Druckversion
Dienstag, 10.06.2025, 21:59 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/homo-ehe-usa-standesbeamte-wollen-paare-nicht-trauen
Fenster schließen
Artikel drucken
16781

Trotz Urteils zur Homo-Ehe in den USA: Streng gläu­bige Stan­des­beamte ver­wei­gern Trau­ungen

02.09.2015

Gleichgeschlechtliches Paar

© Syda Productions - Fotolia.com

Eigentlich sollte der Supreme Court mit seinem Urteil zur Homo-Ehe Klarheit schaffen. Doch in der amerikanischen Provinz wehren sich streng gläubige Standesbeamte gegen die Entscheidung aus Washington.

Anzeige

Dass Kim Davis sich ohne weiteres einem Entschluss des obersten US-Gerichts widersetzen kann, rechtfertigt sie mit dem Hinweis auf eine höhere Instanz: Gottes Willen. Zumindest aus Sicht der streng gläubigen Christin ist es ihr Recht, schwulen und lesbischen Paaren die Heiratserlaubnis zu verweigern - obwohl der Supreme Court erst im Juni anders geurteilt hatte. Der eiserne Wille der Beamtin ist nur das jüngste Beispiel eines erbitterten Streits zwischen Befürwortern und Gegnern der Homo-Ehe in der amerikanischen Provinz.

Teils ziehen aufgebrachte Protestler schon vor die Standesämter. Zwar hatte das historische, in kraftvollen Worten geschriebene Urteil vom Juni Klarheit schaffen und endgültig festlegen sollen, dass noch bestehende Verbote von Homo-Ehen in 13 von 50 Staaten sowie in Teilen von Missouri aufgehoben werden müssen. Doch in mindestens zwei Landkreisen in Texas sowie einem Dutzend in Alabama weigern sich Beamte weiterhin, Homosexuellen die Ehe-Lizenz auszustellen. Sie sehen sich in der Ausübung ihrer Religion beeinträchtigt und lassen sich selbst von wütenden Demonstranten nicht aus der Fassung bringen.

So auch Kim Davis. Sie halte fest an einem "unumstrittenen Glauben, dass die Ehe nur eine Verbindung zwischen einem Mann und einer Frau ist", ließen ihre Anwälte wissen. Nachdem ein Gericht anordnete, dass sie Homosexuellen die Lizenz erteilen muss, droht ihr eine Geldstrafe oder sogar Gefängnis. Doch als ein lesbisches und ein schwules Paar am Dienstag eine Heiratserlaubnis beantragen wollten, versteckte sie sich hinter heruntergelassenen Jalousien im Büro und ließ durch eine Kollegin wissen, dass heute keine Lizenzen ausgestellt würden.

Bäcker weigert sich, Hochzeitstorte zu backen

"In wessen Namen stellen Sie keine Lizenz aus?", fragte der entsetzte David Moore mit seinem Partner in der Behörde, als sie sich den Paaren und den TV-Kameras stellte. "Im Namen Gottes", sagte Davis, und forderte das schwule Paar auf zu gehen. Und so zogen Moore und David Ermold trotz ihrer 17-jährigen Partnerschaft und des bahnbrechenden Urteils des Supreme Court Hand in Hand ohne Heiratserlaubnis davon - nun bereits zum fünften Mal.

Es geht längst nicht mehr nur um die Erlaubnis zu heiraten. In Colorado weigerte sich ein Bäcker, einem schwulen Paar eine Hochzeitstorte zu backen. Im August entschied ein Gericht schließlich, dass dies eine rechtswidrige Diskriminierung darstellt. In New Mexico kam es zu einem ähnlichen Gerichtsstreit mit einem Fotografen, der sich weigerte, die Hochzeit zweier Schwuler zu fotografieren.

Im beschaulichen Morehead ist die Lage derart emotional aufgeladen, dass die 49-jährige Beamtin Davis Morddrohungen erhielt und sich Protestler vor ihrem Fenster versammeln - einer von ihnen sogar mit Megafon. Im Internet machen wütende Nutzer ihrem Unmut Luft, verpassen der Behörde schlechte Bewertungen und fordern die Kündigung der Beamtin. Sie werde den Menschen in ihrem Landkreis weiter dienen, wolle aber nicht gegen ihr Gewissen verstoßen, schrieb diese. "Es ist eine Entscheidung zwischen Himmel und Hölle." Auch heterosexuellen Paaren stellt sie keine Lizenzen mehr aus und verweist an eine der 130 weiteren Stellen in Kentucky.

Andere Gläubige feiern sie als Heldin

Andere Gläubige feiern sie dagegen als Heldin. Bei einer Versammlung von gleichgesinnten Standesbeamten wurde sie mit Applaus begrüßt. Einer ihrer Unterstützer will mit einer Fahrradfahrt über mehr als 700 Kilometer durch Kentucky gar auf Davis' Notlage aufmerksam machen. Er selbst würde eher sterben, als Schwulen und Lesben die Heiratserlaubnis auszustellen, sagte der Standesbeamte eines anderen Landkreises von Kentucky einem örtlichen Radiosender.

Unter Rufen von Demonstranten wie "Gelobt sei der Herr!", aber auch Zuspruch, zogen die abgewiesenen Antragsteller Moore und Ermold am Dienstag ab. Ihre wiederholten Besuche bei der gläubigen Beamtin scheinen sich längst zu einem persönlichen Konflikt hochgeschaukelt zu haben. "Wer muss das durchmachen, um heiraten zu können?", sagte Moore. "Es ist 2015. Das ist Amerika. Das ist, wofür wir Steuern zahlen - um so behandelt zu werden. Um diskriminiert zu werden."

dpa/una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Trotz Urteils zur Homo-Ehe in den USA: . In: Legal Tribune Online, 02.09.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/16781 (abgerufen am: 12.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Diskriminierung
    • Ehe
    • Homosexualität
    • USA
Aufmarsch der Nationalgarde 10.06.2025
USA

Proteste in Los Angeles:

Was hat es mit der Natio­nal­garde auf sich?

In Kalifornien wird gegen die harte Migrationspolitik der US-Regierung heftig protestiert. Trump hat die dortige Nationalgarde eingesetzt – ohne Zustimmung des Gouverneurs. Auch reguläre Soldaten wurden entsandt. Darf der US-Präsident das?

Artikel lesen
Ein Redner diskutiert die aktuellen Herausforderungen für die Anwaltschaft und Justiz beim Deutschen Anwaltstag 2025. 07.06.2025
Podcast

LTO-Rechtslage-Sonderfolge zum Deutschen Anwaltstag:

Es beginnt mit dem Angriff auf Anwalt­schaft und Justiz

Welche Folgen hat der Beschluss zu Grenz-Zurückweisungen? Wie soll Justiz und Anwaltschaft auf Angriffe reagieren? US-Großkanzlei-Anwältin erzählt über ihren Ausstieg wegen des Systems Trump. All dies in Folge 34 des Rechtslage-Podcasts. 

Artikel lesen
Das Bild zeigt eine demonstrierende Frau mit einem Schild, die für mutige Anwälte gegen politischen Missbrauch fordert. 06.06.2025
Anwaltsberuf

"Besorgniserregender Angriff auf die Unabhängigkeit der Anwaltschaft":

Deut­sche Anwalts­kam­mern nehmen US-Kanz­leien ins Visier

Diverse amerikanische Anwaltskanzleien haben mit US-Präsident Trump "Deals" geschlossen, um einer Sanktionierung zu entgehen. Darunter sind Kanzleien mit Zweigniederlassungen in Deutschland. Dies könnte berufsrechtliche Konsequenzen haben.

Artikel lesen
Das Bild zeigt ein Fahrzeug an einer roten Ampel, symbolisiert rechtliche Fragen zu Diplomaten und Straftaten. 02.06.2025
Podcast

Täterherkunft mit DNA ermitteln / Straftaten für Diplomaten ohne Folgen / BGH zur Smartphone-Entsperrung:

Dürfen Dip­lo­maten wir­k­lich alles?

Soll die Polizei durch Tatortspuren die Herkunft des Täters feststellen dürfen? Wie weit reicht die Immunität von Diplomaten? Was hat der BGH zur zwangsweisen Entsperrung von Smartphones entschieden und was nicht? Die Folge 33 von "Die Rechtslage". 

Artikel lesen
Cecilia Toland 31.05.2025
Berufswege

Anwältin steigt aus Großkanzlei in New York aus:

"Teil­weise habe ich vor Schlaf­mangel hal­lu­zi­niert"

Die deutsche Anwältin und Influencerin Cecilia Toland arbeitete in einer Großkanzlei in New York. Im Interview mit Vanessa Meilin Rolke erzählt sie, wie viel "Suits" in ihrer Arbeit steckte und wieso sie ausgestiegen ist. 

Artikel lesen
ICE-Beamter spricht mit einer Gruppe festgenommener Migrant:innen 30.05.2025
Migration

Abschiebungen aus den USA:

Trump will täg­lich 3.000 Migranten fest­nehmen lassen

Die US-Regierung will ihren Migrationskurs noch verschärfen und mehr irregulär eingereiste Migranten abschieben. Ziel seien 3.000 Festnahmen pro Tag. Das entspricht einer Verdreifachung seit Beginn der Amtszeit Donald Trumps.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Gleiss Lutz
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit (m/w/d) Bank- und Fi­nanz­recht

Gleiss Lutz , Mün­chen

Logo von Hogan Lovells International LLP
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d) Li­ti­ga­ti­on

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Logo von CMS Deutschland
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Com­mer­cial / Ver­trags­recht­li­che...

CMS Deutschland , Stutt­gart

Logo von Simmons & Simmons
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter für den Be­reich Em­p­loy­ment in Frank­furt...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Logo von Simmons & Simmons
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Re­fe­ren­dar Fi­nan­cial Ser­vices...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Logo von GVB Genossenschaftsverband Bayern e. V.
Voll­ju­rist (m/w/d)

GVB Genossenschaftsverband Bayern e. V. , Mün­chen

Logo von A&O Shearman
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) im Be­reich Cor­po­ra­te/M&A

A&O Shearman , Düs­sel­dorf

Logo von CMS Deutschland
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Com­mer­cial / Ver­trags­recht­li­che...

CMS Deutschland , Ber­lin

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Logo von White & Case
White & Case - Private Equity Workshop

26.06.2025, Frankfurt am Main

Logo von Rödl & Partner
Rödl Financial Modeling School: M&A Modeling

12.06.2025, Köln

Logo von Osborne Clarke GmbH & Co. KG
Sundowner@OsborneClarke - Besuche uns in Hamburg!

12.06.2025, Hamburg

Logo von Hagen Law School in der iuria GmbH
Fortbildung Sportrecht im Selbststudium/ online

13.06.2025

Betriebsverfassungsrechtliches Kolloquium II

16.06.2025, Bonn

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH