Druckversion
Montag, 5.06.2023, 13:05 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/sg-heilbronn-urteil-s-13-u-4001-11-arbeitsunfall-bushaltestelle-umweg/
Fenster schließen
Artikel drucken
13583

SG Heilbronn sieht Arbeitsunfall: Es zählt nicht nur der schnellste Weg

24.10.2014

Auf dem Weg zur Bushaltestelle wurde ein Arbeitnehmer von einem Auto angefahren und am Bein verletzt. Das wäre wohl nicht passiert, wenn der Mann zu einer anderen, deutlich näher gelegenen Haltestelle gegangen wäre. Doch der gesetzliche Versicherungsschutz fordert nicht, dass man stets den kürzesten Weg wählt, urteilte das SG Heilbronn.

Anzeige

Versicherte in der gesetzlichen Unfallversicherung können grundsätzlich frei wählen, auf welchem Weg sie zur Arbeit gelangen. Das Sozialgericht (SG) Heilbronn hat einem Mann Recht gegeben, der regelmäßig und bewusst einen Umweg genommen hatte, auf diesem aber eines Tages verunfallte (Urt. v. 23.07.2014, Az. S 13 U 4001/11).

Am Tag des Unfalls hatte sich der Mann nicht zur etwa 300 Meter vom Wohnort entfernten Bushaltestelle begeben, sondern legte einen Fußmarsch von einem Kilometer zu einer anderen Haltestelle zurück. Von dort wollte er den Bus zur Arbeit nehmen. Beim Überqueren eines Zebrastreifens wurde er von einem Auto angefahren und erlitt mehrere Brüche. Dies sei kein Arbeitsunfall, meinte die Berufsgenossenschaft mit. Denn der Mann habe nicht den unmittelbaren Weg zur Arbeit genommen.

Die hiergegen gerichtete Klage war erfolgreich, die Entscheidung des SG ist inzwischen auch rechtskräftig. Der Mann sei auch dann gesetzlich unfallversichert, wenn er nicht die schnellste Fortbewegungsart wählt, sondern lieber einen längeren Abschnitt zu Fuß geht, so das Gericht. Dass sich der Verunfallte bewusst gegen den schnellsten Weg entschieden habe, ändere nichts daran, dass er am Morgen des Unfalls unmittelbar zur Arbeit habe gelangen wollen, so die Entscheidung.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

SG Heilbronn sieht Arbeitsunfall: Es zählt nicht nur der schnellste Weg . In: Legal Tribune Online, 24.10.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/13583/ (abgerufen am: 05.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Versicherungsrecht
    • Arbeitsunfall
    • Unfallversicherung
  • Gerichte
    • Sozialgericht Heilbronn
12.05.2023
Unfallversicherung

LSG Berlin-Brandenburg:

Kein Unfall­ver­si­che­rungs­schutz für einen Lei­chen­um­better mit PTBS

Eine posttraumatische Belastungsstörung durch viele Jahre Arbeit mit Leichen? Nicht ausgeschlossen, so das LSG Berlin-Brandenburg, aber belastbar erwiesen sei das nicht - entsprechend greife auch nicht der Unfallversicherungsschutz.

Artikel lesen
03.04.2023
Arbeitsunfall

Arbeitnehmerin stürzt beim Inlineskaten:

LSG vern­eint Ver­si­che­rungs­schutz bei Unfall wäh­rend Fir­men­lauf

Ein Firmenlauf stellt weder Betriebssport noch eine betriebliche Gemeinschaftsveranstaltung dar, so das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg. Verletzt sich ein Beschäftigter bei der Teilnahme, löse dies daher keinen Versicherungsfall aus.

Artikel lesen
05.06.2023
Karriere

Jura-Karriere-Podcast:

Als Anwalt im Han­dels- und Gesell­schafts­recht

Juristen haben es nicht so mit Mathematik, heißt es gemeinhin. Andreas Masuch dagegen hat keine Angst vor Zahlen. Warum das für seinen Job wichtig ist und warum er seine Arbeit mag, erzählt er im IMR-Podcast.

Artikel lesen
05.06.2023
Terrorismus

Aufklärung von IS-Verbrechen im Irak:

"Die Ableh­nung des IS eint die ira­ki­sche Gesell­schaft"

Der deutsche Bundesanwalt Christian Ritscher leitet im Irak ein UN-Team zur Aufklärung von IS-Verbrechen. Christian Rath sprach mit ihm über seine Tätigkeit und woran die Zusammenarbeit mit der irakischen Justiz hakt.
 

Artikel lesen
02.06.2023
Drogen

Niederländische Gerichtsentscheidung:

Ver­haf­tete Star-Anwältin Weski wieder frei

Eine der bekanntesten Strafverteidigerinnen der Niederlande wird aus der Haft entlassen. Sie soll in einem Drogenmafia-Prozess Nachrichten in und aus einem Hochsicherheitsgefängnis geschleust haben. Weski schweigt erst einmal.

Artikel lesen
03.06.2023
Polizei

Filmen von polizeilichen Maßnahmen:

Gebot der Waf­fen­g­leich­heit

Ist das Filmen von Polizeieinsätzen zum Zweck der Dokumentation strafbar? Nein, meint Daniel Zühlke. Und statt dagegen vorzugehen, sollte die Polizei eher durch transparentes Handeln verlorenes Vertrauen wiederherstellen.

Artikel lesen
TopJOBS
Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger / Re­dak­teur (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Voll­ju­ris­ten / Wirt­schafts­ju­ris­ten (w/m/d) Mo­bi­li­ty

reuschlaw , Saar­brü­cken

Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Deutsche Rentenversicherung Bayern-Süd , Mün­chen

Stu­den­ti­sche Aus­hil­fen (w/m/d)

Johlke Niethammer & Partner , Ham­burg

Chief Pro­duct Ma­na­ger - di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) als Re­fe­rent (m/w/d) für die Ab­tei­lung Kli­ni­ken

Deutsche Rentenversicherung Bayern-Süd , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

05.06.2023

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

05.06.2023

Wertermittlung durch Schiedsgutachten – Wirksames Mittel zur Streitvermeidung und -beilegung oder wi

06.06.2023

Behördlicher Datenschutzverstoß - die heimliche Nebenstrafe nach Einstellung und Freispruch

06.06.2023, Köln

A Taste of Heuking meets Hemmer ZPO-Examenskurs

15.06.2023, Frankfurt am Main

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH