Druckversion
Mittwoch, 29.11.2023, 19:41 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lsg-thueringen-azl1u90017-unfallversicherung-arbeitnehmer-arbeitsweg-abweg/
Fenster schließen
Artikel drucken
26745

Thüringer LSG zum Wegeunfallschutz: Arbeit­neh­mer auf Abwegen nicht ver­si­chert

29.01.2018

Eisenbahn Warnschild

© Matthias Buehner - stock.adobe.com

Eine Frau verpasste den Ausstieg aus der Bahn und kam beim Versuch, den nächsten Zug in Gegenrichtung zu erreichen, ums Leben. Weil sie sich nicht mehr auf dem direkten Arbeitsweg befand, bestand kein Versicherungsschutz, so das LSG. 

Anzeige

Die gesetzliche Wegeunfallversicherung erfasst nur den direkten Weg der Arbeitnehmer von der Arbeitsstätte zur Wohnung. Auf Um- beziehungsweise Abwegen besteht kein Versicherungsschutz. Das geht aus einer am Montag veröffentlichten Entscheidung des Thüringer Landessozialgerichts (LSG) hervor (Urt. v. 08.01.2018, Az. L 1 U 900/17).

Hintergrund ist der vom Gericht entschiedene Rechtsstreit zwischen Hinterbliebenen einer 2014 auf dem Heimweg tödlich verunglückten Verkäuferin und der Berufsgenossenschaft. Die Frau hatte den Ausstieg aus der Regionalbahn verpasst. An der nächsten Haltestelle wollte sie zum haltenden Gegenzug über die Gleise laufen. Dabei wurde sie von einer Rangierlok erfasst und tödlich verletzt.

Die Berufsgenossenschaft hatte das Unglück nicht als Arbeitsunfall anerkannt, wogegen die Hinterbliebenen vor Gericht zogen. Sie verloren in erster Instanz. Das LSG wies nun auch ihre Berufung dagegen zurück.

Von der gesetzlichen Unfallversicherung sei grundsätzlich nur der direkte Weg von der Arbeitsstätte zur Wohnung erfasst, erklärten die Thüringer Richter. Bewege sich ein Versicherter in entgegengesetzter Richtung von diesem Ziel fort, befinde er sich auf einem nicht versicherten Abweg. Ein Arbeitnehmer sei in so einem Fall erst dann wieder versichert, wenn er sich zurück auf dem ursprünglich direkten Wege befinde. Dann lebe der Versicherungsschutz wieder auf, heißt es in der Mitteilung des Gerichts.  

Dabei gebe es bei der Wegeunfallversicherung zwar Ausnahmen für Beschäftigte, wenn sie vom direkten Weg zwischen Arbeits- und Wohnort abwichen. So etwa, wenn der Umweg verkehrsbedingt zum Beispiel wegen Ausfalls eines Bahnhalts erforderlich sei. Anhaltspunkte für eine solche Ausnahme ließen sich im konkreten Fall aber nicht erkennen, so die Thüringer.

mgö/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Thüringer LSG zum Wegeunfallschutz: Arbeitnehmer auf Abwegen nicht versichert . In: Legal Tribune Online, 29.01.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/26745/ (abgerufen am: 29.11.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Versicherungsrecht
    • Unfallversicherung
  • Gerichte
    • Thüringer Landessozialgericht
11.09.2023
Arbeitsunfall

Arbeitsunfall eines Forstwirts:

Der Baum muss nicht im Wald stehen

Ein Forstwirt verletzte sich beim Baumfällen. Weil der Baum aber auf seinem Hof und nicht in seinem Wald stand, wurde ein Arbeitsunfall verneint. Das sieht das SG München allerdings anders.

Artikel lesen
12.06.2023
Unfallversicherung

SG zu ausgeschalteter Kamera:

Sturz beim Home­schoo­ling zählt als Arbeit­s­un­fall

Bei einem Unfall während des Unterrichts per Videoübertragung greift die gesetzliche Unfallversicherung, so das SG München. Dabei sei nicht entscheidend ist, ob Kamera und Mikrofon während der Veranstaltung eingeschaltet waren.

Artikel lesen
29.11.2023
Justiz

Pensionierungswelle droht:

Rutscht die Bran­den­burger Justiz in die Krise?

Im Nachbarland Berlins schlagen Richter Alarm, sie halten ihre Besoldung für evident verfassungswidrig. 57.000 Euro brutto locke keinen Nachwuchs nach Perleberg. Mit der drohenden Pensionierungswelle sehen sie die Justiz in eine Krise rutschen.

Artikel lesen
29.11.2023
Sexualstrafrecht

Nach aufsehenerregendem Stadtpark-Urteil:

Ham­burger Rich­ter­ve­rein soli­da­ri­siert sich mit Meier-Göring

Das Urteil der Jugendstrafkammer im Fall der Gruppenvergewaltigung einer 15-Jährigen im Hamburger Stadtpark sorgte im Netz für Diskussion – und jede Menge Hasskommentare gegen die Vorsitzende Richterin. Die erhält nun Rückendeckung.

Artikel lesen
28.11.2023
Gil Ofarim

Sechster Verhandlungstag im Prozess gegen Gil Ofarim:

Die Hin­ter­gründe zum über­ra­schenden Geständnis

Im Prozess wegen falscher Verdächtigung führt das Geständnis Gil Ofarims zur Einstellung gegen Geldauflage, das Gericht sieht nur Gewinner, der Verteidiger verrät die Hintergründe und der Zentralrat der Juden spricht von großem Schaden. 

Artikel lesen
27.11.2023
Medien

Juristische Fernsehkritik zum ZDF Magazin Royale:

Was ist dran an Böh­m­er­manns "Cancel-Klagen-Cul­ture"?

Jan Böhmermann knöpft sich Medienanwälte vor, die mit Einschüchterungsklagen angeblich die Pressefreiheit bedrohen. Eine verunglückt-verwirrende Sendung voller Unschärfen. Doch ein Anwalt konnte sich über kostenlose Kanzleiwerbung freuen.

Artikel lesen
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re | Mün­chen

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re | Frank­furt

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter im Be­reich Ge­sund­heits­recht/Health­ca­re &...

Görg , Köln

Ge­schäfts­füh­rer:in (m|w|d) Ver­wal­tung und Ri­si­ko­ma­na­ge­ment

Norddeutsche Kirchliche Versorgungskasse (NKVK)

vier Stel­len als No­ta­ras­ses­so­rin / No­ta­ras­ses­sor (w/m/d)

Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung , Dres­den

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Real Es­ta­te

Pinsent Masons , Mün­chen

Rechts­an­walt (w/m/d) für Per­so­nen­ver­si­che­rung Schwer­punkt...

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Köln

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Update Equal Pay und Entgelttransparenz 2023

29.11.2023

AFTER WORK - GET TOGETHER

30.11.2023, Berlin

Mobiles Arbeiten mit der E-Akte

29.11.2023

Fortbildung Familienrecht im Selbststudium/ online

29.11.2023

Kölner Tage Umsatzsteuer 2023

30.11.2023, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH