Druckversion
Sonntag, 4.06.2023, 11:32 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-hamm-08062021-aziii-3ws16921-haftbefehl-verhaeltnismaessigkeit/
Fenster schließen
Artikel drucken
45246

OLG Hamm zur Flucht ins Ausland: Haft­be­fehl wegen schwie­riger Haft­be­din­gungen nicht auto­ma­tisch unver­hält­nis­mäßig

18.06.2021

Flugzeug auf Landebahn

(c) m.mphoto - stock.adobe.com

Gegen einen in Deutschland erlassenen Haftbefehl kann der Gesuchte nicht einwenden, dass in dem Land, in dem er in Auslieferungshaft steckt, erschwerte Haftbedingungen herrschen. Das hat das OLG Hamm entschieden.

Anzeige

Der 3. Strafsenat des Oberlandesgerichts Hamm (OLG) hat klargestellt, dass eine im Senegal erlittene Auslieferungshaft unter schwierigen Bedingungen nicht ohne Weiteres zu einer Unverhältnismäßigkeit eines in Deutschland erlassenen Haftbefehls führt (Az. III-3 Ws 169/21, Beschl. v. 08.06.2021). Die erschwerten Haftbedingungen im Senegal könnten keine Unverhältnismäßigkeit begründen, weil der angeklagte Mann diese jedenfalls durch seine Flucht nach Afrika selbst verursacht habe.

Anlass war der Fall eines 62-Jährigen Mannes, der sich in den Senegal abgesetzt hatte. Er hatte wegen eines außer Vollzug gesetzten Haftbefehls eine Meldeauflage bei der Polizei gehabt und hatte zusätzlich seinen Reisepass abgeben müssen. Später hatte der Mann beantragt, ihm seinen Reisepass wieder auszuhändigen, um aus beruflichen Gründen nach Afrika reisen zu können. Dieses Ansinnen hatte dann das Amtsgericht Herford (AG) dazu veranlasst, einen neuen Untersuchungshaftbefehl wegen Fluchtgefahr zu erlassen (Az. 3 Ls 127/20,  Beschl. v.11.12.2020). Der Mann war daraufhin in den Senegal geflogen.

Zur Durchsetzung des Haftbefehls des AG ist ein europäischer Haftbefehl erlassen worden, auf dessen Grundlage sich der Mann seit Mitte Februar im Senegal in Auslieferungshaft befindet. Gegen den Haftbefehl des AG hat sich der Mann - nach erfolgloser Beschwerde beim Landgericht Bielefeld - sodann an das OLG gewandt. Er brachte vor, der Haftbefehl sei unter anderem mit Blick auf die im Senegal erlittene Haft unverhältnismäßig. 

Auch vor dem OLG hatte er nun keinen Erfolg mit diesem Vorbringen. Das Gericht hielt dagegen, dass es sich bei der Reise des Mannes nach Afrika um eine Flucht handele. Der Mann habe damit nicht nur gegen seine Meldeauflage verstoßen, sondern sei auch ausgereist, obwohl über seinen Antrag auf Aushändigung des Reisepasses noch nicht entschieden gewesen sei. Darüber hinaus habe er die erschwerte Haftbedingung im Senegal durch seine Flucht nach Afrika selber schuldhaft herbeigeführt.

Hinzu komme, dass die Zeit der Auslieferungshaft auf eine Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe angerechnet werden würde, betonte das OLG. Außerdem habe er weder der Justiz noch der Firma, für die er als freier Mitarbeiter in Afrika tätig gewesen sein soll, seinen Aufenthalt oder eine Kontaktmöglichkeit mitgeteilt. Schließlich sei er auch nach der Beendigung seiner beruflichen Tätigkeit nicht nach Deutschland zurückgekehrt, weswegen eine Unterhältnismäßigkeit des deutschen Haftbefehls nicht anzunehmen sei.

cp/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Hamm zur Flucht ins Ausland: Haftbefehl wegen schwieriger Haftbedingungen nicht automatisch unverhältnismäßig . In: Legal Tribune Online, 18.06.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/45246/ (abgerufen am: 04.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Auslieferung
    • Strafverfahren
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Hamm
    • Landgericht Bielefeld
    • Amtsgericht Herford
02.06.2023
Cum-Ex

Cum-Ex-Geschäfte:

Berger setzt bei Revi­sion auf früheren BGH-Richter

Hanno Berger zieht nach seiner Verurteilung in den beiden Cum-Ex-Prozessen vor dem LG Bonn sowie dem LG Wiesbaden vor den Bundesgerichtshof. Vertreten wird er dabei von Jürgen Graf.

Artikel lesen
01.06.2023
Klimaproteste

AG München:

Kli­maak­ti­visten nach Pro­test in Fuß­ball­sta­dion ver­ur­teilt

Ihr Ziel war es, sich an den Fußballtoren mit Sekundenkleber festzukleben und mit Kabelbindern festzubinden. Nun sind drei Klimaaktivisten der Protestgruppe "Letzte Generation" wegen Hausfriedensbruchs verurteilt worden.

Artikel lesen
03.06.2023
Polizei

Filmen von polizeilichen Maßnahmen:

Gebot der Waf­fen­g­leich­heit

Ist das Filmen von Polizeieinsätzen zum Zweck der Dokumentation strafbar? Nein, meint Daniel Zühlke. Und statt dagegen vorzugehen, sollte die Polizei eher durch transparentes Handeln verlorenes Vertrauen wiederherstellen.

Artikel lesen
04.06.2023
Rechtsgeschichte

Glühbirnen vor Gericht:

Immer wieder für juris­ti­sche Fas­sungs­lo­sig­keit gut

Nach ihrer Entwicklung im 19. Jahrhundert war die elektrische Glühlampe Gegenstand vieler juristischer Auseinandersetzungen. Am Ende wurde sie sogar zum Sachverhalt staatstheoretischer Sorge. Eine Auslese.

Artikel lesen
01.06.2023
Justiz

Gericht zu rechtsextremem Referendar:

Wenn Ver­fas­sungs­feinde zu Juristen aus­ge­bildet werden

In Sachsen darf ein Rechtsextremer ins Referendariat, obwohl das Land dagegen Gesetze verschärft hat. Der Verfassungsgerichtshof hat den Weg frei gemacht, ein VG folgt zähneknirschend. Warum scheint die Justiz so hilflos?

Artikel lesen
02.06.2023
Drogen

Niederländische Gerichtsentscheidung:

Ver­haf­tete Star-Anwältin Weski wieder frei

Eine der bekanntesten Strafverteidigerinnen der Niederlande wird aus der Haft entlassen. Sie soll in einem Drogenmafia-Prozess Nachrichten in und aus einem Hochsicherheitsgefängnis geschleust haben. Weski schweigt erst einmal.

Artikel lesen
Veranstaltungen
Workshop-Reihe "Experience the Deal – 2023 Edition! Teil 1: Winning & Structuring the Deal"

17.06.2023, Frankfurt am Main

Montagskaffee: Fürs Netzwerken kein Talent?

05.06.2023

Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

05.06.2023

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

05.06.2023

Wertermittlung durch Schiedsgutachten – Wirksames Mittel zur Streitvermeidung und -beilegung oder wi

06.06.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH