Druckversion
Montag, 16.06.2025, 18:09 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-frankfurt-11u2617kart-ueberpruefung-dopingsperre-auf-cas-beschraenkbar-verbandsautonomie
Fenster schließen
Artikel drucken
26291

OLG Frankfurt zu Dopingsperre für Radsportler: Der inter­na­tio­nale Sport­ge­richtshof als letzte Instanz

04.01.2018

Radrennen

© ChiccoDodiFC - stock.adobe.com

Die Rechtmäßigkeitsprüfung einer Dopingsperre ist auf den internationalen Sportschiedsgerichtshof beschränkbar, entschied das OLG. Ein Radfahrer hatte diesen vertraglich als einzige Berufungsinstanz anerkannt, klagte dann aber nicht.  

Anzeige

Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat entschieden, dass sich ein Berufssportler nicht auf die Rechtswidrigkeit einer Dopingsperre berufen kann, wenn er sich verpflichtet hat, den internationalen Sportschiedsgerichtshof (CAS) als einzige Berufungsinstanz anzuerkennen und eine Überprüfung durch den CAS dann doch unterlassen hat (Urt. v. 21.12.2017, Az. 11 U 26/17 (Kart)).

Ein namentlich nicht genannter Berufsradrennfahrer hatte vom Bund Deutscher Radfahrer (BDR) Schadensersatz wegen einer gegen ihn verhängten Dopingsperre begehrt. Das Bundessport- und Schiedsgericht des BDR (BDSSF) hatte gegen den Radsportler nach drei Meldepflicht- und Kontrollversäumnissen eine einjährige Sperre verhängt.

Der Radprofi erhielt seine Lizenzen vom Weltverband UCI, deren Mitglied der BDR ist. Mit dem Lizenzantrag verpflichtete er sich zugleich das UCI-Reglement anzuerkennen, sich dessen Strafen zu unterziehen und das CAS als letzte Berufungsinstanz zu akzeptieren. Den Beschluss des Schiedsgerichts ließ er aber nicht vom CAS überprüfen.

Monopolstellung nicht missbraucht

Das Verlangen einer Unterwerfungserklärung stelle bei Abwägung der beiderseitigen Interessen keinen Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung durch den Verband dar, entschied das OLG. Er habe zwar auf dem Markt der Zulassung von Sportlern zur Teilnahme an Radsportveranstaltungen eine Monopolstellung. Die Unterwerfung unter die Verbandsgerichtsbarkeit und die Anerkennung des CAS als Berufungsinstanz beinhalte aber keinen Missbrauch dieser Stellung.

Es entspreche vielmehr "dem wohlverstandenen Interesse nicht nur des Beklagten als Fachverband des Deutschen Radsports […], sondern auch der den Radsport ausübenden Athleten", dass zunächst über das Vorliegen von Dopingverstößen das BSSG entscheide, so das OLG.

Zudem sei auch die Beschränkung auf den CAS und der Ausschluss der ordentlichen Gerichte nicht rechtsmissbräuchlich. Den Grundrechten des Sportlers auf Justizgewährung sowie auf freie Berufsausübung stehe die gleichfalls verfassungsrechtlich gewährleistete Verbandsautonomie des BDR gegenüber, so das OLG. Der Bedeutung einheitlicher und effektiver Anti-Doping-Richtlinien sowohl im internationalen wie im nationalen Kontext werde […] am besten ein einheitliches Schiedsgericht gerecht.

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Frankfurt zu Dopingsperre für Radsportler: . In: Legal Tribune Online, 04.01.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/26291 (abgerufen am: 16.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Sportrecht
    • Profisport
    • Schiedsgerichtsbarkeit
    • Sport
    • Verbände
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Frankfurt am Main
Ein Handballspieler springt hoch, um zu werfen, während begeisterte Zuschauer das Spiel verfolgen. Intensität und Teamgeist sind spürbar. 24.05.2025
Berufswege

Handballkarriere neben Referendariat und Kanzleijob:

"Manchmal hat der Mann­schaftsbus mich am Land­ge­richt Münster ein­ge­sam­melt"

Michael Kintrup hat viele Jahre Handball in der Zweiten Bundesliga gespielt – parallel zu Referendariat und Anwaltsjob. Im Interview erzählt er, wie er alles unter einen Hut bekommen hat und was er aus der Zeit mitnimmt.

Artikel lesen
Vier Biathleten posieren stolz mit ihren Medaillen nach dem Wettkampf bei den Olympischen Spielen in Sotschi. 22.05.2025
Olympia

CAS weist Einsprüche von russischem Biathleten zurück:

Gericht ermög­licht Olympia-Gold nach elf Jahren

Es war Doping und eben keine "genetische Anomalie": Das bestätigte der CAS nun im Fall eines russischen Biathleten, der bei Olympia 2014 mit seinem Team Gold holte. Das Ergebnis wird nun aberkannt - und das deutsche Team kann nachrücken.

Artikel lesen
Zwei Männer ringen miteinander 22.05.2025
Sozialversicherung

SG Mainz zur Selbstständigkeit im Bundesliga-Sport:

Ein Ringer kämpft nicht auf eigene Rech­nung

Ein Ringer, der als Vereinsmitglied in der Bundesliga an Wettkämpfen teilnimmt, ist nicht selbstständig. Dafür spricht etwa, dass er pauschal und unabhängig von seinen Erfolgen vergütet wird, so das SG Mainz.

Artikel lesen
Theo Zwanziger 30.04.2025
Fussball

LG Frankfurt am Main zu "Sommermärchen-Prozess":

Zwan­ziger-Ver­fahren gegen Geld­auflage ein­ge­s­tellt

Fast 14 Monate hat das LG Frankfurt am Main gegen Theo Zwanziger wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung verhandelt. Jetzt wurde das Verfahren gegen Geldauflage eingestellt.

Artikel lesen
Patrick Drewes wird vom Platz geführt 28.04.2025
Fußball

Schiedsgericht bestätigt Urteil des DFB-Bundesgerichts:

Bochum darf 2:0-Sieg behalten

Vor vier Monaten wurde der Torwart des VfL Bochum bei einer Partie gegen den 1. FC Union Berlin mit einem Feuerzeug abgeworfen. Nun hat das Schiedsgericht bestätigt: Trotz Endstand von 1:1 wird das Spiel mit 2:0 für Bochum gewertet.

Artikel lesen
Michel Platini 25.03.2025
FIFA

Millionenzahlung aus FIFA-Kasse:

Blatter und Pla­tini auch in zweiter Instanz frei­ge­spro­chen

"In dubio pro reo": Die Ex-Spitzenfunktionäre von FIFA und UEFA, Joseph Blatter und Michel Platini, sind in der Schweiz freigesprochen worden. Es ging um Betrugsvorwürfe wegen einer Millionenzahlung aus der Kasse der FIFA.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in­nen (m/w/d) - Trainee­pro­gramm für an­ge­hen­de...

Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Neu­rup­pin

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Pots­dam

Logo von CMS Deutschland
Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/d) für die Wahl­sta­ti­on im CMS EU Law Of­fice in...

CMS Deutschland , Brüs­sel

Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Prak­ti­kan­ten

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Mün­chen und 1 wei­te­re

Logo von Oppenhoff
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Frank­furt am Main

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Cott­bus

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH