Druckversion
Sonntag, 24.09.2023, 19:40 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lg-berlin-einbindung-des-gefaellt-mir-buttons-nicht-wettbewerbswidrig/
Fenster schließen
Artikel drucken
2854

LG Berlin: Einbindung des "Gefällt-mir"-Buttons nicht wettbewerbswidrig

23.03.2011

In dem so weit ersichtlich ersten Verfahren bundesweit hat das LG Berlin am Mittwoch über den Antrag eines Mitbewerbers auf Unterlassung der Verwendung des "Gefällt-mir"-Buttons von Facebook durch eine Verkaufsplattform entschieden. Der Antrag wurde zurückgewiesen - die ungeklärte Rechtsfrage nach dem Datenschutz aber ließen die Richter dabei offen.

Anzeige

Ein Wettbewerber eines Internethändlers hatte in dem unterlassenen Hinweis auf die Einbindung des Facebook-Buttons auf der Seite seines Konkurrenten einen Wettbewerbsverstoß gesehen und sich auf § 13 des Telemediengesetzes (TMG)  berufen.

Das Landgericht (LG) Berlin vertrat jedoch die Auffassung, dass es sich bei dieser Vorschrift nicht um eine Marktverhaltensvorschrift im Sinne des § 4 Nr. 11 des Gesetzes über den unlauteren Wettbewerb handele. Die Vorschriften zum Datenschutz wie auch der § 13 TMG dienten anders als Verbraucherschutzvorschriften zum Internethandel dem Persönlichkeitsschutz der Betroffenen. Für ein lauteres Verhalten am Markt zu sorgen, sei hingegen nicht ihre Aufgabe, so die Berliner Richter. Insofern sei auch kein Wettbewerbsverstoß gegeben.

Das Gericht hatte sich in dem Eilverfahren allerdings nur mit der wettbewerbsrechtlichen Fragestellung im Zusammenhang mit dem berühmten "Gefällt-mir"-Button von Facebook zu befassen. Datenschutzrechtlich sei die Sache möglicherweise anders zu beurteilen, so die Berliner Richter (Beschl. v. 14.03.2011, Az. 91 O 25/11). Wie, das ließen sie allerdings offen.

Die Einbindung des Facebook-Buttons, durch dessen Nutzung User zeigen können, dass ihnen etwas gefällt, ist seit Monaten rechtlich umstritten. Das Pikante dabei ist, dass nicht nur dann Daten an Facebook übertragen werden, wenn der Button angeklickt wird, sondern Informationen allein dadurch übermittelt werden können, dass der Button in die Seite eingebunden ist.

mbr/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

Like-Button von Facebook: Personenbezogene Daten - gefällt mir (nicht)!

Soziale Netzwerke am Arbeitsplatz: Mit Recht Profil haben und Profil bekommen

Safe-Harbor-Abkommen in der Kritik: Den sicheren Hafen gibt es nicht

Comicbilder bei Facebook: Das Urheberrecht im Profil

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LG Berlin: Einbindung des "Gefällt-mir"-Buttons nicht wettbewerbswidrig . In: Legal Tribune Online, 23.03.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/2854/ (abgerufen am: 24.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Gewerblicher Rechtsschutz
    • Datenschutz
    • Wettbewerbsrecht
  • Gerichte
    • Landgericht Berlin
15.09.2023
Datenschutz

OVG beendet Personalgerangel in Niedersachsen:

Lang­jäh­rige Daten­schutz­be­auf­tragte bekommt keine zweite Chance

Im Mai hatte der Landtag einstimmig einen neuen Landesdatenschutzbeauftragten gewählt, doch weil seine Vorgängerin klagte, musste er wochenlang auf seinen Jobantritt warten. Nach einem OVG-Beschluss wird er nun ernannt.

Artikel lesen
07.09.2023
Vorratsdatenspeicherung

Anlasslose Vorratsdatenspeicherung ist unionsrechtswidrig:

Erst EuGH, dann BVerwG – und was kommt nun?

Ein neues Kapital zum Thema Vorratsdatenspeicherung: Nach dem EuGH erklärt nun auch das BVerwG die bestehenden Regeln für unionsrechtswidrig. Setzt das Urteil den nötigen Impuls, dass sich Faeser und Buschmann auf eine Neuregelung einigen?

Artikel lesen
24.09.2023
Bundeswehr

Gesetzentwurf zu Extremisten in der Bundeswehr:

Ver­fas­sungs­feinde sch­nell aus der Truppe ent­fernen

Drei Anläufe gab es bereits, nun versucht es auch Verteidigungsminister Pistorius: Die Bundeswehr soll schneller gegen Extremisten in den eigenen Reihen vorgehen können. Ob und wie das gelingen kann, erklärt Simon Gauseweg.

Artikel lesen
23.09.2023
Quizze

LTO-Rechtsquiz einmal anders:

Wie gut kennen Sie diese Serien und Filme mit Jura-Bezug?

Normalerweise fragen wir in unserem Rechtsquiz immer "hartes" Jura ab. Heute zeigen wir aber mal unsere weiche Seite und wollen von Ihnen wissen: Wie gut kennen Sie die folgenden Jura-Filme und Anwaltsserien?

Artikel lesen
22.09.2023
Staatsexamen

Tipps fürs Jurastudium:

So lernst Du mit Fällen fürs Examen

Karteikarten und Lehrbücher gehören auch dazu, am wichtigsten aber finden viele Jurastudierende das Lernen mit Fällen. Wo bekommt man für den eigenen Wissensstand geeignete Fälle her? Und was macht man dann mit denen? Hier gibt es Antworten.

Artikel lesen
22.09.2023
Beruf

Die Arbeit als Rechtsjournalist:

Über­setzer für die Gesell­schaft

Richter, Anwälte und Notare – die wohl bekanntesten juristischen Berufe. Ein weiteres Berufsfeld ist der Journalismus. Welche Aufgaben Rechtsjournalisten haben und was man dafür mitbringen muss, hat Vanessa Meilin Rolke recherchiert.

Artikel lesen
TopJOBS
Pro­ject La­wy­er (m/w/d) Pa­tent Li­ti­ga­ti­on

Bird & Bird LLP , Mün­chen

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Wirt­schafts­ju­rist (m/w/d) Pa­tent Li­ti­ga­ti­on

Bird & Bird LLP , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­walt (m/w/d) Ge­werb­li­cher Rechts­schutz (Schwer­punkt: Brand...

Bird & Bird LLP , Frank­furt am Main

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Mehr Effizienz – Arbeiten mit der Textbausteinverwaltung

25.09.2023

beA von der BRAK-Oberfläche bis zur Nutzung in RA-MICRO

25.09.2023

Noerr Practice - Nachhaltigkeit

12.10.2023, Dresden

UN World Conference on Human Rights in Vienna 1993 - Strengthening Imperatives 30 Years After

27.09.2023, Wien

Innovationstag für Anwaltskanzleien Herbst 2023 bei K2L

27.09.2023, Nürnberg

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH