Druckversion
Samstag, 10.06.2023, 09:19 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lverfg-sachsen-anhalt-kommunalverfassungsbeschwerden-gegen-gemeindegebietsreform-zurueckgewiesen/
Fenster schließen
Artikel drucken
3235

LVerfG Sachsen-Anhalt: Kom­mu­nal­ver­fas­sungs­be­schwerden gegen Gemein­de­ge­biets­re­form zurück­ge­wiesen

10.05.2011

Die kommunalen Verfassungsbeschwerden von drei Gemeinden gegen die Gesetze über die Neugliederung der Gemeinden im Land Sachsen-Anhalt für die betreffenden Landkreise und teilweise gegen Regelungen des Gesetzes zur Ausführung der Gemeindegebietsreform waren erfolglos. Dies entschieden die Dessauer Richter am Dienstag.

Anzeige

Nach Ansicht des Landesverfassungsgerichts (LVerfG) werden die drei Gemeinden durch die angeordnete Auflösung und Eingemeindung in Einheitsgemeinden nicht in ihrem kommunalen Selbstverwaltungsrecht verletzt (Urt. v. 10.05.2011, Az. LVG 24/10, 25/10, 33/10 und 47/10).

Die Landesverfassung gewährleiste lediglich den institutionellen Bestand der Gemeinden, nicht aber den Fortbestand jeder einzelnen, historisch gewachsenen Gemeinde, so die Richter. Der Gesetzgeber habe im Rahmen seines politischen Gestaltungsspielraumes eine leitbildgerechte Zuordnung vorgenommen, die sich am Gemeinwohl orientiert und die geografischen und sonstigen Besonderheiten der Gemeinden angemessen berücksichtigt.

Soweit einige Gemeinden gerügt hätten, dass die Kommunalaufsicht über ihre Anträge zur Genehmigung von Gebietsänderungsvereinbarungen nicht in der formalen Reihenfolge des Eingangs der Anträge entschieden hatte, liege hierin kein Verfassungsverstoß.

tko/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

BVerwG zur Gemeindeselbstverwaltung: Hebesätze können bei Haushaltsschieflage beanstandet werden

LVerfG Mecklenburg-Vorpommern: Abgeordneter hat keinen Anspruch auf Videoaufzeichnung von Landtagssitzungen

Einheitslastenabrechnungsgesetz: Kommunen in NRW reichen Klage ein

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LVerfG Sachsen-Anhalt: Kommunalverfassungsbeschwerden gegen Gemeindegebietsreform zurückgewiesen . In: Legal Tribune Online, 10.05.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/3235/ (abgerufen am: 10.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Öffentliches Recht
    • Verwaltungsrecht
    • Gemeindegebietsreform
    • Kommunen
    • Verfassungsbeschwerde
25.04.2023
Kommunen

VG Stuttgart:

Impf­kri­tiker dürfen Stadt­halle nutzen

Der Impfgegner Hans Tolzin darf eine impfkritische Veranstaltung in der Stadthalle in Filderstadt abhalten. Das VG Stuttgart sah im Eilverfahren keinen Grund, von einer "gefahrgeneigten Veranstaltung" auszugehen. 

Artikel lesen
29.03.2023
Kinder

BVerfG zur Wirksamkeit von Kinderehen:

Deut­sch­land muss Folgen unwirk­samer Kin­der­ehen regeln

Seit 2017 gelten im Ausland geschlossene Ehen in Deutschland automatisch als unwirksam, wenn einer der Partner bei der Heirat noch unter 16 Jahre alt war. Das kann man so bestimmen, aber Betroffenenrechte dürfen nicht leiden, so das BVerfG.

Artikel lesen
09.06.2023
Abfindung

Keine Einigung im Millionenstreit "Springer vs. Reichelt":

Sch­lechte Karten für Axel Springer

Der Springer-Verlag will zwei Millionen Euro Abfindung von seinem ehemaligen Chefredakteur Reichelt zurückerhalten, weil er vertrauliche Nachrichten weitergegeben habe. Nach einem gerichtlichen Sieg des Verlages sieht es nicht aus.  

Artikel lesen
09.06.2023
Trump (Donald)

Affäre um geheime Regierungsdokumente:

Trump nun auch vor Bun­des­ge­richt ange­klagt

Donald Trump muss sich ein weiteres Mal strafrechtlich verantworten. Er soll geheime Dokumente aus seiner Präsidentschaft später in seinem Privatanwesen gelagert haben. Die Anklage eines Ex-Präsidenten auf Bundesebene ist historisch.

Artikel lesen
08.06.2023
Medien

Schertz Bergmann übernimmt Vertretung:

Till Lin­de­mann geht in den Angriffs­modus über

Mehrere Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann. Es geht um K.O.-Tropfen, Alkohol und sexuelle Handlungen. Der Sänger kündigt nun mit Schertz Bergmann Rechtsanwälten rechtliche Schritte wegen der Vorwürfe an.

Artikel lesen
07.06.2023
Diskriminierung

Diskriminierungsvorwurf in München:

Jura­fa­kultät der LMU dis­tan­ziert sich von Semina­ran­kün­di­gung

An der LMU sorgt eine Seminarankündigung zum Arbeitsrecht für Aufsehen. Die zu diskutierenden Rechtsfragen darin seien diskriminierend und herablassend formuliert worden. Nun distanziert sich das Professorium von den Passagen seines Kollegen.

Artikel lesen
TopJOBS
Ju­rist*in­nen (m/w/d) in Voll- und Teil­zeit für die in­ter­ne Rechts­be­ra­tung ...

Stadt Köln , Köln

VOLL­JU­RIS­TIN/VOLL­JU­RIST (M/W/D) IN ZI­VIL, VER­GA­BE-, VER­TRAGS- UND...

Bundeswehr , Ko­b­lenz

Prak­ti­kan­ten (m/w/d)

Allen & Overy LLP , Mün­chen

Re­fe­rats­lei­tung (w/m/d)*

Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg , Pots­dam

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Allen & Overy LLP , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re (m/w/d)

Allen & Overy LLP , Mün­chen

Ju­rist*in (m/w/d) für die in­ter­ne Rechts­be­ra­tung im Rechts­ge­biet...

Stadt Köln , Köln

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) im Be­reich Cor­po­ra­te/M&A

Allen & Overy LLP , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Health & Law: Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

12.06.2023, Berlin

Out & About - Ein Event mit unserem LGBTQ+-Netzwerk in Berlin

29.06.2023, Berlin

DRAFTING INTERNATIONAL CONTRACTS – ONE-DAY CRASH COURSE

27.06.2023

Masterclass with Prof. Dr. Christine Eckert: Win-Win-Situation.

12.06.2023

mach-mIT 2023 | Agilität in depth

13.06.2023, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH