Druckversion
Donnerstag, 12.06.2025, 21:05 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-hamm-beschluss-4-rbs-47-13-e-bikes-alkohol-kraftfahrzeug
Fenster schließen
Artikel drucken
9923

OLG Hamm zu E-Bikes: Wenig Antrieb, mehr Promille

30.10.2013

Das OLG hat Zweifel, ob es sich bei Elektrorädern um Kraftfahrzeuge im Sinne des StVG handelt. Nur für solche gelte die 0,5-Promillegrenze. Ein Indiz hierfür sehen die Richter mit einem am Mittwoch veröffentlichten Beschluss in der Geschwindigkeit.

Anzeige

Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hat ein Urteil des Amtsgerichts (AG) Paderborn aufgehoben. Es hatte den Fahrer eines Elektrofahrrads (E-Bike) zu einer Geldbuße von 750 Euro und einem dreimonatigen Fahrverbot verurteilt. Er habe nach Ansicht des AG eine Ordnungswidrigkeit nach § 24a Straßenverkehrsgesetz (StVG) begangen, weil er mit seinem E-Bike trotz einer Blutalkoholkonzentration von 0,8 Promille gefahren sei. Die Paderborner werden sich nun erneut mit der Sache auseinandersetzen müssen. Das OLG hat Zweifel, ob es sich bei dem E-Bike um ein Kraftfahrzeug handelt, also die für diese geltende 0,5-Promillegrenze gilt.

Wie das Gericht mitteilte, sei die rechtliche Einordnung solcher E-Bikes als Fahrrad oder Kraftfahrzeug teilweise unklar. Eine Ordnungswidrigkeit nach § 24a StVG könne aber nur vorliegen, wenn man diese als Kraftfahrzeuge anerkenne. Von solchen gehe eine höhere Gefahr aus, weil sie schneller seien und höhere Leistungsanforderungen an den Fahrer stellten.

Von dem E-Bike des Klägers sei aber nicht viel bekannt. Das AG habe lediglich festgestellt, dass es von einem Elektromotor angetrieben werden könne. Informationen über nähere technische Eigenschaften wurden nicht eingeholt. Daher müsse das Gericht in Paderborn die Sache neu verhandeln und entscheiden. Die Richter in Hamm gaben jedoch zu verstehen, dass ein Rad mit elektrischem Antrieb, welcher sich bei einer Geschwindigkeit von 25 km/h abschalte, keinesfalls als Kraftfahrzeug einzustufen sei (Beschl. v. 28.02.2013, Az. 4 RBs 47/13).

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Hamm zu E-Bikes: . In: Legal Tribune Online, 30.10.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/9923 (abgerufen am: 12.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Polizei- und Ordnungsrecht
    • Öffentliches Recht
    • Alkohol
    • Alkohol im Straßenverkehr
    • Fahrradfahren
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Hamm
Ein gelbes Mofa 05.06.2025
Alkohol im Straßenverkehr

OVG Saarlouis zur Trunkenheitsfahrt:

Behörde darf das Mofa­fahren ver­bieten

Um ein Mofa zu fahren, braucht man keine Fahrerlaubnis. Trotzdem darf eine Behörde das Mofafahren unter Umständen untersagen, hat das OVG Saarlouis entschieden. Doch wann genau? Eine spannende Frage, bei der sich die Obergerichte uneins sind.

Artikel lesen
Brüsseler Platz, Köln 15.05.2025
Alkohol

Nach Beschluss des VG Köln zum Brüsseler Platz:

Feiern ja, Kiosk­bier nein

Am Brüsseler Platz darf nachts wieder länger verweilt werden – allerdings ohne Alkohol. Zwischen 22.00 und 6.00 Uhr ist Trinken verboten. Damit ersetzt die Stadt das umstrittene Verweilverbot durch ein nächtliches Alkoholverbot.

Artikel lesen
Ein Weinautomat 21.02.2025
Jugendschutz

OVG Rheinland-Pfalz bestätigt Vorinstanz:

Win­zerin darf keinen Wein­au­to­maten im Garten auf­s­tellen

Ein Weinautomat im privaten Garten? Das hat die Stadt Bad Kreuznach einer Frau zu Recht untersagt, so das OVG. Jugendliche sollen so vor den Gefahren von Alkohol geschützt werden. Für Zigarettenautomaten gilt aber etwas anderes.

Artikel lesen
Ein Glühweinstand 15.12.2024
Rechtsgeschichte

Glühwein und Justiz:

Durch Deut­sch­land muss ein Schluck gehen

Wenn der klebrige Duft von Alkohol, Fett und Zucker die Innenstädte durchströmt, ist klar, dass nur ein Getränk als heißer Anwärter für die abendländische Leitdroge in Frage kommt: der Glühwein. Natürlich ist die Substanz gerichtsbekannt.

Artikel lesen
E-Scooter und Fahrrad 06.12.2024
Alkohol im Straßenverkehr

OVG Nordrhein-Westfalen:

Behörden dürfen das Rad­fahren nicht ver­bieten

Kann man Verkehrssündern, die keine Fahrerlaubnis fürs Auto haben, stattdessen verbieten, fahrerlaubnisfreie Fahrzeuge wie Fahrrad oder E-Scooter zu fahren? Nein, hat das OVG NRW entschieden. Dafür gebe es keine ausreichende Rechtsgrundlage.

Artikel lesen
Getränk gegen Kater 20.11.2024
Alkohol

OLG untersagt Werbung für "Anti-Kater"-Tabletten:

Krank ver­ka­tert

Tabletten gegen den Kater nach einer durchzechten Nacht. Die können sich anfühlen wie Medizin, sind aber Lebensmittel, stellte das OLG Frankfurt/Main klar. Sie dürfen daher nicht damit beworben werden, Krankheiten zu heilen.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
Re­fe­rent (m/w/d)

Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz , Spey­er

Logo von GvW Graf von Westphalen
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches...

GvW Graf von Westphalen , Ber­lin

Logo von Deutscher Gewerkschaftsbund - DGB Bundesvorstand
Re­fe­rats­lei­ter*in (d/w/m) Ab­tei­lung Recht und Viel­falt

Deutscher Gewerkschaftsbund - DGB Bundesvorstand , Ber­lin

Logo von ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU , Ham­burg

Logo von CMS Deutschland
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Ver­ga­be­recht und öf­f­ent­li­ches...

CMS Deutschland , Frank­furt am Main

Logo von Stadt Mannheim
VOLL­JU­RIST*IN ALS SACH­GE­BIETS­LEI­TUNG (M/W/D)

Stadt Mannheim , Mann­heim

Logo von Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Freie und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in Grund­satz­be­reich Hoch­schul­recht

Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Freie und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Logo von White & Case
White & Case - Private Equity Workshop

26.06.2025, Frankfurt am Main

Logo von Rödl & Partner
Rödl Financial Modeling School: M&A Modeling

12.06.2025, Köln

Logo von Osborne Clarke GmbH & Co. KG
Sundowner@OsborneClarke - Besuche uns in Hamburg!

12.06.2025, Hamburg

Logo von Hagen Law School in der iuria GmbH
Fortbildung Sportrecht im Selbststudium/ online

13.06.2025

Betriebsverfassungsrechtliches Kolloquium II

16.06.2025, Bonn

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH