Druckversion
Mittwoch, 31.05.2023, 19:01 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/strafverfolgung-in-berlin-laengere-fristen-fuer-videoaufzeichnungen-im-nahverkehr/
Fenster schließen
Artikel drucken
3354

Strafverfolgung in Berlin: Längere Fristen für Videoaufzeichnungen im Nahverkehr

25.05.2011

Videoaufzeichnungen aus Bussen, Bahnen und Bahnhöfen dürfen künftig 48 statt bisher 24 Stunden gespeichert werden. Dies hat der Berliner Senat am Dienstag beschlossen und damit Konsequenzen aus den Überfallen der vergangenen Wochen in der U-Bahn gezogen.

Anzeige

Die Gesetzesänderung soll in einem beschleunigten Verfahren im Abgeordnetenhaus beraten und noch vor der Sommerpause verabschiedet werden. Nach einem Jahr soll aber überprüft werden, was die Verlängerung der Speicherfrist gebracht hat, wie der Staatssekretär in der Innenverwaltung, Ulrich Freise, erläuterte.

Wirtschaftssenator Harald Wolf (Die Linke) sagte, er sehe die längere Speicherfrist kritisch, weil sie keinen erkennbaren Nutzen bringen werde. "Sie wird keine Gefahrensituationen vermeiden helfen", meinte der Senator. "Wie die Vergangenheit gezeigt hat, reichen für die Strafverfolgung die Speicherfristen von 24 Stunden aus. Alle gravierenden Straftaten werden innerhalb dieser Frist gemeldet. Weniger als 0,5 Prozent der Straftaten würden in eine erweiterte Frist fallen."

Polizei fordert kostenlose Tickets

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) erneuerte indes einen früheren Vorschlag, zivil gekleidete Kriminalpolizisten in Bussen und Bahnen gratis fahren zu lassen, um die Polizeipräsenz zu erhöhen. Auch Mitarbeiter der Ordnungsämter sollten aus Sicht der Gewerkschaft den öffentlichen Nahverkehr unentgeltlich nutzen dürfen, wenn sie Uniform tragen. Gegenwärtig dürfen dies nur Polizisten in Uniform sowie uniformierte Feuerwehrleute und Justizbedienstete. Die Politik versprach sich von dieser Regelung eine abschreckende Wirkung
auf Randalierer, Drogendealer, Taschendiebe oder Betrunkene.

In der Praxis verzichten viele Polizisten aber im öffentlichen Nahverkehr auf ihre Uniform und kaufen sich eine Monatskarte. Damit wollen sie
vermeiden, dass sie angepöbelt werden, heißt es in Polizeikreisen.

dpa/tko/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

Jugendkriminalität: Union und FDP wollen Einführung von Warnschussarrest

Videoüberwachung öffentlicher Räume: Sorgenkind der Kommunen

Organisierte Kriminalität: Europaweites Netzwerk illegaler Zigarettenhersteller zerschlagen

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Strafverfolgung in Berlin: Längere Fristen für Videoaufzeichnungen im Nahverkehr . In: Legal Tribune Online, 25.05.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/3354/ (abgerufen am: 31.05.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Datenschutz
    • Strafrecht
    • Verwaltungsrecht
    • Polizei
    • Straftaten
    • Videoüberwachung
25.05.2023
Durchsuchung

LTO liegt Durchsuchungsbeschluss zur Letzten Generation vor:

Wie das Gericht die "kri­mi­nelle Ver­ei­ni­gung" begründet

Eine professionelle, aber lose Struktur, ein eigenes Finanzierungssystem und eine lange Liste von Straftaten. Ein Gerichtsbeschluss zeigt die Begründung, mit der die Letzte Generation als "kriminelle Vereinigung" einzustufen sein soll.

Artikel lesen
24.05.2023
Wiederaufnahme

BVerfG prüft umstrittene Wiederaufnahme-Vorschrift:

Erteilt Karls­ruhe dem "Frei­spruch unter Vor­be­halt" seinen Segen?

Müssen rechtskräftig freigesprochene Mordverdächtige ein Leben lang damit rechnen, dass ihr Strafverfahren bei neuer Beweislage wieder aufgerollt wird? Über die äußerst umstrittene Wiederaufnahme-Vorschrift verhandelte das BVerfG am Mittwoch.

Artikel lesen
31.05.2023
Leiharbeit

BAG zum Gleichstellungsgrundsatz:

Kein Equal Pay für Leih­ar­beiter

Leiharbeiter dürfen für dieselbe Arbeit schlechter bezahlt werden als Stammarbeitnehmer des entleihenden Unternehmens, so das BAG. Diese Ungleichbehandlung werde schließlich auf anderem Wege kompensiert.

Artikel lesen
31.05.2023
beA

BGH zu an falsches Gericht adressierten Schriftsatz:

Anwalt hat ver­säumte Frist zu ver­schulden

Anwälte müssen ihre Schriftsätze genau überprüfen und dürfen nicht auf ihr gut geschultes Personal vertrauen. Für Fehler durch falsche Angaben müssen sie ggf. einstehen, hat der BGH zu einem per beA falsch versandten Schriftsatz entschieden.

Artikel lesen
29.05.2023
Jurastudium

Videobericht zu Demonstration vor Justizministerkonferenz:

"Die juris­ti­sche Aus­bil­dung darf nicht krank machen!"

Empörte Nachwuchsjuristen gewappnet mit Megaphon und Schildern richten ihre Reform-Forderungen an die in Berlin tagenden Justizminister. Angesichts sinkender Studentenzahlen liegt der Handlungsbedarf auf der Hand. Wie reagiert die Politik? 

Artikel lesen
31.05.2023
Extremismus

OLG Dresden urteilt im Linksextremismus-Prozess:

Über fünf Jahre Haft­strafe für Lina E.

Nach 99 Prozesstagen hat das OLG Dresden das Urteil im Fall Lina E gesprochen. Die Studentin muss für fünf Jahre und drei Monate in Haft, weil sie und Mitangeklagte Personen aus der rechten Szene zusammengeschlagen haben sollen.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ver­wal­tungs­recht / Öf­f­ent­li­ches Bau­recht ...

Rechtsanwälte Klemm & Partner mbB , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Di­gi­tal Bu­si­ness

reuschlaw , Saar­brü­cken

Ers­te Stadträ­tin / Ers­ter Stadt­rat (m/w/d)

Magistrat der Stadt Bad Nauheim , Bad Nau­heim

Voll­ju­rist*in (m/w/d) vor­ran­gig für das Re­fe­rat 112 „In­fra­struk­tu­rat­las –...

Bundesnetzagentur , Bonn

Rechts­an­wäl­te (w/m/d) mit und oh­ne Be­ruf­s­er­fah­rung für den Be­reich...

ADVANT Beiten , Ber­lin

Lei­tung des Be­reichs Per­so­nal, Or­ga­ni­sa­ti­on und Fuhr­park/Ku­rier­di­enst...

Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg

Rechts­an­walt (w/m/d) Di­gi­ta­li­sie­rungs­recht

Taylor Wessing , Ber­lin

Se­nior Le­gal Coun­sel (m/w/d) - Da­ten­schutz und IT-Recht

OBI Group Holding SE & Co. KGaA , Wer­mels­kir­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
LEGAL ENGLISH FOR NEGOTIATIONS - ONE-DAY CRASH COURSE

12.06.2023

«ChatGPT & Co. - Digitale AI-Avatare als Jurist*innen?»

31.05.2023

Workshop: Überzeugen, nicht langweilen! - Dein erfolgreicher Auftritt vor Publikum

02.06.2023, Düsseldorf

SIDLEY INTERN - Praktikantenprogramm von Sidley Austin

04.09.2023, München

«ChatGPT & Co. - Digitale AI-Avatare als Jurist*innen?»

31.05.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH