Druckversion
Montag, 16.06.2025, 02:37 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-muenchen-i-kein-schadensersatz-nach-verbrennungen-durch-kaffee
Fenster schließen
Artikel drucken
4770

LG München I: Kein Scha­dens­er­satz nach Ver­b­ren­nungen durch Kaffee

10.11.2011

Wir sind hier nicht in den Vereinigten Staaten: Der Kundin eines Schnellrestaurants stehen keine Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche für Verbrennungen zweiten Grades durch einen verschütteten Kaffeebecher im Drive-in zu. Dies entschieden die bayrischen Richter am Donnerstag.

Anzeige

Das Landgericht (LG) hat eigene Prüfungen zur Dichtigkeit der Kaffeebecher des Schnellrestaurants angestellt und ist zu dem Ergebnis gelangt, dass nicht sicher davon ausgegangen werden könne, dass der Deckel des Bechers von den Bediensteten der Beklagten nicht fest auf den Kaffeebecher aufgesetzt worden sei, bevor er in den Wagen gereicht wurde (Urt. v. 10.11.2011, Az. 30 S 3668/11).

Die Restaurantkundin hatte im April 2009 gemeinsam mit ihrem Freund mit dem Auto den Drive In des beklagten Schnellrestaurants aufgesucht, um je einen Becher Kaffee zu kaufen. Der Fahrer nahm den ersten Kaffeebecher entgegen und gab ihn an seine Lebensgefährtin weiter, die auf dem Beifahrersitz saß. Diese stellte den Becher zwischen ihren Oberschenkeln ab, um auch den zweiten Kaffeebecher entgegennehmen zu können.

Dies hatte für die Frau unangenehme Folgen, denn der zwischen den Oberschenkeln abgestellte Kaffeebecher ergoss sich nun über einen ihrer Oberschenkel, wodurch sie Verbrennungen zweiten Grades erlitt.

Heiße Flüssigkeit gehört nicht zwischen die Beine

Bereits das Amtsgericht München hatte die Klage auf Schadenersatz und Schmerzensgeld gegen das Schnellrestaurant von rund 1.500 Euro abgewiesen, da das Verschulden der Frau die weitaus überwiegende Schadensursache darstelle. Sie habe den heißen Kaffeebecher zwischen ihren Oberschenkeln abgestellt, obwohl ihr bewusst war, dass sich im Becher eine heiße Flüssigkeit befindet und ohne zu prüfen, ob der Deckel tatsächlich fest auf dem Becher sitzt und dicht war.

Diesem Ergebnis schloss sich das LG nun an. Selbst für den Fall, dass der Deckel doch durch einen Mitarbeiter des Schnellrestaurants unvollständig aufgesetzt worden sein sollte, sei hier ein überwiegendes Mitverschulden der Kundin gegeben.

Die Verkehrssicherungspflicht gehe nicht soweit, dass den Menschen jegliches Risiko abgenommen werde, eigenverantwortlich zu handeln und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um eine erkennbare Gefahr für eigene Rechtsgüter abzuwenden.

tko/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

US-Schadensersatzklagen: Kaffeeverbrennungen und Katzen in der Mikrowelle

VG Neustadt: Lehrer muss für angebrannte Pommes zahlen

OLG Frankfurt: Linksabbieger haftet auch bei Unfall mit Ampelsünder

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LG München I: . In: Legal Tribune Online, 10.11.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/4770 (abgerufen am: 16.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
    • Auto
    • Lebensmittel
    • Schadensersatz
  • Gerichte
    • Landgericht München I
Wagyu-Rinder auf der Weide 12.06.2025
Schadensersatz

Landwirt verklagt Tierarzt zu Unrecht:

Teures Wagyu-Rind­f­leisch nach Sch­merz­mit­tel­spritze nicht mehr ver­wertbar

Ein Landwirt wollte 40.000 Euro Schadensersatz, weil er das Fleisch seines Rindes nicht mehr verwerten konnte, nachdem das Tier Schmerzmittel vom Arzt bekommen hatte. Das OLG Frankfurt entschied: Die Behandlung war korrekt, Geld gibt's nicht.

Artikel lesen
Ein BMW (jaja, kein X3, wissen wir) in einer Waschstraße 06.06.2025
Schadensersatz

BGH verneint Schadensersatzanspruch:

Wasch­an­lage reißt einem Auto den Tank­de­ckel ab

"Tank- und Wartungsklappen müssen sicher verriegelt sein": Nach diesem Hinweis fuhr ein BMW-Fahrer in die Waschanlage. Danach war sein Auto zwar sauber, aber auch kaputt. Die Betreiberin der Waschanlage muss dafür nicht zahlen, so der BGH.

Artikel lesen
Donkersvoort GTO 28.05.2025
Schadensersatz

LG Hamburg zu Nutzungsausfall bei Donkervoort GTO:

Ent­gan­gene Prah­lerei ist kein Ver­mö­gens­schaden

Nach einem Unfall stand sein teurer Wagen lange in der Werkstatt, also verlangte der Eigentümer vom Schädiger Nutzungsausfall. Den gewährte das LG Hamburg aber nicht. Der Mann hätte für Einkäufe wie Ausfahrten den Firmen-BMW nutzen können.

Artikel lesen
Ein silberner Pkw parkt vor einem großen, grauen Gebäude auf einem leeren Parkplatz. Wolkiger Himmel. 23.05.2025
Autokauf

LG Frankenthal (Pfalz) zum Gebrauchtwagenkauf:

Kein guter Glaube trotz Vor­lage von Fahr­zeug­brief

Ein Fahrzeugbrief führt beim Gebrauchtwagenkauf oft zur Gutgläubigkeit. Das ist aber nicht zwingend, entschied das Landgericht Frankenthal (Pfalz). Sind die Begleitumstände verdächtig, muss der Käufer zweifeln.

Artikel lesen
Ladesäule 22.05.2025
Auto

VG Hamburg zu defekter E-Ladesäule:

Absch­leppen von Ver­b­ren­ner­autos über­trieben

Darf ein Verbrenner-Auto auf einem Parkplatz für E-Autos abgestellt werden? Eigentlich natürlich nicht, so das VG Hamburg. Aber wenn die Ladesäule kaputt ist, ist ein Abschleppen nicht notwendig und unverhältnismäßig.

Artikel lesen
Ein Platz zum Entspannen auf einem Kreuzfahrtschiff 21.05.2025
Reise

LG verneint Kündigungsrecht des Reiseveranstalters:

Ins-Glas-Pin­keln reicht nicht für Aus­schluss von Kreuz­fahrt

Während einer Kreuzfahrt soll einer von drei Männern in ein Glas uriniert haben, der Reiseveranstalter warf die Gruppe von Bord. Das durfte er aber gar nicht, so das LG Düsseldorf. Die Kündigung des Reisevertrags sei unwirksam gewesen.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von DGRV – Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V.
Voll­ju­rist als Re­fe­rent (w/m/d)

DGRV – Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V. , Bonn

Logo von VirchowBund
Ver­bands­ju­rist / Ver­bands­ju­ris­tin (m/w/d)

VirchowBund , Ber­lin

Logo von Stadt Wilhelmshaven
Voll­ju­rist*in (m/w/d) für die Lei­tung des Recht­sam­tes

Stadt Wilhelmshaven , Wil­helms­ha­ven

Logo von DLA Piper UK LLP
As­so­cia­te (m/w/x) im Be­reich Cor­po­ra­te/M&A

DLA Piper UK LLP , Mün­chen

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Cott­bus

Logo von DLA Piper UK LLP
As­so­cia­te (m/w/x) im Be­reich M&A / Cor­po­ra­te

DLA Piper UK LLP , Ham­burg

Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
RECHTS­AN­WÄL­TE (W/M/D) FÜR DAS BLD-PER­SO­NEN­SCHA­DEN­ZEN­TRUM

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Dort­mund

Logo von hkk Krankenkasse
Voll­ju­rist (m/w/d) Team Kla­gen & Wi­der­sprüche

hkk Krankenkasse , Bre­men

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH