Druckversion
Donnerstag, 12.06.2025, 01:14 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-hamm-5ws8816-medikamente-neuroleptika-untersuchungshaft-grundlage-gesetz-beruhigungsmittel
Fenster schließen
Artikel drucken
18937

OLG Hamm zu UVollzG NRW: Keine gesetz­liche Grund­lage für Zwangs­me­di­ka­tion

01.04.2016

Zwangsbehandlung (Symbol)

© weyo - Fotolia.com

Das OLG Hamm hat der zwangsweisen Behandlung aufsässiger Untersuchungsgefangener mit Medikamenten in NRW einen Riegel vorgeschoben. Das UVollzG stelle keine gesetzliche Grundlage dar, entschieden die Richter.

Anzeige

Die Zwangsmedikation eines in Untersuchungshaft Inhaftierten kann nicht auf der Grundlage des nordrhein-westfälischen Untersuchungshaftvollzugsgesetzes (UVollzG NRW) erfolgen. Sie bedarf vielmehr einer besonderen gesetzlichen Grundlage, die die Zulässigkeit des Eingriffs klar und bestimmt regelt, entschied das Oberlandesgericht (OLG) Hamm (Beschl. v. 17.03.2016, Az. 5 Ws 88/16).

Hintergrund ist der Fall eines 27-Jährigen, der sich derzeit vor dem Landgericht (LG) Arnsberg unter strengen Sicherheitsauflagen wegen Totschlages verantworten muss. Dem Mann, der als gefährlich und unberechenbar eingestuft wird, sollten nach seiner Verhaftung in einem Justizkrankenhaus wegen einer psychischen Erkrankung und damit verbundenen Aggressionen zwangsweise Neuroleptika verabreicht werden. Das gebe das nordrhein-westfälische Untersuchungshaftvollzugsgesetz aber nicht her, urteilte das OLG und bestätigte damit eine Entscheidung des LG.

In dem am Donnerstag veröffentlichten Beschluss weist das Gericht darauf hin, dass eine Zwangsmedikation nicht allein mit Gefahrenabwehr gerechtfertigt werden könne. Das NRW-Gesetz erfülle nicht die verfassungsrechtlichen Voraussetzungen für einen so schwerwiegenden Eingriff in die Grundrechte wie die Verabreichung von Medikamenten gegen den Willen des Betroffenen.

Bereits zuvor hatte das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in Karlsruhe die Regelungen zur Zwangsmedikation psychisch kranker Straftäter in NRW beanstandet. In einem am Dienstag veröffentlichten Beschluss nach der Verfassungsbeschwerde eines Betroffenen aus dem Maßregelvollzug hatte das höchste Gericht die Vereinbarkeit des NRW-Maßregelvollzugsgesetzes mit dem Grundgesetz zumindest in Frage gestellt.

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Hamm zu UVollzG NRW: . In: Legal Tribune Online, 01.04.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/18937 (abgerufen am: 13.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Öffentliches Recht
    • Haft
    • Medizin
    • Menschenwürde
    • Straftaten
    • Strafverfahren
    • Strafvollzug
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Hamm
Autos auf einer Straße 13.06.2025
Straftaten

Staatsanwaltschaft ließ Anklage teilweise fallen:

Ver­bo­tenes Kraft­fahr­zeug­rennen, kein ver­suchter Mord

Erst ein Streit mit den Chefs, dann eine Raserfahrt durch Darmstadt: Zunächst klagte die Staatsanwaltschaft wegen versuchten Mordes an, ließ das aber fallen. Das LG verurteilte den Raser nun wegen verbotenen Kraftfahrzeugrennens.

Artikel lesen
Der Hannoveraner Finanzprofessor Stefan Homburg hält 2015 einen Vortrag auf einem AfD-Parteitag in Bremen 13.06.2025
Meinungsfreiheit

Stefan Homburg wegen "Alles für Deutschland" verurteilt:

Wenn auch die Kritik am Tabu tabu ist

Corona-Kritiker Stefan Homburg kritisierte öffentlich, der Spruch "Alles für Deutschland" werde zu Unrecht als SA-Parole kriminalisiert, und kassierte dafür eine Geldstrafe. Der Fall entblößt den zweifelhaften Schutzzweck der Strafnorm.

Artikel lesen
Demonstration am Rande der Urteilsverkündung des OLG München 2018 im NSU-Verfahren 10.06.2025
NSU

Beschwerde beim BGH erfolgreich:

Doch NSU-Unter­stützer-Pro­zess vorm Ober­lan­des­ge­richt Dresden

Wie weit reichte Susann Emingers Unterstützung für die rechtsterroristischen Taten des NSU? Darüber wird das OLG Dresden nun doch zu verhandeln haben, nachdem es die Eröffnung eines Verfahrens wegen Terrorunterstützung zuvor abgelehnt hatte.

Artikel lesen
Strafvollzug 10.06.2025
Strafverteidiger, StV

Selbstbestimmtes Sterben im Strafvollzug:

Warum der Gesetz­geber aktiv werden muss

Auch Gefangene haben das Recht, selbstbestimmt aus dem Leben zu scheiden. Das hat zuletzt das BVerfG klargestellt. Aber wie ist umzugehen mit einem Sterbewunsch in einer JVA? Das Personal wird mangels rechtlicher Vorgaben im Stich gelassen.

Artikel lesen
Studienplatzsuche am Handy 05.06.2025
Makler

BGH verneint Zahlungsanspruch für Vermittler:

Wer nicht stu­diert, zahlt nicht

Reicht der Notenschnitt nicht für ein Medizinstudium in Deutschland, versuchen es manche Abiturienten mit Hilfe von Vermittlungsfirmen im Ausland. Die arbeiten nach Maklerrecht, hat der BGH nun festgestellt – mit kostspieligen Konsequenzen.

Artikel lesen
Ein richtig fetter Dübel 04.06.2025
Cannabis-Legalisierung

KG verwirft Revision der Staatsanwaltschaft:

Auch Gefäng­nis­in­sassen dürfen Cannabis haben

Können Hafträume einen "gewöhnlichen Aufenthalt" darstellen, an dem Gefängnisinsassen legal Gras besitzen dürfen? Darauf kam es für die Frage an, ob Strafgefangene nach dem KCanG bis zu 50 Gramm Cannabis in ihren Zellen besitzen dürfen.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von GvW Graf von Westphalen
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches...

GvW Graf von Westphalen , Ber­lin

Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von Wolters Kluwer
Ju­rist als Pro­dukt­ma­na­ger im Be­reich Con­tent - Straf­recht (m/w/d)

Wolters Kluwer , Hürth

Logo von Evangelische Hochschule Freiburg
Pro­fes­sur für Recht in der So­zia­len Ar­beit (m/w/d)

Evangelische Hochschule Freiburg , Frei­burg im Breis­gau

Logo von Stadt Mannheim
VOLL­JU­RIST*IN ALS SACH­GE­BIETS­LEI­TUNG (M/W/D)

Stadt Mannheim , Mann­heim

Logo von ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU , Ham­burg

Logo von Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Voll­ju­rist:in als Da­ten­schutz­ma­na­ger:in (w/m/d)

Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) , Müns­ter

Logo von Kaufland
Con­sul­tant Da­ten­schutz (m/w/d)

Kaufland

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Logo von Hagen Law School in der iuria GmbH
Fortbildung Sportrecht im Selbststudium/ online

13.06.2025

Betriebsverfassungsrechtliches Kolloquium II

16.06.2025, Bonn

Bankrechtstag 2025 in Frankfurt am Main – Hybrides Format: Teilnahme vor Ort und Online –

27.06.2025, Frankfurt am Main

Green Legal Lab 2025

29.08.2025, Berlin

DRK-Sommerschule im Humanitären Völkerrecht

25.08.2025, Strausberg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH