Druckversion
Saturday, 1.04.2023, 04:13 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-frankfurt-theo-zwanziger-dfb-bestechung-wm-2006-ermittlungen-informationsleck/
Fenster schließen
Artikel drucken
22452

Ex-DFB-Präsident scheitert mit Klage: Schlappe für Theo Zwan­ziger

22.03.2017

Zwanziger bei einer Feier zum 30. Geburtstag von Bründnis 90/Die Grünen

Bild: Heinrich Böll Stiftung, Wikimedia Commons, CC BY-SA 2.0; Zuschnitt und Skalierung durch LTO

Im Zuge des Bestechungsskandals um die WM 2006 wurde auch gegen Ex-DFB-Präsident Theo Zwanziger ermittelt. Weil dabei immer wieder Interna an die Öffentlichkeit durchsickerten, wollte er sich nun gerichtlich zu Wehr setzen - ohne Erfolg.

Anzeige

Im Zusammenhang mit den Bestechungsvorwürfen rund um die Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 ermittelt die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main unter anderem wegen Steuerhinterziehung gegen den früheren Präsidenten des Deutschen Fußballbundes (DFB) Theo Zwanziger. Dieser wollte nun eine Entschädigung erstreiten, weil wiederholt interne Informationen aus dem Ermittlungsverfahren an die Öffentlichkeit durchgesickert waren. Dem Vorhaben erteilte das Landgericht (LG) Frankfurt am Main am Mittwoch jedoch eine Absage.

Zwanziger hatte mit der Klage eine Entschädigungszahlung vom Land Hessen in Höhe von 25.000 Euro erreichen wollen. Nach seiner Überzeugung hat die Staatsanwaltschaft ständig Informationen an die Medien weitergeleitet, namentlich aus den Ermittlungsverfahren gegen ihn selbst, sowie gegen die anderen ehemaligen DFB-Funktionäre Wolfgang Niersbach, seinen späteren Nachfolger, und Horst R. Schmidt.

Hintergrund der Ermittlungen ist der Skandal um die Zahlung von Geldern durch DFB-Funktionäre im Zuge der WM-Vergabe an Deutschland. Diesen hatte der Spiegel mit seinen Recherchen ins Rollen gebracht, nach denen der frühere Adidas-Chef Robert Louis-Dreyfus 10 Millionen Schweizer Franken an den WM-Cheforganisator Franz Beckenbauer gezahlt hatte.

Richter bestätigt "Leck" bei Staatsanwaltschaft

Später habe Dreyfus das Geld von einem DFB-Konto zurück erhalten, nachdem die Summe von Beckenbauer nach Katar an eine Firma des langjährigen FIFA-Funktionärs Mohamed Bin Hammam weitergeleitet worden sei. Vermutungen gehen dahin, dass mit dem von Dreyfus geliehenen Geld Stimmen für die WM-Vergabe gekauft worden seien.

Die Zahlung wurde seitens des DFB als Kostenbeitrag zu einer WM-Gala steuerlich geltend gemacht. Gegen Zwanziger, zum fraglichen Zeitpunkt noch amtierender Präsident, wurde in der Folge ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Im Laufe des Verfahrens gelangten mehrfach Details aus den Ermittlungen an die Öffentlichkeit, weshalb Zwanziger nun Schadensersatz forderte. Dass es ein "Leck" bei der ermittelnden Staatsanwaltschaft gebe, räumte der Vorsitzende Richter Christoph Hefter auch ein. Es nannte es eine "Rechtsverletzung" und einen "unmöglichen Zustand", dass beispielsweise Inhalte aus einem Zwischenbericht der Steuerfahndung erst Anfang März bei der Süddeutschen Zeitung, WDR, NDR und der Bild-Zeitung landeten. Zwanzigers subjektive Rechte seien dadurch jedoch nicht verletzt worden.

LG: Ermittlungen gegen Zwanziger berechtigt

Auch zur Berechtigung des Ermittlungsverfahrens äußerte sich das Gericht. Zwanziger hatte diese in Zweifel gezogen; er selbst sei für die Steuererklärung des DFB nicht verantwortlich gewesen. "Für die steuerlichen Umstände sind laut Satzung zuständig: Generalsekretär und Schatzmeister", sagte er in der Verhandlung und verwies damit auf Niersbach und Schmidt. Gegen ihn selbst in dieser Sache zu ermitteln, sei in etwa so, "als ob in einem Mordfall gegen jemanden ermittelt wird, der zwei Jahre vorher am Tatort Pilze gesammelt hat".

Der Argumentation erteilte Hefter eine klare Absage. Zwanziger sei zu dem Zeitpunkt "keine kleine Leuchte beim DFB, sondern der Präsident" gewesen. Es gebe "erhebliche Indizien und Hinweise darauf, dass der Kläger an einer schweren Steuerhinterziehung beteiligt war".

So hatte das Verfahren nach nur 45 Minuten ein Ende. Doch Zwanziger wollte sich unmittelbar im Anschluss noch nicht geschlagen geben: "Es spricht alles dafür, dass das hier heute nicht die letzte Instanz war" deutete sein Anwalt Hans-Jörg Metz die Einlegung eines Rechtsmittels an.

mam/LTO-Redaktion

Mit Materialien von dpa

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Ex-DFB-Präsident scheitert mit Klage: Schlappe für Theo Zwanziger . In: Legal Tribune Online, 22.03.2017 , https://www.lto.de/persistent/a_id/22452/ (abgerufen am: 01.04.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BVerfG zum Fall Klaus Bräunig - Erfolg­reiche Ver­fas­sungs­be­schwerde nach über 50 Jahren Haft
  • Ex-US-Präsident auf der Anklagebank - Wofür wird Trump ange­klagt?
  • "Hängt die Grünen!" Wahlplakate - "III. Weg"- Funk­tionär ver­ur­teilt
  • Nach Schuss auf Polizisten bei "Reichsbürger"-Razzia - Bun­des­an­walt­schaft über­nimmt Ermitt­lungen
  • Todesfall Luise aus Freudenberg - Staats­an­walt­schaft ver­letzt ihre Aus­kunftspf­licht
  • Rechtsgebiete
    • Öffentliches Recht
  • Themen
    • Ermittlungsverfahren
    • Korruption
    • Persönlichkeitsrecht
    • Profisport
    • Staatsanwaltschaft
    • Strafverfahren
  • Gerichte
    • Landgericht Frankfurt am Main
TopJOBS
No­ta­ras­ses­so­rin­nen und No­ta­ras­ses­so­ren

Rheinische Notarkammer , Köln

Rechts­an­wäl­tin / Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Öf­f­ent­li­ches...

Raue , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Fi­nan­cial Ser­vices Re­gu­lato­ry ...

White & Case , Frank­furt am Main

Mit­ar­bei­ten­de:r St­ra­te­gi­sche Be­schaf­fung und Be­schaf­fung­s­pro­zes­se

F&W Fördern & Wohnen AöR , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter im Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht /...

Görg , Ham­burg

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - Fi­nan­cial Ser­vices Re­gu­lato­ry

White & Case , Frank­furt am Main

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic - Re­gi­on Nord (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

Rechts­an­wäl­tin (w/m/d) öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht / Ver­ga­be­recht

Dentons , Düs­sel­dorf

Kreis­ge­schäfts­füh­rer (m/w/d)

Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. , Bad Wald­see

Syn­di­kus­rechts­an­walt als Le­gal Coun­sel mit Schwer­punkt Öf­f­ent­li­ches Recht...

EnBW Energie Baden-Württemberg AG , Karls­ru­he und 1 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
e-fellows.net Karrieretag Jura Frankfurt

28.04.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Agrarrecht im Fernstudium/online

03.04.2023

Geldwäschepräven­tion: Handlungs­pflichten in der Immobilien­wirtschaft (Immobiliengesell­schaften u

04.04.2023

Mediation Kompakt-Ausbildung

18.04.2023

«ChatGPT und Urheberrecht»

05.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH