Druckversion
Monday, 16.05.2022, 23:55 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-braunschweig-11u8518-staatshaftung-polizeiarzt-bundespolizist-bescheinigung-versicherung-schadensersatz-haftung-bundesrepublik-deutschland/
Fenster schließen
Artikel drucken
40623

OLG Braunschweig bejaht Staatshaftungsanspruch: Poli­zei­arzt ver­gisst, einen gebro­chenen Arm ein­zu­tragen

04.03.2020

Mann bekommt einen Verband beim Arzt (Symbolbild)

(c) georgerudy/stock.adobe.com

Ein Beamter brach sich beide Arme, der Polizeiarzt vermerkte in der Bescheinigung aber nur einen der Brüche. Dadurch entgingen dem verletzten Polizisten 34.000 Euro von der Versicherung, wofür die Bundesrepublik nun haftet.

Anzeige

Die Bundesrepublik Deutschland haftet für fehlerhafte Bescheinigungen, die ein Polizeiarzt einem Polizeibeamten für seine private Unfallversicherung ausgestellt hat. Das entschied das Oberlandesgericht Braunschweig (OLG) mit einem am Mittwoch veröffentlichten Beschluss (v. 18.12.2019, Az. 11 U 85/18).

Ein Beamter der Bundespolizei hatte einen Motorradunfall. Er brach sich beide Unterarme. Daraufhin schickte ihm seine private Unfallversicherung ein Blankoformular mit der Überschrift "Ärztliche Bescheinigung zur Begründung eines Invaliditätsanspruchs". Das Formular leitete der Polizist an den Polizeiarzt auf seiner Dienststelle weiter. Der Arzt trug allerdings nur die Verletzungen des linken Armes ein – für den rechten Arm zahlte die Versicherung in der Folge nichts.

Der Bundespolizist verlangte nun von der Bundesrepublik Schadenersatz in Höhe von 34.000 Euro. Dieses Geld sei ihm an Versicherungsleistungen wegen des Dauerschadens am rechten Arm entgangen. 

Das OLG Braunschweig gab diesem Begehren statt. Der Polizeiarzt habe im Dienste der Bundesrepublik Deutschland gestanden und beim Ausfüllen des Formulars im Rahmen seines öffentlichen Amtes gehandelt. Deshalb müsse die Bundesrepublik haften.

Ob der Arzt das Formular hätte ausfüllen müssen, ist dabei nach Auffassung der Richter unerheblich: Ab dem Zeitpunkt, an dem er die Aufgabe übernommen hat, hätten die Eintragungen des Polizeiarztes vollständig, sorgfältig und wahrheitsgemäß erfolgen müssen. Indem er trotz Kenntnis die dauerhafte Schädigung des rechten Arms nicht eingetragen hat, habe er fahrlässig gehandelt, entschied der Senat. 

Die Bundesrepublik hat gegen die Entscheidung Rechtsmittel eingelegt.

ast/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Braunschweig bejaht Staatshaftungsanspruch: Polizeiarzt vergisst, einen gebrochenen Arm einzutragen . In: Legal Tribune Online, 04.03.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/40623/ (abgerufen am: 16.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Nach Auswertung von Encrochat-Daten - Ber­liner Staats­an­walt­schaft hat bisher 40 Anklagen erhoben
  • Reservierungen und Wiesn-Hendl - Das Oktober­fest vor Gericht
  • Weitere Kammer des VG Berlin bestätigt - Pro-Paläs­ti­nen­si­sche Ver­samm­lungen bleiben ver­boten
  • OVG Sachsen - Polizei muss Trans­mann weiter beschäf­tigen
  • Lagebericht des BMI - Hun­derte Ver­fas­sungs­feinde in Sicher­heits­be­hörden
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Amtshaftung
    • Ärzte
    • Bundespolizei
    • Polizei
    • Schadensersatz
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Braunschweig
TopJOBS
Rechts­an­walt (w/m/d) für den Be­reich Li­fe Sci­en­ces

Weitnauer Partnerschaft mbB Rechtsanwälte Steuerberater , Mün­chen

Do­zent*in (m/w/div) Hauptamt­lich Leh­ren­de*r für Rechts­wis­sen­schaf­ten

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Pro­zess­füh­rung (Schwer­punkt Li­fe...

Hogan Lovells International LLP , Ber­lin

Sti­pen­di­um für mehr Chan­cen­g­leich­heit

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin und 3 wei­te­re

Ju­rist / Wirt­schafts­ju­rist (m/w/d)

MLF MERCATOR-LEASING  GMBH & CO. FINANZ-KG , Schwein­furt

Wis­sen­schaft­li­che:n Mit­ar­bei­ter:in For­schung und Wis­sens­ma­na­ge­ment (m/w/d)...

Stiftung Forum Recht , Karls­ru­he

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Per­so­nal­we­sen

Bundeswehr , Köln

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Pro­zess­füh­rung (Schwer­punkt Li­fe...

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Voll­ju­rist / Staff At­tor­ney Li­ti­ga­ti­on

Hausfeld Rechtsanwälte LLP , Düs­sel­dorf und 1 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagmorgenkaffee: Den Zeitdieben keine Chance!

16.05.2022

"Juristinnen netzwerken ..." After Work live in Berlin

17.05.2022, Berlin

[kostenfreies Webinar] Cyberrisiken für Kanzleien: #4 Cybersecurity & Datenschutz als Anwalt

17.05.2022

Anwaltsmarketing - Webniar

16.05.2022

Anwaltsmarketing - Webniar

16.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH