Druckversion
Sunday, 24.01.2021, 17:07 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/salafist-aus-suedbaden-kann-ausgewiesen-werden/
Fenster schließen
Artikel drucken
7568

VGH Baden-Württemberg zur Unterstützung von Terrorismus: Salafist aus Südbaden kann ausgewiesen werden

16.11.2012

Ein türkischer Staatsangehöriger, der über seinen Youtube-Account Videos verbreitet hatte, die den Terrorismus und den gewaltsamen Dschihad unterstützen, kann sofort abgeschoben werden. Der 12. Senat des VGH wies mit Beschluss vom Mittwoch die Beschwerde des Mannes zurück.

Anzeige

Der Mann hatte über Youtube Videos verbreitet, die den Terrorismus und den gewaltsamen Dschihad unterstützen. Das Regierungspräsidium Freiburg hatte ihn daraufhin ausgewiesen. Sein persönliches Verhalten stelle eine "tatsächliche und hinreichend schwere gegenwärtige Gefahr für ein Grundinteresse der Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland dar", so die Behörde. Über die dagegen beim Verwaltungsgericht (VG) Freiburg erhobene Klage des Antragstellers ist noch nicht entschieden.

Seinen Antrag, ihm bis zur Entscheidung über die Klage Abschiebungsschutz zu gewähren, lehnte das VG genauso ab wie nun der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg. Das öffentliche Interesse am sofotigen Vollzug der Ausweisung überwiege das Interesse des Mannes am Aufschub, weil die Klage mit überwiegender Wahrscheinlichkeit erfolglos bleiben werde (Beschl. v. 14.11.2012, Az. 12 S 2092/12).

Über Youtube und Facebook zum bewaffneten Kampf aufgerufen

Der Antragssteller hatte nach früheren Angaben des Innenministeriums ein Video, das zum bewaffneten Kampf aufruft, mit den Worten kommentiert: "Möge Allah uns allen die Möglichkeit geben, zum Dschihad zu ziehen und als Märtyrer zu sterben."

Die Behörden waren dem Salafisten auf die Spur gekommen, nachdem er ein Video des 2010 ums Leben gekommenen deutschen Al-Kaida-Mitglieds Bekkay Harrach ins Internet gestellt hatte. Diesen Beitrag hatte er mit seinem Facebook-Account verlinkt, wo er auch den beanstandeten Kommentar veröffentlicht hatte.

dpa/tko/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VGH Baden-Württemberg zur Unterstützung von Terrorismus: Salafist aus Südbaden kann ausgewiesen werden . In: Legal Tribune Online, 16.11.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/7568/ (abgerufen am: 24.01.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Nach Urteil des OLG München - BGH prüft Revi­sionen im NSU-Pro­zess
  • NRW - OVG lässt Beru­fung von Sami A. nicht zu
  • EuGH - Keine Unter­schei­dung nach Alter bei Rück­füh­rung Min­der­jäh­riger
  • BGH bestätigt Urteil des LG Düsseldorf - Frei­spruch im Wehr­hahn-Ver­fahren rechts­kräftig
  • IS-Prozess am OLG Frankfurt/Main - Gesch­lechts­be­zo­gene Ver­fol­gung als Ver­b­re­chen gegen die Men­sch­lich­keit
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Abschiebung
    • Terrorismus
  • Gerichte
    • Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Pro­jects & Pu­b­lic Sec­tor

GSK STOCKMANN , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht

avocado rechtsanwälte , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) im Ver­wal­tungs­recht

BENESCH & PARTNER , Frei­burg im Breis­gau

Staats­an­walt (w/m/d) mit Re­fe­renz­num­mer 20-26

Bundeskartellamt , Bonn

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Pro­jects & Pu­b­lic Sec­tor

GSK STOCKMANN , Mün­chen

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Kar­tell­recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Düs­sel­dorf

Staats­an­wäl­te/-in­nen (w/m/d) im Rich­ter­ver­hält­nis auf Pro­be

Freie Hansestadt Bremen , Bre­men

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Bank- und Fi­nanz­recht

Gleiss Lutz , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Live auf einen Kaffee: Wie Sie einen Veränderungsprozess meistern

25.01.2021

Fachanwaltslehrgang Verkehrsrecht im Fernstudium/online

26.01.2021

Insolvenzrecht 2021

26.01.2021

Fortbildung Sozialrecht im Selbststudium/online

26.01.2021

§ 15 FAO: Möglichkeiten und Grenzen der Berichterstattung über individuelles Fehlverhalten

28.01.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH