Druckversion
Friday, 3.02.2023, 17:58 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-bremen-5v55320-sonderpostenmarkt-ausnahme-lebensmittel-ladenoeffnungsverbot/
Fenster schließen
Artikel drucken
41131

VG Bremen lehnt Eilantrag ab: Son­der­pos­ten­märkte bleiben gesch­lossen

27.03.2020

Regale in einem Sonderpostenmarkt

(c) adobe.stock.com - AlenKadr

Auch wenn Sonderpostenmärkte unter anderem Lebensmittel anbieten, fallen sie nicht unter die Ausnahmen für den Einzelhandel für Lebensmittel. Das hat nun das VG Bremen entschieden. Sie bleiben damit in Corona-Zeiten geschlossen.

Anzeige

Die 5. Kammer des Verwaltungsgerichts Bremen (VG) hat den Eilantrag einer Einzelhandelsgesellschaft gegen das mit Allgemeinverfügung vom 23.03.2020 erlassene Verbot der Ladenöffnung abgelehnt (Beschl. v. 26.03.20. Az. 5 V 553/20).

Das Ladenöffnungsverbot, welches aufgrund der aktuellen Coronakrise in Bremen gilt, schließe auch Sonderpostenmärkte mit ein, so das VG. Die Kammer begründet ihre Entscheidung damit, dass das derzeitige Verbot notwendig sei, um zu verhindern, dass sich das Coronavirus weiterverbreitet. Das Geschäft der Antragstellerin unterfalle dabei nicht dem Begriff des Einzelhandels, für den der Gesetzgeber eine Ausnahme geschaffen habe. Geschäfte mit "Mischangebot" würden entsprechend nicht von der Ausnahme erfasst, da sie für die Versorgung der Bevölkerung nicht essentiell notwendig seien. Dies gelte insbesondere auch, weil die Geschäfte nach außen hin als Sonderpostenmärkte aufträten.

Die Einzelhandelsgesellschaft betreibt im norddeutschen Raum mehrere Sonderpostenmärkte, in denen unter anderem auch Tiefkühlware, Matratzen, Feuerwerk, Lebensmittel und Getränke angeboten werden. Sie machte geltend, zu einem Großteil auch Waren zu vertreiben, die auch in den Geschäften vertrieben werden, die weiter für den Publikumsverkehr geöffnet bleiben dürfen.

Laut Gericht ergibt sich aus einer Warenaufstellung allerdings, dass nur rund 25 Prozent des Sortiments auf Lebensmittel und Getränke entfielen. Nach Auffassung der Kammer geht es Kunden in diesen Märkten typischerweise nicht in erster Linie darum, die wesentliche Dinge des täglichen Bedarfs zu kaufen. Dies sei zwar auch möglich, vielen Kunden dürfte es aber darum gehen, nach günstigen Angeboten und Gelegenheitskaufen zu suchen.

Der Beschluss ist noch nicht rechtskräftig.

vbr/LTO-Redaktion

mit Materialen der dpa

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Bremen lehnt Eilantrag ab: Sonderpostenmärkte bleiben geschlossen . In: Legal Tribune Online, 27.03.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/41131/ (abgerufen am: 03.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • LAG Düsseldorf bestätigt fristlose Kündigung - Gefälschter Impf­pass kostet trotz 19 Jahren Betriebs­zu­ge­hö­rig­keit den Job
  • Nach Anklage wegen Rechtsbeugung - Fami­li­en­richter aus Weimar vor­läufig vom Dienst sus­pen­diert
  • VG Köln zu Beratung bei Maskenbeschaffung - Gesund­heits­mi­nis­te­rium muss Infor­ma­tionen her­aus­geben
  • Heil lässt Arbeitssschutz-VO auslaufen - Ende der Corona-Maß­nahmen in Betrieben
  • BGH zum Versicherungsschutz - Corona-Ein­bußen können von Betriebs­sch­lie­ßungs­ver­si­che­rung umfasst sein
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Coronavirus
    • Gesundheit
    • Ladenöffnungszeiten
    • Wirtschaft
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Bremen
TopJOBS
In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Part­ner Ma­na­ger:in An­walts­netz­werk in Teil­zeit (m/w/d)

KLUGO GmbH , Köln

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

Voll­ju­ris­tin­nen und -ju­ris­ten (m/w/d)

Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als Kun­den­be­ra­ter (m/w/d) - Soft­wa­re- und Pro­zess­be­ra­tung...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

Ju­rist (m/w/d) in Teil­zeit oder Voll­zeit

Niedersächsisches Landvolk , Bre­mer­ha­ven

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Dres­den und 4 wei­te­re

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Ver­ga­be­recht /...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fieldfisher Energy Update: Wasserstoff

03.02.2023

Rechtsprechungs­report: M&A

03.02.2023

Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Powerworkshop-Reihe: "Deine Networking-Erfolgsstrategie 2023"

08.02.2023

Digitales MARKENFORUM® 2023 vom 06.-10.02.2023 jeweils von 12—13 Uhr

06.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH