Druckversion
Thursday, 18.08.2022, 15:54 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/gurlitt-schwabinger-kunstfund-ns-raubkunst/
Fenster schließen
Artikel drucken
11584

Beschlagnahmte Bilder im Fall Gurlitt: Ver­ein­ba­rung zum "Schwa­binger Kunst­fund"

07.04.2014

Wie das Bayerische Justizministerium am Montag mitteilte, hat der Kunsterbe Cornelius Gurlitt mit Freistaat und Bund eine Vereinbarung im Zusammenhang mit den bei ihm aufgefundenen Gemälden getroffen: Gurlitt soll die eindeutig ihm gehörenden Kunstwerke "zeitnah" zurückerhalten. Die übrigen Kunstwerke will er freiwillig einer Expertenkommission zur Verfügung stellen, etwaige Raubkunst soll an die Eigentümer zurückgehen.

Anzeige

Die mit dem gerichtlich bestellten Betreuer von Gurlitt, Rechtsanwalt Christoph Edel, geschlossene "Verfahrensvereinbarung" gilt für die Zeit nach der Beschlagnahme der bei Cornelius Gurlitt sichergestellten 1.280 Gemälde. Bei vielen dieser Kunstwerke sind bis heute weder Herkunft noch Eigentumsverhältnisse eindeutig geklärt.

Mit der Beantwortung dieser Fragen ist eine "Taskforce" betraut. Diese soll nun auf Grundlage der mit dem Kunsterben geschlossenen Vereinbarung weiter ermitteln können: Gemälde, bei denen ein Raubkunstverdacht "nicht sicher ausgeschlossen" werden kann, sollen weiter in staatlichem Gewahrsam bleiben. Von den Experten als NS-Raubkunst identifizierte Werke sollen an die rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben werden. Nach Angaben des Bayerischen Justizministeriums betrifft die nun geschlossene Vereinbarung nicht das Steuerstrafverfahren gegen Gurlitt, sondern regelt lediglich den weiteren Umgang mit dem "Schwabinger Kunstfund".

mbr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Beschlagnahmte Bilder im Fall Gurlitt: Vereinbarung zum "Schwabinger Kunstfund" . In: Legal Tribune Online, 07.04.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/11584/ (abgerufen am: 18.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Reparationen als rechtspolitisches Allheilmittel? - Gebeine aus Mai­land bleiben in Köln
  • VG Dresden bestätigt Verbot - Fik­tiver Pro­zess gegen Habeck ver­boten
  • Die "Juristischen Rundschauen" des Anwalts Max Hachenburg - Wer braucht eine Exa­mens­ver­si­che­rung?
  • Nachkriegsjustiz in der Bundesrepublik - Mor­dende SS-Männer wussten von nichts
  • Strafbarkeit von Homosexualität bis 1994 - Frist für Ent­schä­d­i­gungen an Homose­xu­elle ver­län­gert
  • Themen
    • Deals
    • Gurlitt
    • Kunst
    • Nationalsozialismus
TopJOBS
Le­gal Coun­sel Ger­ma­ny (m/w/d)

Klépierre Management Deutschland GmbH

Voll­ju­rist (w/m/d)

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) , Han­no­ver

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Re­fe­ren­dar (w/m/d) Ge­werb­li­cher...

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Köln

Head of Le­gal (w/m/d) Im­mo­bi­li­en­grup­pe

persociA GmbH , Ber­lin

Stu­den­ti­sche Aus­hil­fe, Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Cor­po­ra­te ...

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Düs­sel­dorf

Rechts­an­walt (w/m/d) im Öf­f­ent­li­chen Wirt­schafts­recht

Franßen & Nusser Rechtsanwälte PartGmbB , Ber­lin

Le­gal Coun­sel - Pro­duct Struc­tu­ring (f/m/d)

Aquila Capital Holding GmbH , Ham­burg

Voll­ju­rist / Wirt­schafts­ju­rist / Le­gal Coun­sel in Voll- oder Teil­zeit ...

Schüller Möbelwerk KG , Her­rie­den

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Re­gu­lato­ry

Ashurst , Frank­furt am Main

Re­fe­rats­lei­tung Da­ten­schutz­recht

DGUV - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
DAIvent: Erbrecht

18.08.2022, Dresden

FAO WEG Recht Dr. Olaf Riecke "Neues zum WEG"

19.08.2022, Kiel

Fortbildung Erbrecht im Selbststudium/ online

20.08.2022

Special Edition: Freshfields IP-Day

07.09.2022, München

Montagmorgenkaffee: Erfolgreicher Umgang als Frau mit Kritik im Arbeitsalltag

22.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH