Druckversion
Friday, 3.02.2023, 15:25 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-koblenz-9u106719-beruf-architekt-unerlaubte-rechtsdienstleistung-rechtsberatung-widerspruchsverfahren-berufsfreiheit/
Fenster schließen
Artikel drucken
41987

OLG Koblenz zu unerlaubter Rechtsdienstleistung: Eine Archi­tektin will Jura machen

24.06.2020

Architektin auf der Baustelle (Symbolbild)

(c) Sonja/stock.adobe.com

Eine Architektin vertrat ihre Auftraggeber in einem Widerspruchsverfahren, weil dies ihrer Auffassung nach zur ihrem Berufs- und Tätigkeitsgebiet dazu gehört. Das sah das OLG Koblenz nun aber anders.

Anzeige

Ein Architekt ist nicht befugt, seinen Auftraggeber im behördlichen Widerspruchsverfahren zu vertreten. Das entscheid das Oberlandesgericht Koblenz (OLG) in einem aktuell veröffentlichten Beschluss (Beschl. v. 4.12.2019, Az. 9 U 1067/19).

Eine Architektin hatte für ihre Auftraggeber, die Eigentümer eines Grundstücks, eine Bauvoranfrage gestellt. Diese wurde jedoch abgelehnt. Gegen den Bescheid legte die Architektin im Namen der Grundstückseigentümer Widerspruch ein. Dies rief eine berufsständische Organisation der Rechtsanwaltschaft auf den Plan, die die Architektin auf Unterlassung in Anspruch nahm wegen unerlaubter Rechtsdienstleitung.

Das sah die Architektin jedoch anders. Sie verstand ihre Tätigkeit als Architektin so, dass auch das Widerspruchsverfahren zu ihrem Berufs- und Tätigkeitsgebiet gehöre – zumindest jedenfalls als Nebendienstleistung. Eine solche sei nach § 5 Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) erlaubt.

Dieser Auffassung folgte das OLG nicht. Es entschied, dass eine erlaubte Nebenleistung dann nicht mehr vorliege, wenn eine Rechtsprüfung erforderlich sei und es nicht mehr um eine rein schematische Rechtsanwendung gehe. Das sei bei einem Widerspruchsverfahren, das eine Einzelfallprüfung erfordert, der Fall und ein Architekt sei daher nicht mehr qualifiziert für diese Tätigkeit. Die Berufsausübungsfreiheit der Architektin aus Art. 12 Abs. 1 Grundgesetz sei durch die Regelung des RDG auch nicht verletzt, da zum einen allenfalls der Randbereich der Tätigkeit als Architektin berührt sei und zum anderen der Schutz der Rechtssuchenden, des Rechtsverkehrs und der Rechtsordnung mögliche Eingriffe rechtfertige.

Gegen die Entscheidung des Senats wurde bereits Revision eingelegt.

ast/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Koblenz zu unerlaubter Rechtsdienstleistung: Eine Architektin will Jura machen . In: Legal Tribune Online, 24.06.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/41987/ (abgerufen am: 03.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Rechtsschutz für Internetnutzer - Warum man das NetzDG doch noch braucht
  • EuGH zur Vertragsfreiheit - Pol­ni­sche Regeln dis­kri­mi­nieren homose­xu­elle Selbst­stän­dige
  • BVerfG zu Patentrecht auf EU-Ebene - Beschwer­de­kam­mern des EPA bieten effek­tiven Rechts­schutz
  • Small Talk mit Handballrechtler Helge-Olaf Käding - "Wenn man etwas mit Lei­den­schaft macht, fügt sich alles"
  • Arbeit bei der Zentralstelle für Internetkriminalität - Auf Ver­b­re­cher­jagd im Dar­knet
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
    • Berufs- und Standesrecht
  • Themen
    • Beruf
    • Berufsfreiheit
    • Rechtsberatung
    • Rechtsschutz
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Koblenz
TopJOBS
Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

No­ta­ras­ses­so­ren und No­ta­ras­ses­so­rin­nen (w/m/d)

Notarkammer Sachsen-Anhalt , Sach­sen-An­halt

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Rechts­an­wäl­te (w/m/d) Ge­sell­schafts­recht | M&A

Heuking Kühn Lüer Wojtek , Düs­sel­dorf

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Frank­furt am Main

Ju­rist (m/w/d) mit dem Schwer­punkt Zi­vil­recht

Hessischer Bauernverband e. V. , Fried­richs­dorf

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te/ Rechts­fach­wir­te als Büro­lei­tung (m/w/d)...

e-rechtsanwälte.eu , Leip­zig

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) Zi­vil­recht/Li­ti­ga­ti­on / IT-Rech­t /...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Dres­den und 4 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fieldfisher Energy Update: Wasserstoff

03.02.2023

Rechtsprechungs­report: M&A

03.02.2023

Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Powerworkshop-Reihe: "Deine Networking-Erfolgsstrategie 2023"

08.02.2023

Digitales MARKENFORUM® 2023 vom 06.-10.02.2023 jeweils von 12—13 Uhr

06.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH