Druckversion
Mittwoch, 27.09.2023, 09:28 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ovg-lueneburg-kein-aufenthalt-ohne-gemeinsame-ehewohnung/
Fenster schließen
Artikel drucken
2943

OVG Lüneburg: Kein Aufenthalt ohne gemeinsame Ehewohnung

04.04.2011

Trotz deutscher Ehefrau steht einem Ausländer eine Daueraufenthaltsberechtigung nur zu, wenn es eine gemeinsame eheliche Wohnung gibt. Das hat das OVG Lüneburg in einem Eilverfahren entschieden und damit einen gleichlautenden Beschluss des VG Göttingen bestätigt.

Anzeige

Auf die Voraussetzung einer gemeinsamen Ehewohnung für die Aufenthaltserlaubnis könne nur verzichtet werden, wenn einem tatsächlichen Zusammenleben der Eheleute zwingende Gründe entgegenstehen. Die Begründung des Antragsstellers, die Ehefrau habe psychische Probleme und halte deshalb die Nähe ihres Ehemannes nicht täglich aus, ließen die Richter des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Lüneburg nicht gelten.

Zwar könnten Krankheiten eines Ehegatten grundsätzlich die Annahme rechtfertigen, die Eheleute führten trotz getrennter Wohnungen vorübergehend eine im Sinne des  § 27 AufenthG schutzwürdige eheliche Lebensgemeinschaft, allerdings sei dies im entschiedenen Fall nicht ersichtlich (Beschl. v. 28.03.2011, Az. 11 ME 83/11).

mbr/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

BVerwG: Kein Asyl für Kriegsverbrecher

EGMR urteilt über Abschiebung: Das europäische Asylsystem in der Krise

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OVG Lüneburg: Kein Aufenthalt ohne gemeinsame Ehewohnung . In: Legal Tribune Online, 04.04.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/2943/ (abgerufen am: 27.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Öffentliches Recht
    • Abschiebung
    • Asyl
    • Ehe
  • Gerichte
    • Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht
26.09.2023
Migration

Fragen und Antworten zur Migrationsdebatte:

Faeser will Kon­trollen an den Grenzen aus­weiten

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat sich für stationäre Kontrollen an den Grenzen zu Polen und Österreich ausgesprochen. Aber was heißt das eigentlich?

Artikel lesen
21.09.2023
Asyl

EU-Parlament blockiert Verhandlungen:

Bun­des­re­gie­rung hält Eini­gung auf Asyl­re­form für mög­lich

Das EU-Parlament macht die weiteren Verhandlungen über die Asylreform GEAS davon abhängig, dass sich die Mitgliedstaaten auf die Unterbringung von Flüchtlingen an den Außengrenzen einigen können. Die Zeit drängt.

Artikel lesen
27.09.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 27. September 2023:

Drei recht­liche Eltern­teile? / John für mehr Opfer­rechte / EGMR ver­han­delt Kli­maklage gegen Europa

BVerfG lässt Interesse an einer grundlegenden Änderung bei Väterrechten erkennen. Sollen Hinterbliebene über vorzeitige Haftentlassungen von Tätern informiert werden? EGMR verhandelt heute über Klimaklage von portugiesischen Jugendlichen.

Artikel lesen
26.09.2023
Vaterschaft

BVerfG verhandelt Vaterschaftsanfechtung:

Ein Kind, drei Eltern?

Ein leiblicher Vater kämpft um sein Recht, auch als rechtlicher Vater anerkannt zu werden. Ob das BVerfG seiner Verfassungsbeschwerde stattgeben wird, ist offen. Nicht ausgeschlossen, dass der Erste Senat den ganz großen Wurf wagt.

Artikel lesen
25.09.2023
Staatsexamen

Aktuelle Zahlen zum Zweiten Examen:

In Baden-Würt­tem­berg fallen die wenigsten durch

Mehr Prädikatsexamen, aber auch mehr Durchfaller im Vergleich zum Vorjahr: Die aktuellen Zahlen des Bundesamts für Justiz zum Zweiten Examen sind da. Erneut war die Durchfallquote in Baden-Württemberg am geringsten.

Artikel lesen
25.09.2023
Vaterschaft

Verhandlung vor dem BVerfG:

Stärkt Karls­ruhe die Rechte leib­li­cher Väter?

Ein leiblicher Vater rügt per Verfassungsbeschwerde, dass ihm trotz aller Bemühungen die rechtliche Elternschaft zu seinem kleinen Sohn verwehrt wird. Ob die aktuelle Rechtslage ihn in seinen Grundrechten verletzt, muss das BVerfG klären.

Artikel lesen
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht

Oppenhoff , Köln

Voll­ju­ris­tin­nen und Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Bundesamt für Verfassungsschutz , Ber­lin und 1 wei­te­re

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Öf­f­ent­li­ches Recht

SammlerUsinger , Ber­lin

RECHTS­AN­WALT (M/W/D) – RE­GU­LATO­RY, PU­B­LIC LAW & COM­PE­TI­TI­ON

Watson Farley Williams LLP , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
RA-MICRO Basiswissen – der einfache Einstieg in RA-MICRO

27.09.2023

Produktivität steigern mit den RA-MICRO Online Recherchen

27.09.2023

Online-Fortbildung im Verkehrsrecht

27.09.2023

Online-Fortbildung im Medizinrecht

27.09.2023

Mobiles Arbeiten mit der E-Akte

27.09.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH