderzucht, die vorher auf dem betroffenen Grundstück stattgefunden hatte. Unter dieser Annahme hatte sie die Baugenehmigung erteilt.

Dass die Geruchsbelastung gleich ist, wird in dem vorgelegten Geruchsgutachten nach Ansicht des Gerichts aber nicht plausibel begründet. Bereits bei einer geringfügigen Erhöhung des Faktors seien die Werte der Geruchsimmissions-Richtlinie (GIRL) schon nicht mehr eingehalten.

dpa/nas/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Nachbarschaftsstreit vor dem VG Hannover: Riechen Pferde stärker als Rinder? . In: Legal Tribune Online, 03.04.2017 , https://www.lto.de/persistent/a_id/22553/ (abgerufen am: 04.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Bau- und Architektenrecht
    • Verwaltungsrecht
    • Immissionen
    • Nachbarschaftsrecht
    • Tiere
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Hannover
30.05.2023
Haustiere

LG Frankenthal zu gemeinsam angeschafftem Haustier:

Auch für den Hund gibts ein "Umgangs­recht"

Wenn die Beziehung in die Brüche geht, stellt sich bei vielen Paaren die Frage, wo das gemeinsam angeschaffte Tier in Zukunft leben soll. Das LG Frankenthal hat jetzt entschieden, dass es auch für Hunde ein "Umgangsrecht" geben kann.

Artikel lesen
17.04.2023
Meinungsfreiheit

Vegane Influencerin gewinnt Instagram-Beef:

"Mör­derin", wer Leder zu Klei­dung ver­ar­beitet

Die Influencerin Tessa Bergmeier kritisierte auf Instagram eine Hamburger Designerin für die Verarbeitung von Leder. Sie sei eine "Mörderin" und ihre Shows "Leichenschauen". Die Designerin wehrte sich, nun entscheid das LG Hamburg.

Artikel lesen
03.06.2023
Polizei

Filmen von polizeilichen Maßnahmen:

Gebot der Waf­fen­g­leich­heit

Ist das Filmen von Polizeieinsätzen zum Zweck der Dokumentation strafbar? Nein, meint Daniel Zühlke. Und statt dagegen vorzugehen, sollte die Polizei eher durch transparentes Handeln verlorenes Vertrauen wiederherstellen.

Artikel lesen
04.06.2023
Rechtsgeschichte

Glühbirnen vor Gericht:

Immer wieder für juris­ti­sche Fas­sungs­lo­sig­keit gut

Nach ihrer Entwicklung im 19. Jahrhundert war die elektrische Glühlampe Gegenstand vieler juristischer Auseinandersetzungen. Am Ende wurde sie sogar zum Sachverhalt staatstheoretischer Sorge. Eine Auslese.

Artikel lesen
02.06.2023
Drogen

Niederländische Gerichtsentscheidung:

Ver­haf­tete Star-Anwältin Weski wieder frei

Eine der bekanntesten Strafverteidigerinnen der Niederlande wird aus der Haft entlassen. Sie soll in einem Drogenmafia-Prozess Nachrichten in und aus einem Hochsicherheitsgefängnis geschleust haben. Weski schweigt erst einmal.

Artikel lesen
02.06.2023
Medien

Durchsuchungen in Hessen:

Neues Fein­des­listen-Straf­recht im Ein­satz gegen Jour­na­listen

Eine 2021 eingeführte Vorschrift soll die Erstellung von "Feindeslisten" bestrafen. Ein diplomatisch heikler Fall aus Darmstadt zeigt nun, dass deutsche Staatsanwaltschaften damit auch Journalisten verfolgen können.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ver­wal­tungs­recht / Öf­f­ent­li­ches Bau­recht ...

Rechtsanwälte Klemm & Partner mbB , Ham­burg

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­rats­lei­tung (m/w/d)

Rechnungshof Rheinland-Pfalz

Pro­dukt­ma­na­ger (al­le) in Voll­zeit für den Fach­be­reich...

W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG , Tut­zing

PRAK­TI­KAN­TEN (M/​W/​D) AR­QIS SUM­MER SCHOOL 2023

ARQIS , Düs­sel­dorf

Ers­te Stadträ­tin / Ers­ter Stadt­rat (m/w/d)

Magistrat der Stadt Bad Nauheim , Bad Nau­heim

Rechts­an­walt m/w/d Ver­wal­tungs­recht / Bau­pla­nungs­recht /...

iuscomm Rechtsanwälte - Schenek und Zimmermann Partnerschaftsgesellschaft mbB , Stutt­gart

Chief Pro­duct Ma­na­ger - di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Workshop-Reihe "Experience the Deal – 2023 Edition! Teil 1: Winning & Structuring the Deal"

17.06.2023, Frankfurt am Main

Montagskaffee: Fürs Netzwerken kein Talent?

05.06.2023

Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

05.06.2023

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

05.06.2023

Wertermittlung durch Schiedsgutachten – Wirksames Mittel zur Streitvermeidung und -beilegung oder wi

06.06.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH