Druckversion
Montag, 2.10.2023, 05:26 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/schlussantraege-eugh-c64917-telefonnummer-amazon-verbraucherschutz/
Fenster schließen
Artikel drucken
34141

Schlussanträge zur Kommunikation mit Online-Plattformen: Amazon muss nicht tele­fo­nisch erreichbar sein

28.02.2019

Online-Kundensupport (Symbol)

(c) Rawpixel.com - stock.adobe.com

Der EuGH-Generalanwalt ist der Ansicht, dass Online-Plattformen wie Amazon ihren Kunden keine Telefonnummer zur Verfügung stellen müssen. Verbraucherschutz könne auch anders gewährleistet werden, wie etwa durch einen Support-Chat.

Anzeige

Online-Plattformen wie Amazon müssen nach Ansicht des Generalanwalts am Europäischen Gerichtshof (EuGH) Giovanni Pitruzzella für Verbraucher nicht per Telefon erreichbar sein. Die Unternehmen müssten jedoch sicherstellen, dass sie schnell erreichbar und die Kontaktinformationen verständlich einsehbar seien, befand der Generalanwalt in seinen Schlussanträgen zur Rechtssache C-649/17 am Donnerstag in Luxemburg.

Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte dem EuGH einen Streit zwischen dem deutschen Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) und Amazon vorgelegt. Der VZBV hatte gegen Amazon geklagt und bemängelt, das Unternehmen komme seinen Informationspflichten gegenüber Verbrauchern nicht in klarer und verständlicher Weise nach. Eine Faxnummer werde gar nicht angegeben, eine Telefonnummer erst nach mehreren Schritten. Rückrufservice und Internet-Chat seien nicht ausreichend. Der BGH bat dabei um Auslegungshilfe zur Verbraucherschutz-Richtline (Rli. 2011/83/EU) und wollte insbesondere wissen, ob der angeführte Katalog von Kommunikationsmitteln (Telefon, Telefax, E-Mail) abschließend ist.

In seinen Schlussanträgen schlägt der Generalanwalt vor, die Frage zu verneinen. Die Aufzählung sei lediglich beispielhaft. Ihm zufolge ist entscheidend, dass der Kunde bestmöglich geschützt wird, ohne dabei stärker in die Gestaltungsfreiheit des Unternehmens einzugreifen als unbedingt erforderlich. Ein wirksamer Verbraucherschutz werde nicht dadurch erreicht, dass eine bestimmte Art der Kontaktaufnahme - etwa per Telefon - festgelegt werde. Dies könne vor allem kleinere Unternehmen, die keine "Internetgiganten" wie Amazon seien, unangemessen belasten.

Sofern Verbraucher das Unternehmen weiterhin schnell erreichen und deutlich über die Kontakt-Möglichkeiten informiert werden, seien auch andere Optionen - etwa ein automatisches Rückrufsystem oder der Internet-Chat – zulässig, so Pitruzzella. Nationale Rechtsvorschriften, die den Unternehmen eine in der Richtline nicht vorgesehene Verpflichtung auferlegen, stünden nicht im Einklang mit EU-Recht.

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Schlussanträge zur Kommunikation mit Online-Plattformen: Amazon muss nicht telefonisch erreichbar sein . In: Legal Tribune Online, 28.02.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/34141/ (abgerufen am: 02.10.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Europa- und Völkerrecht
    • Amazon
    • Online-Handel
    • Online-Shop
    • Telekommunikation
    • Verbraucherschutz
  • Gerichte
    • Europäischer Gerichtshof (EuGH)
27.09.2023
Telekommunikation

LG Göttingen zur Entschädigung für Netzstörung:

Mobil­funk heißt, von wir­k­lich übe­rall tele­fo­nieren zu können

Fällt das Mobilfunknetz zuhause aus, hat der Kunde Anspruch auf Entschädigung. Dauert die Störung über Monate an, kann das den Anbieter schon mal vierstellig kosten. In Kenntnis des Ausfalls neue Verträge abzuschließen, ist aber keine gute Idee.

Artikel lesen
19.09.2023
Verbraucherschutz

Starbucks vor Gericht:

5 Mio. Dollar, weil keine Frucht im Frucht­saft ist?

Können Verbraucher in einem Mangosaft auch tatsächlich Mango erwarten? Damit wird Starbucks in einer millionenschweren Klage konfrontiert.

Artikel lesen
01.10.2023
Meinung

Eine Frage an Thomas Fischer:

Hat sich Fried­rich Merz wegen Volks­ver­het­zung strafbar gemacht?

Nachdem Friedrich Merz eine Bevorzugung von Asylbewerbern bei der Zahnarztbehandlung behauptete, hat eine Abgeordnete der Partei Die LINKE öffentlichkeitswirksam Strafanzeige gegen den CDU-Vorsitzenden erstattet. Was ist da dran, Herr Fischer? 

Artikel lesen
01.10.2023
Mitbestimmung

Betriebliche Mitbestimmung:

USA und Papst versus "rotes Hessen"

Vor 75 Jahren erschien in Wiesbaden ein seltsam zensiertes Gesetzblatt: Auf den Weg gebracht wurde ein neues Betriebsrätegesetz, dem die US-Militärregierung jedoch seine radikaldemokratischen Zähne gezogen hatte.

Artikel lesen
29.09.2023
Cannabis-Legalisierung

Stellungnahme der Länder zum Cannabis-Gesetz:

Lega­li­sie­rungs­gegner schei­tern im Bun­desrat

Der Bundesrat hat zum Cannabisgesetz der Ampel Stellung genommen. Dabei scheiterten die Fundamentalkritiker der Legalisierung mit ihren Forderungen, das Vorhaben vollständig zu stoppen oder wenigstens für zustimmungspflichtig zu erklären.

Artikel lesen
29.09.2023
Diskriminierung

"Oben ohne" im Schwimmbad:

Kam­mer­ge­richt sieht "Sch­lech­ter­be­hand­lung" von Frauen

Müssen Frauen ihre Brüste abdecken und Männer nicht? Nach gescheiterten Vergleichsgesprächen im "Plansche"-Prozess gab das KG einen klaren Hinweis: Das Land Berlin solle prüfen, ob es die Klageforderung nicht teilweise anerkennen will.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­rist Grund­satz­an­ge­le­gen­hei­ten (m/w/d)

Robert Koch-Institut (RKI) , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Re­fe­rent/Re­fe­ren­tin „Ge­setz­li­che Un­fall­ver­si­che­rung“ (m/w/d) in der...

DGUV - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung , Brüs­sel

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
BRL Get-together für Referendare, wissenschaftliche Mitarbeitende & Studierende

12.10.2023, Hamburg

Entdecken Sie unbekannte Module in RA-MICRO, um mehr Effektivität in Ihren Arbeitsalltag zu bringen

02.10.2023

RA-MICRO 365 Cloud – Sicherheit und Flexibilität auf höchstem Niveau!

02.10.2023

INCOTERMS2020 Train-the-Trainer

09.10.2023, Frankfurt am Main

PreCOP Forum "Half the time is up: How can the green transition still be achieved?"

10.10.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH