Druckversion
Sonntag, 24.09.2023, 05:48 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/lag-muenchen-urteil-6sa94414-kuendigung-kirche-pornos-erzieherin/
Fenster schließen
Artikel drucken
15322

LAG München bestätigt Kündigung: Kirche durfte Pornodarstellerin entlassen

22.04.2015

Eine Erzieherin, die neben ihrer Arbeit bei einer mittelfränkischen Diakonie in Pornos mitspielte und diese im Internet veröffentlichte, ist mit ihrer Klage gegen ihre Kündigung auch in zweiter Instanz gescheitert. Die Diakonie habe ihr wegen "schwerwiegender sittlicher Verfehlung" ordentlich kündigen dürfen, urteilte das LAG München am Dienstag.

Anzeige

Die sechste Kammer des Landesarbeitsgerichtes (LAG) München sah in dem privaten Verhalten der Klägerin eine "schwerwiegende sittliche Verfehlung", die den Wertvorstellungen der evangelischen Kirche und der Diakonie "im Rahmen ihrer Sozialethik widerspricht". Die Diakonie sei daher zur ordentlichen Kündigung berechtigt gewesen. Das LAG München bestätigte damit das erstinstanzliche Urteil des Arbeitsgerichts (ArbG) Augsburg. Eine Revision* wurde vom Gericht nicht zugelassen (Urt. v. 21.04.2015, Az. 6 Sa 944/14).

Die 38-Jährige hatte in einer Wohngruppe für Behinderte unter evangelischer Trägerschaft gearbeitet. Nebenbei veröffentlicht die Frau im Internet Pornofilme und -fotos von sich. Auf ihrer Modellseite im Netz bezeichnet sich die Hardcore-Darstellerin dabei als "sehr zeigefreudig". Damit habe sich die Frau "in Widerspruch zur kirchlichen Sexualethik gestellt und damit eine Loyalitätspflichtverletzung begangen, die eine Kündigung rechtfertigen kann", hatte bereits das ArbG entschieden.

mbr/LTO-Redaktion

*Anm. d. Red.: Nachträgliche Korrektur, dass eine Revision nicht zugelassen wurden (nicht: eine Berufung), am Tag der Veröffentlichung um 16:04 Uhr (pl)

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LAG München bestätigt Kündigung: Kirche durfte Pornodarstellerin entlassen . In: Legal Tribune Online, 22.04.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/15322/ (abgerufen am: 24.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Arbeitsrecht
    • Kirche
    • Kündigung
    • Pornografie
  • Gerichte
    • Landesarbeitsgericht München
12.09.2023
Weihnachten

LAG-Richter sehen "schwere Pflichtverletzung":

Kün­di­gung nach Trink­ge­lage in der Wein­kel­lerei

Nach der Weihnachtsfeier zogen zwei Mitarbeiter nachts noch auf das Firmengelände weiter und tranken in der eigenen Weinkellerei vier Flaschen Wein, rauchten, erbrachen sich. Für beide sind die Arbeitsverhältnisse beendet.

Artikel lesen
30.08.2023
Hintergründe

40 Jahre Kirchenasyl in Deutschland:

"Han­deln nicht nur im Dienste Gottes"

Nach dem Freitod eines jungen Türken etablierte sich von Berlin aus vor 40 Jahren das Kirchenasyl. Eine gesetzliche Grundlage dafür gibt es nicht, aber Absprachen zwischen Innenministerium und Kirchen. Ein Blick zurück und nach vorn.

Artikel lesen
23.09.2023
Quizze

LTO-Rechtsquiz einmal anders:

Wie gut kennen Sie diese Serien und Filme mit Jura-Bezug?

Normalerweise fragen wir in unserem Rechtsquiz immer "hartes" Jura ab. Heute zeigen wir aber mal unsere weiche Seite und wollen von Ihnen wissen: Wie gut kennen Sie die folgenden Jura-Filme und Anwaltsserien?

Artikel lesen
22.09.2023
Glücksspiel

Wettbüros und Jugendschutz:

Führe uns nicht in Ver­su­chung

Wettbüros in Rheinland-Pfalz müssen 250 Meter Abstand zu Kinder- und Jugendeinrichtungen halten. Eine Betreiberin klagte dagegen. Ist die Abstandsregelung ein wirksames Mittel zur Suchtprävention? Die Frage entschied nun das OVG Koblenz.

Artikel lesen
21.09.2023
Körperverletzung

BayObLG verweist zurück ans LG München:

Straf­pro­zess gegen Jérôme Boa­teng geht weiter

Das LG München verurteilte den Fußballspieler wegen gewalttätiger Attacken auf seine Ex-Freundin zu einer Geldstrafe. Nun kassierte das BayObLG die Entscheidung in vollem Umfang, das LG habe es sich in einigen Punkten zu leicht gemacht.

Artikel lesen
22.09.2023
Staatsexamen

Tipps fürs Jurastudium:

So lernst Du mit Fällen fürs Examen

Karteikarten und Lehrbücher gehören auch dazu, am wichtigsten aber finden viele Jurastudierende das Lernen mit Fällen. Wo bekommt man für den eigenen Wissensstand geeignete Fälle her? Und was macht man dann mit denen? Hier gibt es Antworten.

Artikel lesen
TopJOBS
(Se­nior) As­so­cia­te (w/m/d) Ar­beits­recht

Taylor Wessing , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Ju­rist (m/w/d) für Ar­beits­recht

Mars Holding GmbH , Nürn­berg

Re­fe­ren­da­re (m/w/d)

DLA Piper UK LLP , Köln

Ju­rist (m/w/d) Ar­beits­recht (als Voll­ju­rist (m/w/d))

AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH , Her­ten

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Mehr Effizienz – Arbeiten mit der Textbausteinverwaltung

25.09.2023

beA von der BRAK-Oberfläche bis zur Nutzung in RA-MICRO

25.09.2023

Noerr Practice - Nachhaltigkeit

12.10.2023, Dresden

UN World Conference on Human Rights in Vienna 1993 - Strengthening Imperatives 30 Years After

27.09.2023, Wien

Innovationstag für Anwaltskanzleien Herbst 2023 bei K2L

27.09.2023, Nürnberg

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH