Druckversion
Montag, 16.06.2025, 20:26 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/verwertbares-vermoegen-hartziv-empfaenger-muss-muenzsammlung-verkaufen
Fenster schließen
Artikel drucken
6258

BSG zur Anrechnung von Vermögen auf Hartz IV: Arbeitsloser muss Münzsammlung auch unter Einkaufswert verkaufen

23.05.2012

Ein Leistungsempfänger, der eine wertvolle Münzsammlung besitzt, muss diese verkaufen um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Das BSG in Kassel entschied am Donnerstag, dass bei frei handelbaren Gegenständen keine offensichtliche Unwirtschaftlichkeit vorliegt, wenn der Verkaufserlös unter den Anschaffungskosten liegt. Deshalb sei auch eine Münzsammlung als verwertbarer Vermögensgegenstand bei der Gewährung von Hartz IV zu berücksichtigen.

Anzeige

Der 14. Senat des Bundessozialgerichts (BSG) führte aus, dass eine offensichtliche Unwirtschaftlichkeit des Verkaufs einer Münzsammlung nicht nach denselben Kriterien beurteilt werden kann, die in der Rechtsprechung zum Beispiel für die Verwertung einer Kapitallebensversicherung entwickelt worden sind. Es sei jeweils nach der Art der Vermögensgegenstände zu differenzieren. Eine feste Grenze der Unwirtschaftlichkeit könne bei frei handelbaren Gegenständen, die den Gesetzen des Marktes mit schwankenden Preisen unterliegen, deshalb nicht gezogen werden.

Im Übrigen sei es nicht das Ziel des SGB II jede vor Eintritt der Bedürftigkeit vorhandene Vermögensposition zu schützen. Nur ein wirtschaftlicher Ausverkauf solle verhindert werden. Ein Hartz IV-Empfänger müsse eine Münzsammlung deshalb auch dann verwerten, wenn er beim Verkauf Abschläge im Vergleich zum Einkaufswert hinnehmen muss(Urt. v. 23.05.2012, Az. B 14 AS 100/11 R).

Geklagt hatte ein Mann, der im Hinblick auf die Verwertbarkeit seiner Münz- und Briefmarkensammlung nicht als hilfebedürftig angesehen wurde und Arbeitslosengeld II nur darlehensweise erhielt. Damit wollte der Sammler sich nicht abfinden. Er argumentierte, dass die Sammlung wegen der Unwirtschaftlichkeit des Verkaufs bzw. wegen einer besonderen Härte nicht als Vermögen berücksichtigt werden könne. Ein zu erwartender Verkaufserlös liege 35-40 Prozent unter den Anschaffungskosten.

Die höchsten Sozialrichter schlossen sich dem nicht an und urteilten, dass der beklagte Grundsicherungsträger die Münzsammlung zu Recht als verwertbares Vermögen angesehen hat.

asc/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BSG zur Anrechnung von Vermögen auf Hartz IV: . In: Legal Tribune Online, 23.05.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/6258 (abgerufen am: 16.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Sozialrecht
    • Hartz IV
    • Sozialhilfe
  • Gerichte
    • Bundessozialgericht (BSG)
Deutsche Rentenversicherung 06.06.2025
Rentenversicherung

BSG zur gesetzlichen Rentenversicherung:

Frei­wil­lige Bei­träge zählen nicht für die Grund­rente

Freiwillige Beiträge zählen bei der Grundrente nicht, nur Pflichtbeitragszeiten werden berücksichtigt. Das hat das Bundessozialgericht entschieden und die Klage eines Rentners abgewiesen. Die Ungleichbehandlung sei rechtlich zulässig.

Artikel lesen
Eingang vom Job Center in Berlin Mitte (Symbolbild) 16.04.2025
Bürgergeld

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg:

Bür­ger­geld­emp­fän­gerin muss nicht besser rechnen können als das Job­center

Weil sich das Jobcenter verrechnet hat, fordert es von einer Familie zu viel gezahltes Bürgergeld zurück. So geht es aber nicht, hat das LSG entschieden: Fehler in komplizierten Berechnungen müssten Laien nicht automatisch auffallen.

Artikel lesen
Dr. Jens Blüggel 09.04.2025
Sozialstaat

Plädoyer vom Präsidenten des Landessozialgerichts NRW:

Für ein zugäng­li­ches und effi­zi­entes Sozial­recht

Das Sozialrecht ist sehr komplex. Den Bürgern erschwert es so den Zugang zu Leistungen. Längst existieren konkrete Vorschläge, wie es besser ginge. Einige sind nun in den Sondierungspapieren enthalten. Was also sollte sich ändern?

Artikel lesen
Ein großes Einfamilienhaus (Symbolbild) 20.01.2025
Bürgergeld

LSG verneint Hilfsbedürftigkeit:

Wer ein großes Haus baut, bekommt kein Bür­ger­geld

Ein neues Haus, ein frischer Start – und Bürgergeld dazu? Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen verneint das: Leistungen, die der Sozialstaat zahlt, seien nicht dafür da, privates Vermögen von Leistungsempfängern zu optimieren.

Artikel lesen
Mutter und Sohn 13.09.2024
Sozialhilfe

LSG NRW zur Berufsausbildungsbeihilfe:

Hotel Mama bleibt Hotel Mama, auch mit Unter­miet­ver­trag

Auch wenn man einen Untermietvertrag hat und an seine Eltern Miete zahlt, zählt dies nicht als eigenständiges Wohnen. Ein Anspruch auf Berufsausbildungsbeihilfe wies das LSG NRW aus diesem Grund ab.

Artikel lesen
Mann betet in Richtung Mekka 26.04.2024
Bürgergeld

Teure Reise nach Mekka:

Familie muss Bür­ger­geld an Job­center zurück­zahlen

Eine Familie aus Berlin kümmert sich um eine Nachbarin und bekommt von ihr 65.250 Euro für eine Pilgerreise nach Mekka geschenkt. Ganze 22.600 Euro, die die Familie währenddessen vom Jobcenter erhält, muss sie nun an dieses zurückzahlen.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
RECHTS­AN­WÄL­TE (W/M/D) FÜR DAS BLD-PER­SO­NEN­SCHA­DEN­ZEN­TRUM

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Dort­mund

Logo von HEUKING
Ar­beits­recht - Rechts­an­wäl­te w/m/d mit ers­ter Be­ruf­s­er­fah­rung oder...

HEUKING , Ham­burg

Logo von Deutscher Gewerkschaftsbund - DGB Bundesvorstand
Re­fe­rats­lei­ter*in (d/w/m) Ab­tei­lung Recht und Viel­falt

Deutscher Gewerkschaftsbund - DGB Bundesvorstand , Ber­lin

Logo von hkk Krankenkasse
Voll­ju­rist (m/w/d) Team Kla­gen & Wi­der­sprüche

hkk Krankenkasse , Bre­men

Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von HESSEN­METALL Verband der Metall- und Elektro-Unter­nehmen Hessen e. V.
Voll­ju­rist / Syn­di­kus­rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ar­beits- und...

HESSEN­METALL Verband der Metall- und Elektro-Unter­nehmen Hessen e. V. , Kas­sel

Logo von Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in­nen (m/w/d) - Trainee­pro­gramm für an­ge­hen­de...

Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Pots­dam

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH