Druckversion
Tuesday, 28.03.2023, 16:49 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/hoerfunkfrequenzen-maab-geht-gegen-radio-paradiso-in-berufung/
Fenster schließen
Artikel drucken
2205

Hörfunkfrequenzen: MAAB geht gegen Radio Paradiso in Berufung

dpa/tko/LTO-Redaktion

22.12.2010

Die MAAB legt Einspruch gegen eine weitere Sendeerlaubnis für das christliche Radio ein. Die Entscheidung des VG Berlin, dem Sender Oldiestar die Lizenz für die Frequenzen von Radio Paradiso zu verweigern, stellt nach Ansicht der Anstalt die Verantwortung der MABB für die Vielfalt des regionalen Hörfunks infrage. Für eine grundsätzliche Klärung ginge man nun in Berufung.

Anzeige

Das Verwaltungsgericht (VG) Berlin hatte den Beschluss der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB), die Paradiso-Frequenzen an Oldiestar zu übertragen, nach einer Klage des christlichen Senders für rechtswidrig erklärt. Das von evangelischen Kirchen unterstützte Radio Paradiso darf auf seinen
angestammten Frequenzen vorerst weitersenden. 

Die Richter hatten bemängelt, dass der Medienanstalt bei der Frequenzvergabe "rechtlich beachtliche Fehler unterlaufen" seien. So habe der Medienrat nur das Programm der Berliner Frequenz von Radio Paradiso berücksichtigt, um die Programmvielfalt zu beurteilen, nicht aber das Brandenburger Angebot.

Außerdem seien geplante Neuerungen im Programm nicht beachtet worden. Es sei nicht nachvollziehbar, dass die Wortbeiträge von Oldiestar, das bereits auf einer anderen Frequenz Programm ausstrahlt, besser seien als die von Radio Paradiso.

In Berlin müssen alle sieben Jahre die Frequenzen von Privatsendern neu ausgeschrieben werden.

Dagegen erklärte die MABB jetzt, mit dem Urteil würden die Anforderungen bei der Neuvergabe von Frequenzen "überspannt". Maßstab für die Beurteilung von Programmen könne nur das aktuelle Angebot sein und nicht ein Versprechen für die Zukunft.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

dpa/tko/LTO-Redaktion, Hörfunkfrequenzen: MAAB geht gegen Radio Paradiso in Berufung . In: Legal Tribune Online, 22.12.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/2205/ (abgerufen am: 28.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Todesfall Luise aus Freudenberg - Staats­an­walt­schaft ver­letzt ihre Aus­kunftspf­licht
  • Presseberichterstattung der Bild-Zeitung - OLG unter­sagt Äuße­rungen über Kar­dinal Woelki
  • ZDF-Serie "Gestern waren wir noch Kinder" - "Ich habe gerade meine Frau getötet"
  • True Crime-Doku "Big Mäck: Gangster und Gold" - Die unschul­dige "Kar­toffel" und der Gangster-Rapper
  • Gebot der Staatsferne der Presse verletzt? - BMJ beauf­tragt Staats­rechtler Möl­lers mit der Prü­fung von "Libra"
  • Rechtsgebiete
    • Urheber- und Medienrecht
  • Themen
    • Medien
TopJOBS
Rechts­an­walt (w/m/d) IT-Recht, E-Com­mer­ce und Me­di­en­recht

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Köln

Jus­t­i­tiar (m/w/d)

Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH , Frank­furt am Main

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Geis­ti­ges Ei­gen­tum und In­for­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie, Schwer­punkt Pa­tent­recht ...

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen , Mainz

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Ham­burg

As­so­cia­te (w/m/x) im Be­reich Kun­st­recht

BAUSCHKE BRAEUER , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
ESG-Compliance

28.03.2023

IRI§23-ReMeP Workshop zum Thema „ChatGPT und Recht“

28.03.2023

Zertifizierter Berater für Restrukturierung & Sanierung (WIRE)

28.03.2023, Frankfurt am Main

AFTER WORK - GET TOGETHER IN BERLIN

30.03.2023, Berlin

«ChatGPT & Co. - Chatten statt Lernen? Wie ChatGPT die Hochschullehre revolutioniert»

29.03.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH