Druckversion
Tuesday, 31.01.2023, 11:08 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-saarbruecken-4-o-335-18-kabarettist-schoenhauer-blogger-meinungsfreiheit/
Fenster schließen
Artikel drucken
36691

LG Saarbrücken zur Schmähkritik: Ein "ras­sis­ti­sches" Kaba­rett­pro­gramm

25.07.2019

Detlev Schönauer, 2010

© Eintracht4ever, wikimedia commons, CC BY-SA 3.0, Zuschnitt und Skalierung durch LTO.

Die Klage des TV-Kabarettisten Detlev Schönauer gegen einen Blogger, der ihn als "Rassisten" bezeichnet hat, ist vor dem LG Saarbrücken abgewiesen worden. Die Äußerung sei keine Schmähkritik und daher von der Meinungsfreiheit gedeckt.

Anzeige

Der TV-Kabarettist Detlev Schönauer ist mit seinem Anliegen, einem Blogger verbieten zu lassen, ihn als "Rassisten" zu bezeichnen, am Donnerstag vor dem Landgericht Saarbrücken (LG) gescheitert. Die Äußerungen seien nicht als Schmähkritik zu bewerten, sondern als kritische Auseinandersetzung mit dem Programm des Kabarettisten, das den Namen "Doppelhirn" trägt.

Darin äußerte sich der 65-Jährige zur Flüchtlingspolitik der Bundesregierung, die laut Saarländischem Rundfunk der Anlass für die kritischen Anmerkungen des Bloggers waren. Dieser bezeichnete Schönauer als "Rassisten" und sein Programm als "rassistisch".

An diesen Äußerungen hatte das LG rechtlich betrachtet nichts auszusetzen. Der Kabarettist gehe mit seinem Programm bewusst in die Öffentlichkeit und müsse daher hinnehmen, dass seine teils zugespitzten Äußerungen "auch auf Missfallen stoßen oder gar pointierte und auch überzogene Kritik auslösen", hieß es. Außerdem sei es bei den Äußerungen des Bloggers nicht um die Diffamierung der Person Schönauers gegangen, sondern um eine kritische Auseinandersetzung in der Sache, die als solche von der Meinungsfreiheit gedeckt sei, so das Gericht weiter.

Von der Meinungsfreiheit gedeckt sei schließlich auch eine E-Mail des Bloggers an einen Veranstalter eines Kabarettabends, in der er diesen darauf hinwies, dass das Programm Schönauers "nicht der politischen Agenda des Veranstalters" entspreche. Der Blogger bringe darin "nur seine Bewertung des Programms" zum Ausdruck und rufe nicht zu einem rechtswidrigen Boykott auf.

dpa/tik/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LG Saarbrücken zur Schmähkritik: Ein "rassistisches" Kabarettprogramm . In: Legal Tribune Online, 25.07.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/36691/ (abgerufen am: 31.01.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Krone-Schmalz' Persönlichkeitsrecht ist nicht verletzt - His­to­ri­kerin Davies darf ihre Mei­nung weiter äußern
  • EGMR sieht Verstoß gegen Meinungsfreiheit - Geschichten über gleich­ge­sch­lecht­liche Part­ner­schaften brau­chen keinen Warn­hin­weis
  • OLG FFM zur Anwaltshomepage - Rechts­an­wälte müssen ihre Blogs pflegen
  • Interview mit HR-Senior Managerin von Allen & Overy - "Bewerber:innen können aktuell alles for­dern"
  • BVerfG zu Berichterstattung über sektenähnliche Gemeinschaft - Zei­tungs­her­aus­ge­berin gegen Äuße­rungs­verbot erfolg­reich
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Blogs
    • Meinungsfreiheit
    • Personalien
  • Gerichte
    • Landgericht Saarbrücken
TopJOBS
Steu­er­fa­ch­ex­per­te als Kun­den­be­ra­ter (m/w/d) - Soft­wa­re- und Pro­zess­be­ra­tung...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

No­ta­ras­ses­so­ren und No­ta­ras­ses­so­rin­nen (w/m/d)

Notarkammer Sachsen-Anhalt , Sach­sen-An­halt

RECHTS­AN­WALT / JU­RIST (W/M/D) SCHWER­PUNKT VER­TRAGS­RECHT

CLARIUS.LEGAL Rechtsanwaltsaktiengesellschaft , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (w/m/d) Ge­sell­schafts­recht | M&A

Heuking Kühn Lüer Wojtek , Düs­sel­dorf

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) Zi­vil­recht/Li­ti­ga­ti­on / IT-Rech­t /...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

Stu­den­ti­scher Mit­ar­bei­ter - LTO Pro­dukt­ma­na­ge­ment (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Rechtsprechungs­report: Zollrecht

31.01.2023

Fachanwaltslehrgang Sozialrecht im Fernstudium/online

01.02.2023

Update Lieferketten­sorgfalts­pflichten­gesetz

01.02.2023

Podiumsdiskussion - Klimaschutz durch zivilen Ungehorsam? Rechtspolitische Gespräche

01.02.2023

Sustainable Governance – Wie der Mittelstand nachhaltig wird | ESG Academy23

02.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH