Druckversion
Tuesday, 9.08.2022, 07:46 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ovg-berlin-brandenburg-6s2216-auswaertiges-amt-presse-hat-kein-auskunftsanspruch-einsatz-bundeswehr-is/
Fenster schließen
Artikel drucken
21448

OVG Berlin-Brandenburg zu Auskunftsanspruch: Aus­wär­tiges Amt darf schweigen

13.12.2016

E-3 NATO-AWACS mit amerikanischen F-16

Bild: Wikimedia Commons

Das Auswärtige Amt muss der Presse keine Auskunft über den Inhalt der Rechtsgutachten über den Einsatz deutscher Streitkräfte gegen den IS geben. Auch Gutachten zu AWACS-Aufklärungsflügen bleiben unter Verschluss, entschied das OVG Berlin.

Anzeige

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg hat in einem vorläufigen Rechtsschutzverfahren entschieden, dass das Auswärtige Amt nicht verpflichtet ist, Pressevertretern Auskunft über den Inhalt der völker-, europa- und verfassungsrechtlichen Prüfung des "Einsatzes bewaffneter deutscher Streitkräfte zur Verhütung und Unterbindung terroristischer Handlungen durch die Terrororganisation IS" sowie der Beteiligung an AWACS-Aufklärungsflügen in der Türkei zu geben (Beschl. v. 13.12.2016, Az. 6 S 22.16).

Der Einsatz der Bundeswehr im Rahmen der Anti-IS-Koalition geht zurück auf eine Beistandsbitte Frankreichs nach den Anschlägen in Paris am 13. November 2015.

Da das Bekanntwerden der Informationen nachteilige Auswirkungen auf internationale Beziehungen haben könne, bestehe kein Anspruch auf Auskunftserteilung, entschied der Senat. Ob und wie sich das Bekanntwerden von Informationen auf die Außenpolitik der Bundesregierung und die diplomatischen Beziehungen zu anderen Staaten auswirkt, hänge von auf die Zukunft bezogenen Beurteilungen ab, die das Gericht nur eingeschränkt nachprüfen könne.

Rechtliche Prüfung beeinhaltet "sicherheitsrelevante Betrachtungen"

Das Auswärtige Amt habe aber ausreichend dargelegt, dass die im Vorfeld des Auslandseinsatzes gegen den IS innerhalb der Bundesregierung erfolgten rechtlichen Prüfungen unter anderem in Bezug auf die sog. "EU-Beistandsklausel" hoch sensibel und daher einer Auskunft nicht zugänglich sind.

Durch das öffentliche Bekanntwerden der Auskünfte könne zudem die Sicherheit der Bundesrepublik und ihrer Bürger gefährdet werden. Das gelte auch für die Informationen, die sich auf die rechtliche Prüfung beziehen, ob der AWACS-Einsatz der Zustimmung des Deutschen Bundestages bedurfte. Die Prüfung beinhalte sicherheitsrelevante Betrachtungen der tatsächlichen Umstände im Einsatzgebiet und den angrenzenden Staaten.

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OVG Berlin-Brandenburg zu Auskunftsanspruch: Auswärtiges Amt darf schweigen . In: Legal Tribune Online, 13.12.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/21448/ (abgerufen am: 09.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • LSG Baden-Württemberg zum Soldatenversorgungsgesetz - Keine Beschä­d­ig­ten­rente für aus­län­di­sche Sol­daten
  • Truppendienstgericht Süd - Soldat muss Unter­su­chung auf Impf­taug­lich­keit nicht dulden
  • Nachkriegsjustiz in der Bundesrepublik - Mor­dende SS-Männer wussten von nichts
  • Verurteilter Ex-Bundeswehroffizier - Franco A. legt Revi­sion ein
  • Ex-Bundeswehroffizier vor dem OLG Frankfurt am Main - Franco A. wegen rechter Ter­r­or­pläne ver­ur­teilt
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Auskunft
    • Auskunftsrecht
    • Bundeswehr
    • Krieg
  • Gerichte
    • Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin / Con­tract...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Füh­rungs­kraft bei der Po­li­zei NRW

Polizei NRW , Müns­ter

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­tin / Re­fe­rent (Voll­ju­ris­tin/Voll­ju­rist) (m/w/d)

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) , Ko­b­lenz

Le­gal Con­tract Re­view Spe­cia­list (w/m/d)

SThree , Frank­furt am Main

As­sis­tenz (w/m/d)

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Le­gal En­gineer (m/w/d)

GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Köln

Voll­ju­ris­tin/Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) , Mann­heim

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

JTI – JT International Germany GmbH , Köln und 1 wei­te­re

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Bank- und Kapitalmarktrecht im Selbststudium/ online

10.08.2022

Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Workshop-Reihe "Experience the Deal – reloaded!" Negotiating & Closing the Deal

27.08.2022, Berlin

Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

15.08.2022

Aktuelle Fragen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge (5 Std. FAO)

17.08.2022, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH