Druckversion
Sunday, 11.04.2021, 18:40 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-hannover-beschluss-4b2350169-streit-baugenehmigung-fuer-stall-geruchsbelastung-bei-pferden-rindern/
Fenster schließen
Artikel drucken
22553

Nachbarschaftsstreit vor dem VG Hannover: Rie­chen Pferde stärker als Rinder?

03.04.2017

Pferde

© Grigorita Ko - Fotolia.com

Ein Nachbar will dort Pferde halten, wo zuvor Rinder standen. Die Baugenehmigung für den neuen Stall legte das VG Hannover aber erst einmal auf Eis: Zunächst müsse wissenschaftlich geklärt werden, ob womöglich die Geruchsbelastung steigt.

Anzeige

Mit der Frage, ob Pferde stärker riechen als Rinder, hat sich das Verwaltungsgericht (VG) Hannover im Rahmen eines Nachbarschaftsstreits beschäftigt – und kam zu dem Schluss, dass diese Frage für ein Eilverfahren zu umfangreich ist (Beschl. v. 31.03.2017, Az. 4 B 2350/169). Daher stoppte das Gericht im Wege des vorläufigen Rechtsschutzes die Genehmigung zur Erweiterung einer Pferdezucht.

Der klagende Nachbar hatte sich gegen die von der Region Hannover erteilte Baugenehmigung zur Errichtung von Pferdeställen auf seinem Nachbargrundstück gewehrt. In einem ehemaligen Kuhstall inklusive Scheune sollen neun junge Pferde sowie sieben Stuten und ihre Fohlen untergebracht werden. 

Es bestünden Zweifel daran, ob für Pferde und Rinder bezüglich der Geruchsbelastung tatsächlich derselbe Gewichtungsfaktor anzulegen sei, argumentierten die Richter. Die Frage, wie die Geruchsqualität der Tierart Pferd zu bewerten sei, bedürfe einer eingehenden wissenschaftlichen Überprüfung - und diese müsse im Hauptsacheverfahren vorgenommen werden.

Die Region Hannover war im Falle der geplanten Pferdehaltung von derselben Geruchsbelastung ausgegangen wie bei einer Rinderzucht, die vorher auf dem betroffenen Grundstück stattgefunden hatte. Unter dieser Annahme hatte sie die Baugenehmigung erteilt.

Dass die Geruchsbelastung gleich ist, wird in dem vorgelegten Geruchsgutachten nach Ansicht des Gerichts aber nicht plausibel begründet. Bereits bei einer geringfügigen Erhöhung des Faktors seien die Werte der Geruchsimmissions-Richtlinie (GIRL) schon nicht mehr eingehalten.

dpa/nas/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Nachbarschaftsstreit vor dem VG Hannover: Riechen Pferde stärker als Rinder? . In: Legal Tribune Online, 03.04.2017 , https://www.lto.de/persistent/a_id/22553/ (abgerufen am: 11.04.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Kommentare
  • 04.04.2017 00:59, Lustiges Völkchen

    Das in Hannover so lustige Menschen klagen und richten, ist schon des merkens würdig.
    Mein Vorschlag der Richter sollte mal die Nase in einen Kuhstall stecken und anschließend bei den Pferden vorbei gehen.
    Dem Kläger kann ich nur empfehlen wieder in die Stadt zu ziehen und den (wahrscheinlich) grünen Machern der "Werte der Geruchsimmissions-Richtlinie (GIRL)" empfehle ich mal eine Lehre als Schweitzer dh. Melker oder als Pferdeknecht, dann wüssten sie das der Misthaufen bei einem klugen, fleißigen Bauern nicht stinkt, bei einem faulem schon.

    Aber so ist das eben wenn die Blinden über die Farben streiten.....

    Lustiges Völkchen
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BGH verhandelt zu nachbarschaftlichem Überhang - Rück­schnitt ohne Rück­sicht?
  • OLG Oldenburg - Pony fällt auf Kind, Reit­stall haftet
  • OLG Hamm zur Bisonherde - Streit um Wisente geht in die nächste Runde
  • OVG zur Unterbringung eines weißen Löwen - "Ins­tinkt­widrig und lebens­feind­lich"
  • LG Osnabrück - Angriff eines nicht ange­leinten Hundes kann Kör­per­ver­let­zung sein
  • Rechtsgebiete
    • Bau- und Architektenrecht
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Immissionen
    • Nachbarschaftsrecht
    • Tiere
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Hannover
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Öf­f­ent­li­ches Recht / Sha­ring Eco­no­my /...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) Pri­va­tes Bau- und Ar­chi­tek­ten­recht

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/x)

HSA Rechtsanwälte Hentschke & Partner PartmbB , Pots­dam und 1 wei­te­re

Er­fah­re­ner Rechts­an­walt (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Sammler Usinger , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Öf­f­ent­li­ches Recht / eu­ro­päi­sches und...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) mit Be­ruf­s­er­fah­rung für den Be­reich Com­mer­cial

Bird & Bird LLP , Ham­burg

Le­gal Coun­sel / Un­ter­neh­mens­ju­rist (m/w/d) für Im­mo­bi­li­en­recht

METRO PROPERTIES , Düs­sel­dorf

Que­r­ein­s­tei­ger/in­nen (w/m/d)

avocado rechtsanwälte , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Im­mo­bi­li­en­recht

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Düs­sel­dorf

An­wäl­te (m/w/d) im zi­vi­len Bau- u. Ar­chi­tek­ten­recht

Schlünder Rechtsanwälte Partnerschaft mbB , Hamm (West­fa­len)

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Lifehacks für Jurastudium und Examen

12.04.2021

Kündigungsrecht in der Insolvenz

13.04.2021

Live auf einen Kaffee: Warum du fürs Netzwerken kein Talent zu haben brauchst

12.04.2021

Erbschaftssteuer 2021

14.04.2021

FORUM!lLive: Marken im Ausland - Der erfolgreiche Markenschutz in besonderen Anmeldeländern

14.04.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH