Druckversion
Donnerstag, 28.09.2023, 19:47 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ovg-nrw-urteil-8-a-2429-14-telefonliste-jobcenter-kein-anspruch-informationsfreiheitsgesetz/
Fenster schließen
Artikel drucken
15893

OVG NRW verneint Anspruch von Hartz-IV-Empfänger: Te­le­fon­lis­te des Job­cen­ters bleibt geheim

17.06.2015

Telefon

© SENTELLO - Fotolia.com

Das Informationsfreiheitsgesetz begründet keinen Anspruch auf Zugang zu sämtlichen Durchwahlnummern aller Mitarbeiter des Jobcenters. Das entschied das OVG in Münster als erstes Obergericht zu dieser Frage.

Anzeige

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Nordrhein-Westfalen hat als erstes Obergericht zu der Frage entschieden, ob das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) einen Anspruch auf Zugang zu sämtlichen Telefonnummern eines Jobcenters gewährt. Die Richter haben dies am Dienstag verneint (Urt. v. 16.06.2015, Az. 8 A 2429/14).

Geklagt hatte ein Empfänger von Hartz-IV-Leistungen, der sich wohl nicht damit begnügen wollte, stets das Service-Center des Kölner Jobcenters anzurufen, welches unter einer im Internet veröffentlichten einheitlichen Telefonnummer erreichbar ist. Stattdessen verlangte er die aktuelle Diensttelefonliste mit den Durchwahlnummern aller Sachbearbeiter. Seine Klage stützte er auf das IFG.

Wie bereits die Vorinstanz lehnte jetzt auch das OVG einen allgemeinen Anspruch auf Bekanntgabe der Durchwahlnummern aller Mitarbeiter ab. Dem stehe § 3 Nr. 2 IFG entgegen. Nach der Vorschrift besteht ein Anspruch auf Informationszugang nicht, wenn dieser die öffentliche Sicherheit gefährden kann. Zu diesem Schutzgut zähle auch die Funktionsfähigkeit der jeweiligen staatlichen Einrichtung, so die Richter.

Mit dem stets erreichbaren Service-Center solle sichergestellt werden, dass die Sachbearbeiter in ihrer Arbeit nicht "ständig durch Spontan-Anrufe unterbrochen und in ihrer Konzentration gestört" würden. Es werde zudem das Problem vermieden, dass der persönlich anwesende Kunde das Telefonat mithören könne. In einer Großstadt dürfe das Jobcenter dieses Konzept auch für erforderlich halten, heißt es in der Entscheidung.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OVG NRW verneint Anspruch von Hartz-IV-Empfänger: Telefonliste des Jobcenters bleibt geheim . In: Legal Tribune Online, 17.06.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/15893/ (abgerufen am: 28.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Öffentliches Recht
    • Behörden
    • Informationsfreiheit
    • Jobcenter
  • Gerichte
    • Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen
15.09.2023
Meinung

Beauftragte für Informationsfreiheit ohne Macht:

Zum Schei­tern beauf­tragt

Wer keine Auskunft von Behörden bekommt, kann sich an Beauftragte für Informationsfreiheit wenden. Doch deren Empfehlungen werden von Behörden oft einfach ignoriert. Es fehlt an Befugnissen und Ressourcen. Das muss sich ändern, meint FragDenStaat.

Artikel lesen
07.09.2023
Vorratsdatenspeicherung

Anlasslose Vorratsdatenspeicherung ist unionsrechtswidrig:

Erst EuGH, dann BVerwG – und was kommt nun?

Ein neues Kapital zum Thema Vorratsdatenspeicherung: Nach dem EuGH erklärt nun auch das BVerwG die bestehenden Regeln für unionsrechtswidrig. Setzt das Urteil den nötigen Impuls, dass sich Faeser und Buschmann auf eine Neuregelung einigen?

Artikel lesen
28.09.2023
Asyl

Asylrecht zum Mitreden Teil 2:

Diese Leis­tun­g­an­sprüche haben Asyl­su­chende wir­k­lich

Kostenlose Wohnung, Krankenversicherung, Urlaub im Herkunftsland: Den Geflüchteten geht es in Deutschland sehr gut, meint nicht nur Friedrich Merz. Doch wie sieht die (rechtliche) Lebenswirklichkeit von geflüchteten Menschen tatsächlich aus?

Artikel lesen
28.09.2023
Nachrichten

VG Münster nennt Bewerbungsverfahren 'manipulativ':

NRW-Jus­tiz­mi­nister darf nicht Wunsch­kan­di­datin durch­setzen

Der Besetzungsstreit um den Präsidentenposten am OVG NRW zieht sich weiter in die Länge. Das VG Münster entschied nun, dass die Auswahl einer Bewerberin rechtswidrig war. Der Justizminister habe seine Wunschkandidatin bevorzugt behandelt.

Artikel lesen
26.09.2023
Vaterschaft

BVerfG verhandelt Vaterschaftsanfechtung:

Ein Kind, drei Eltern?

Ein leiblicher Vater kämpft um sein Recht, auch als rechtlicher Vater anerkannt zu werden. Ob das BVerfG seiner Verfassungsbeschwerde stattgeben wird, ist offen. Nicht ausgeschlossen, dass der Erste Senat den ganz großen Wurf wagt.

Artikel lesen
27.09.2023
Glücksspiel

Sammelkarten-Hype auf Twitch & Co.:

Frag­wür­dige Geschäfte mit Pika­chus, Gegen­zau­bern und blau­äu­gigen weißen Dra­chen

Pikachu kennen alle. Es gibt aber nicht nur Pokemon, der Sammelkartenmarkt ist dank vieler großer Namen ein Milliardengeschäft geworden. Mit ihm kommen dubiose Geschäftsmodelle, die juristisch klärungsbedürftig sind, zeigt Andreas Höpner.

Artikel lesen
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che/r Mit­ar­bei­ter/in (m/w/d)

Universität Trier , Tri­er

Re­fe­ren­dar*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Voll­ju­ris­tin­nen und Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Bundesamt für Verfassungsschutz , Ber­lin und 1 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht

Bird & Bird LLP , Düs­sel­dorf

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Ju­rist als Pro­dukt­ma­na­ger - öf­f­ent­li­ches Recht (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht

Bird & Bird LLP , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Verwaltungsrecht im Selbststudium/ online

28.09.2023

Erfassung und Abrechnung nach Honorarvereinbarung leicht gemacht

28.09.2023

Kölner Tage Internationale Verrechnungspreise 2023

28.09.2023, Köln

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

28.09.2023

Legal Tech Talk „Digitale Rechtsabteilung: Weniger Administration, mehr Zeit für wichtige Aufgaben?"

28.09.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH