Druckversion
Wednesday, 29.03.2023, 12:27 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-berlin-17l245-22-staatsoper-berlin-wagner-rheingold-walkuere-kaninchen-buehnenbild-tierschutz/
Fenster schließen
Artikel drucken
50005

VG Berlin weist Eilantrag von Tierschützern zurück: Staat­s­oper darf Kan­in­chen auf der Bühne ver­wenden

27.10.2022

Bühnenbild mit lebendigen Kaninchen aufgenommen am 29.09.2022 bei Proben zu "Das Rheingold"  in der Staatsoper in Berlin.

Die Amtstierärztin konnte bei einer Besichtigung der Generalprobe keine Tierschutzverstöße feststellen. Bild: picture alliance/dpa | XAMAX

Die Berliner Staatsoper darf bei den Aufführungen von Wagners "Rheingold" und "Walküre" lebende Kaninchen im Bühnenbild verwenden. Das VG Berlin wies den Eilantrag eines Tierschutzvereins zurück.

Anzeige

Ein anerkannter Tierschutzverein ist beim Verwaltungsgericht (VG) Berlin mit dem Versuch gescheitert, den Einsatz lebender Kaninchen bei den Aufführungen der Wagner-Opern Rheingold und Walküre an der Staatsoper Berlin zu unterbinden. Das VG wies einen entsprechenden Eilantrag am Donnerstag zurück (Beschl. v. 27.10.2022, Az. 17 L 245/22). 
 
In zwei Neuinszenierungen der beiden Opern an der Staatsoper Berlin werden 20 lebende Kaninchen zur Schau gestellt. Sie sollen ein Forschungslabor in der Götterburg Walhall symbolisieren. Ein Tierschutzverein, der diese Verwendung für tierschutzwidrig hält, begehrte hiergegen kurzfristig ein Einschreiten des Veterinäramts des Bezirks Berlin-Mitte.

Die 17. Kammer hielt das nicht für notwendig. Zwar sei es nach einem von dem Tierschutzverein eingereichtem Gutachten plausibel, dass Kaninchen in ihrer Eigenschaft als Fluchttiere angesichts der in den Käfigen fehlenden Rückzugsmöglichkeiten besonderem Stress bei den Aufführungen ausgesetzt, sie mithin in Angst und Schrecken versetzt würden und erheblich litten.

Amtstierärztin: Verwendung der Tiere ist akzeptabel

Die Amtstierärztin sei aber nach einer Besichtigung der Aufführungssituation bei der Generalprobe der Oper zu einem anderen Ergebnis gekommen. Der Ärztin zufolge sei die Verwendung der Tiere akzeptabel, da die Tiere nur ca. 15 Minuten im Einsatz seien und keiner der Mitwirkenden an die Käfige stoßen oder sich dagegen lehnen dürfe. Zudem sei die Lautstärke der Musik auf der Bühne leiser als im Zuschauerraum gewesen. 

Das Gericht wies darauf hin, dass beamteten Tierärzten und Tierärztinnen bei der Frage tierschutzwidriger Vernachlässigung eine besondere Funktion als Sachverständige mit hervorgehobener Beurteilungskompetenz zukomme. Ihrer Stellungnahme sei bei der Frage der Tierschutzwidrigkeit ein besonderes Gewicht beizumessen.

Die nächsten Aufführungen sind für den 29. und 30. Oktober 2022 geplant. Gegen den Beschluss kann Beschwerde zum Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg eingelegt werden.

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Berlin weist Eilantrag von Tierschützern zurück: Staatsoper darf Kaninchen auf der Bühne verwenden . In: Legal Tribune Online, 27.10.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/50005/ (abgerufen am: 30.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • OLG Celle zu Tierbehandlungskosten - Auch gering­wer­tige Pferde können Behand­lungen wert sein
  • AG Starnberg zum Mietrecht - Fle­der­m­aus­köttel recht­fer­tigen keine Miet­min­de­rung
  • LG Koblenz zu lahmendem Pferd - Huf­sch­mied haftet nicht für alten Nagel im Huf
  • LG Frankenthal zu Hundebiss - Strei­cheln ist kein Mit­ver­schulden
  • BVerfG setzt Tierarztvorbehalt außer Kraft - Homöo­pa­thi­sche Mittel für Tiere auch ohne Rezept
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Tiere
    • Tierschutz
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Berlin
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Um­welt- und Pla­nungs­recht

CMS Deutschland , Ham­burg

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Ju­rist (m/w/d) mit Schwer­punkt Ver­ga­be- und Ver­trags­recht

Landesbetrieb Mobilität Rheinland – Pfalz , Ko­b­lenz

RECHTS­AN­WALT (W/M/D) IM BE­REICH HEALTH­CA­RE

ADVANT Beiten , Ber­lin

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Mün­chen

Voll­ju­rist / Wirt­schafts­ju­rist (m/w/d)

Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. , Heil­b­ronn

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Gewerblicher Rechtsschutz im Selbststudium/ online

30.03.2023

COMPLIANCE TRAINING COURSE

19.04.2023

e-fellows.net Karrieretag Jura Frankfurt

28.04.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Agrarrecht im Fernstudium/online

03.04.2023

Geldwäschepräven­tion: Handlungs­pflichten in der Immobilien­wirtschaft (Immobiliengesell­schaften u

04.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH