Druckversion
Wednesday, 8.02.2023, 02:42 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-duesseldorf-fortuna-duesseldorf-verklagt-randalierende-fans/
Fenster schließen
Artikel drucken
3239

LG Düsseldorf: Fortuna Düsseldorf verklagt randalierende Fans

10.05.2011

Der Fußball-Zweitligist nimmt mehrere seiner Fans gericht auf Zahlung von Schadensersatz in Anspruch. Sie sollen bei Auswärtsspielen Knallkörper und Raketen auf das Spielfeld geworfen haben.

Anzeige

Nach einer Begegnung beim SC Paderborn hatte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) eine Strafe von 8.500 Euro gegen die Düsseldorfer Fortuna verhängt. Diese Summe solle der mutmaßliche Übeltäter dem Verein nun erstatten, erklärte Fortuna-Vorstand Paul Jäger. Der Fall wird am 27. Mai vor dem Landgericht (LG) Düsseldorf verhandelt.

"Der Verein stützt die Klage auf Aussagen von Augenzeugen", sagte Jäger. Die Fortuna habe noch zwei weitere mutmaßliche Randalierer auf Zahlung von DFB-Strafen verklagt. Sie sollen bei Spielen in Duisburg und Oberhausen Raketen gezündet und aufs Spielfeld geworfen haben. "Die beiden Randalierer sind auf Überwachungsbildern gut zu erkennen", so Jäger.

Nach Angaben des DFB haben bereits mehrere Fußballvereine ähnliche Verfahren gegen Randalierer geführt. Der DFB ermuntere die Clubs ausdrücklich, sich die nach Ausschreitungen verhängten Geldstrafen von den Verursachern zurückzuholen, betonte der DFB-Sicherheitsbeauftragte Helmut Spahn.

dpa/tko/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO-Redaktion:

OLG Frankfurt: Fußballfan wegen Mundschutzes verurteilt

Datei "Gewalttäter Sport": Wer prügelt, darf ein bisschen gläsern sein

Minderjährige Fußballprofis: Abseitsfalle Jugendschutz

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LG Düsseldorf: Fortuna Düsseldorf verklagt randalierende Fans . In: Legal Tribune Online, 10.05.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/3239/ (abgerufen am: 08.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • LG Köln zu zerkratztem Mercedes - Kein Scha­dens­er­satz nach Sex auf Motor­haube
  • BGH zu Fluggastrechten - Kein Scha­dens­er­satz, wenn Easy­PASS nicht funk­tio­niert
  • Ernteschaden durch abgedriftetes Spritzmittel - Kar­tof­fel­bauer muss Nach­barn 80.000 Euro zahlen
  • Vorverurteilung durch die "objektivste Behörde der Welt" - Wes­halb Berlin einem Bor­dell 100.000 Euro zahlen muss
  • Entschädigung wegen Altersdiskriminierung - Manuel Gräfe gewinnt Pro­zess gegen DFB
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Fußball
    • Schadensersatz
    • Sport
TopJOBS
RECHTS­AN­WALT / JU­RIST (W/M/D) SCHWER­PUNKT VER­TRAGS­RECHT

CLARIUS.LEGAL Rechtsanwaltsaktiengesellschaft , Ham­burg

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Frank­furt am Main

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te/ Rechts­fach­wir­te als Büro­lei­tung (m/w/d)...

e-rechtsanwälte.eu , Leip­zig

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/d)

Statkraft , Düs­sel­dorf

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) Zi­vil­recht/Li­ti­ga­ti­on / IT-Rech­t /...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Le­gal Coun­sel (gn*) Schwer­punkt Ver­trags­recht

Phorms Education SE , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che*n Mit­ar­bei­ter*in (w/m/d)

FernUniversität Hagen , Ha­gen

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Vertikale Preisbindung bei Spielwaren- und Kinderwarenherstellern

08.02.2023

«ChatGPT und Anonymisierung. Risiken und Chancen aus der Perspektive eines LegalTech-Unternehmens»

08.02.2023

Histories of Ecocide: Exploring Legal Imaginaries of Colonial Ecocide

08.02.2023

Datenschutz im Arbeitsverhältnis

09.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH