Druckversion
Friday, 3.02.2023, 07:47 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-koblenz-6s9218-single-im-doppelbett-keine-sachgerechte-nutzung/
Fenster schließen
Artikel drucken
30547

LG Koblenz zu sachgemäßer Schlafposition: Allein­schläfer müssen nicht über Dop­pel­bett-Nut­zung auf­ge­klärt werden

24.08.2018

Single im Doppelbett (Symbol)

 © Africa Studio - stock.adobe.com

Wer als Single zwei Jahre lang auf der Mitte eines Doppelbetts schläft, darf sich nicht wundern, wenn die Matratze eine Kuhle bildet. Ein Mangel ist das nicht, so das LG Koblenz. Mittiges Alleinschlafen sei bestimmungswidriger Gebrauch.

Anzeige

Das Landgericht (LG) Koblenz hat entschieden, dass ein Single nicht erwarten kann, ohne Materialverschleiß dauerhaft in der Mitte eines Doppelbetts schlafen zu können. Wenn der Schlafkomfort nach zwei Jahren wegen einer Kuhle auf der Matratze abnimmt, könne der Käufer keine Rückabwicklung des Kaufvertrages verlangen (Beschl. v. 17.08.2018, Az. 6 S 92/18).

Der Kläger, alleinstehend und Alleinschläfer, hatte sich bei dem beklagten Möbelhaus ein 160 Zentimeter breites Boxspringbett für 2.000 Euro gekauft. Das Bett bestand dabei aus einem gefederten Untergestell als Basis, zwei aufgelegten Matratzen mit einer Breite von jeweils 80 Zentimeter in einem durchgehenden Bezug und einem noch aufgelegten, durchgehenden sogenannten Topper.

Nach zwei Jahren war es mit dem Schlafkomfort vorbei – in der Mitte des Bettes hatte sich eine Kuhle gebildet. Eine Mangelbeseitigung lehnte das Möbelhaus ab: Das Bett sei nicht zur Alleinnutzung geeignet, es liege ein bestimmungswidriger Gebrauch vor. Der Käufer klagte daraufhin beim Amtsgericht (AG) Mayen auf Rückabwicklung des Kaufvertrages.

LG: Möbelhaus musste nicht aufklären

Bereits das AG wies seine Klage ab. Ein Sachverständiger für industriell gefertigte Möbel, Polstermöbel und Wasserbetten bescheinigte dem Bett Mangelfreiheit. Mittiges Schlafen auf einem Doppelbett stelle eine nicht sach- und fachgerechte Nutzung dar, so der Sachverständige in seinem Gutachten.

Der Alleinschläfer war damit nicht einverstanden und legte Berufung beim LG ein. Ein verständiger Durchschnittsverbraucher müsse davon ausgehen können, ein Boxspringbett auf der gesamten Fläche – also auch in der Mitte – nutzen zu können. Dies werde auch in der Werbung des Möbelhauses für ihre Betten suggeriert, in der eine Single-Frau abgebildet sei, die allein und diagonal auf einem großen Boxspringbett liegend, ein Prospekt durchblättere.

Das LG folge dieser Argumentation aber ebenfalls nicht und wies seine Berufung zurück. Der Mann habe zum einen nicht erwarten können, ohne Folgen dauerhaft in der Mitte des Boxspringbettes schlafen zu können. Es entspreche nämlich nicht der üblichen Beschaffenheit eines Doppelbettes, dass der Übergangsbereich zwischen den beiden Liegeflächen zum Schlafen genutzt werden könne. Zum anderen gehe der Verweis auf die Betten-Werbung des Möbelhauses fehl, da dort ersichtlich keine typische Schlafsituation abgebildet sei. Darüber hinaus bestehe keine Pflicht des Möbelhauses, bei einem Kauf eines Doppelbettes über etwaige Nutzungsmöglichkeiten der Liegefläche aufzuklären.

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LG Koblenz zu sachgemäßer Schlafposition: Alleinschläfer müssen nicht über Doppelbett-Nutzung aufgeklärt werden . In: Legal Tribune Online, 24.08.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/30547/ (abgerufen am: 03.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BGH zu Wiederkaufsrecht - Gemeinde kann unge­nutzten Bau­platz jahr­zehn­te­lang zurück­for­dern
  • BGH zur Geltendmachung von Mängel - Eigen­tü­mer­ge­mein­schaften wei­terhin pro­zess­füh­rungs­be­fugt
  • LTO-Quiz zum "neuen" Kaufrecht - Digi­tale Pro­dukte first, Exa­mens­stress second
  • LG Oldenburg zum Rücktritt beim Autokauf - Mehr Geld zurück, wenn der Wagen dau­ernd kaputt ist
  • LG Düsseldorf zur eBay-Auktion der "MS Stadt Düsseldorf" - Ein Rhein­schiff ist kein Grund­stück
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Kaufrecht
    • Sachmangel
  • Gerichte
    • Landgericht Koblenz
TopJOBS
Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te/ Rechts­fach­wir­te als Büro­lei­tung (m/w/d)...

e-rechtsanwälte.eu , Leip­zig

RECHTS­AN­WALT / JU­RIST (W/M/D) SCHWER­PUNKT VER­TRAGS­RECHT

CLARIUS.LEGAL Rechtsanwaltsaktiengesellschaft , Ham­burg

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/d)

Statkraft , Düs­sel­dorf

Rechts­an­wäl­te (w/m/d) Ge­sell­schafts­recht | M&A

Heuking Kühn Lüer Wojtek , Düs­sel­dorf

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Dres­den und 4 wei­te­re

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) Zi­vil­recht/Li­ti­ga­ti­on / IT-Rech­t /...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als Kun­den­be­ra­ter (m/w/d) - Soft­wa­re- und Pro­zess­be­ra­tung...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fieldfisher Energy Update: Wasserstoff

03.02.2023

Rechtsprechungs­report: M&A

03.02.2023

Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Powerworkshop-Reihe: "Deine Networking-Erfolgsstrategie 2023"

08.02.2023

Digitales MARKENFORUM® 2023 vom 06.-10.02.2023 jeweils von 12—13 Uhr

06.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH