Druckversion
Montag, 5.06.2023, 13:25 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/maria-otto-preis-2022-dav-anwaltsverein-an-dr-margarete-graefin-von-galen/
Fenster schließen
Artikel drucken
48328

Maria-Otto-Preis 2022: DAV zeichnet Mar­ga­rete Gräfin von Galen aus

03.05.2022

Dr. Margarete Gräfin von Galen

Dr. Margarete Gräfin von Galen erhält in diesem Jahr die Auszeichnung des DAV. Foto: Privat

Der Anwaltsverein verleiht den Maria-Otto-Preis an herausragende Personen, die sich besonders für die Belange von Frauen einsetzen. Dieses Jahr geht er an Rechtsanwältin Dr. Margarete Gräfin von Galen.

Anzeige

Der Deutsche Anwaltverein (DAV) verleiht den Maria-Otto-Preis 2022 an Rechtsanwältin Dr. Margarete Gräfin von Galen. Sie habe sich in vielfältiger Weise für die Anwaltschaft und den Rechtsstaat eingesetzt und immer wieder für spezielle frauenspezifische Themen engagiert.

So veröffentlichte sie bereits in den 1990er Jahren verschiedene Fachbeiträge zum Thema Frauen als politisch Verfolgte. Außerdem erstritt sie im Jahr 2000 das laut DAV polarisierende Urteil des Verwaltungsgerichts (VG) Berlin, Prostitution nicht als sittenwidrig einzustufen. Damit habe von Galen einen großen Anteil an der Entstigmatisierung von Sex-Arbeiterinnen. Zu den Rechtsfragen von Prostitution promovierte sie sogar. "Margarete von Galen hat Maßstäbe gesetzt in der anwaltlichen Vertretung, die sie mit scharfem analytischem Verstand und stets über den einzelnen Fall hinaus betrieben hat", würdigte auch Laudatorin Renate Künast, Bundestagsabgeordnete der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen und ebenfalls Anwältin.

Der DAV verleiht den Preis seit 2010 an herausragende Rechtsanwältinnen, aber auch an Personen oder Organisationen, die sich in besonderem Maße um die Belange von Frauen in Beruf, Justiz, Politik und Gesellschaft verdient gemacht haben. Benannt ist der Preis nach der Rechtsanwältin Dr. Maria Otto, die 1922 – vor 100 Jahren – als erste Anwältin in Deutschland zugelassen wurde.

pdi/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Maria-Otto-Preis 2022: DAV zeichnet Margarete Gräfin von Galen aus . In: Legal Tribune Online, 03.05.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/48328/ (abgerufen am: 05.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Anwaltsberuf
    • Auszeichnungen
    • DAV
05.06.2023
Karriere

Jura-Karriere-Podcast:

Als Anwalt im Han­dels- und Gesell­schafts­recht

Juristen haben es nicht so mit Mathematik, heißt es gemeinhin. Andreas Masuch dagegen hat keine Angst vor Zahlen. Warum das für seinen Job wichtig ist und warum er seine Arbeit mag, erzählt er im IMR-Podcast.

Artikel lesen
31.05.2023
beA

BGH zu an falsches Gericht adressierten Schriftsatz:

Anwalt hat ver­säumte Frist zu ver­schulden

Anwälte müssen ihre Schriftsätze genau überprüfen und dürfen nicht auf ihr gut geschultes Personal vertrauen. Für Fehler durch falsche Angaben müssen sie ggf. einstehen, hat der BGH zu einem per beA falsch versandten Schriftsatz entschieden.

Artikel lesen
05.06.2023
Bundeswehr

Ex-Bundeswehr-Piloten schulen Chinas Streitkräfte:

Das sagt das Recht zum Verrat über den Wolken

Ex-Bundeswehr-Kampfpiloten bilden nach Berichten des ZDF und des SPIEGEL Chinas Luftwaffe aus. Drohen den ehemaligen Soldaten Konsequenzen oder muss Deutschland gesetzlich nachrüsten? Patrick Heinemann mit Einschätzungen.

Artikel lesen
05.06.2023
Terrorismus

Aufklärung von IS-Verbrechen im Irak:

"Die Ableh­nung des IS eint die ira­ki­sche Gesell­schaft"

Der deutsche Bundesanwalt Christian Ritscher leitet im Irak ein UN-Team zur Aufklärung von IS-Verbrechen. Christian Rath sprach mit ihm über seine Tätigkeit und woran die Zusammenarbeit mit der irakischen Justiz hakt.
 

Artikel lesen
02.06.2023
Drogen

Niederländische Gerichtsentscheidung:

Ver­haf­tete Star-Anwältin Weski wieder frei

Eine der bekanntesten Strafverteidigerinnen der Niederlande wird aus der Haft entlassen. Sie soll in einem Drogenmafia-Prozess Nachrichten in und aus einem Hochsicherheitsgefängnis geschleust haben. Weski schweigt erst einmal.

Artikel lesen
03.06.2023
Polizei

Filmen von polizeilichen Maßnahmen:

Gebot der Waf­fen­g­leich­heit

Ist das Filmen von Polizeieinsätzen zum Zweck der Dokumentation strafbar? Nein, meint Daniel Zühlke. Und statt dagegen vorzugehen, sollte die Polizei eher durch transparentes Handeln verlorenes Vertrauen wiederherstellen.

Artikel lesen
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - Glo­bal Mar­kets

Ashurst , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Dis­pu­te Re­so­lu­ti­on

Ashurst , Mün­chen

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Ar­beits­recht/Fa­mi­li­en­recht

Wirtz & Kraneis Rechtsanwälte Partnerschaft mbB , Köln

(Se­nior) As­so­cia­te / Rechts­an­walt (m/w/d) Dis­pu­te Re­so­lu­ti­on

Ashurst , Mün­chen

Stu­den­ti­sche Aus­hil­fen (w/m/d)

Johlke Niethammer & Partner , Ham­burg

Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Deutsche Rentenversicherung Bayern-Süd , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - Dis­pu­te Re­so­lu­ti­on

Ashurst , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Auf­sichts­recht

Ashurst , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

05.06.2023

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

05.06.2023

Wertermittlung durch Schiedsgutachten – Wirksames Mittel zur Streitvermeidung und -beilegung oder wi

06.06.2023

Behördlicher Datenschutzverstoß - die heimliche Nebenstrafe nach Einstellung und Freispruch

06.06.2023, Köln

A Taste of Heuking meets Hemmer ZPO-Examenskurs

15.06.2023, Frankfurt am Main

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH