Druckversion
Monday, 15.08.2022, 18:16 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/fussball-super-league-uefa-vereine-verfahren-eingestellt-zustaendigkeit-gericht-spanien/
Fenster schließen
Artikel drucken
46136

Super League bleibt reale Bedrohung: UEFA stellt Ver­fahren gegen Clubs ein

28.09.2021

Trikots und Logos der an der geplanten Super League beteiligten Vereine

(c) oasisamuel - stock.adobe.com

Wer meinte, die Fan-Proteste im April hätten die Super League endgültig verhindert, irrte. Es tobt ein juristischer Kampf um den umstrittenen wie lukrativen Wettbewerb. Ihre Verfahren gegen die abtrünnigen Clubs musste die UEFA einstellen.

Anzeige

Die Super-League-Pläne der hoch verschuldeten Clubs aus Spanien und Italien bleiben für die UEFA eine reale Bedrohung. Auf den Etappensieg der prominenten Vereine von Juventus Turin, Real Madrid und dem FC Barcelona reagierte die Europäische Fußball-Union mit Präsidenten Aleksander Ceferin daher umgehend mit einer eigenen Justiz-Offensive. Am Morgen nach dem unausweichlichen Verzicht auf Sanktionen gegen die abtrünnigen Vereine verschärfte die UEFA den Ton gegen die spanische Justiz.

Beim Gericht in Madrid wurde eine Absetzung des für die dort anhängigen Club-Klagen zuständigen Richters Manuel Ruíz de Lara beantragt. Diesem wurde die Unparteilichkeit abgesprochen. Bis zu einer Klärung müsse er bereits seine Arbeit ruhen lassen, da es "erhebliche Unregelmäßigkeiten" gebe, so die Verbandsforderung.

"In Übereinstimmung mit dem spanischen Recht - und im grundlegenden Interesse der Gerechtigkeit - erwartet die UEFA von dem betreffenden Richter, dass er bis zur vollständigen und ordnungsgemäßen Prüfung dieses Antrags unverzüglich beiseite tritt", hieß es am Dienstag in einer UEFA-Mitteilung.

Zuständigkeit von spanischem Gericht nicht anerkannt

Grundsätzlich werde die Zuständigkeit des Gerichts in Madrid nicht anerkannt. Bei einem übergeordneten spanischen Provinzgericht wurde dennoch Berufung gegen die bisher getroffenen Entscheidungen eingereicht, die alle im Sinne der abseits der UEFA-Quellen nach Milliardengeschäften strebenden Clubs ausfielen.

Die UEFA hatte zuvor auf eine richterliche Androhung aus Spanien reagieren müssen, um Schaden von Ceferin persönlich und von ihr als Institution abzuwenden. Die Verfahren gegen Real, Barça und Juve wurden deshalb eingestellt. Ein Ausschluss aus der Champions League für die mehrfachen Sieger ist somit vom Tisch. Auch werde der europäische Verband von den übrigen neun Super-League-Teams aus England, Spanien und Italien, die sich nach den massiven Protesten im April von den Abspaltungsplänen schnell wieder distanziert hatten, entgegen ursprünglicher Pläne keine Strafzahlung einfordern.

Dennoch bleibe man bei der klaren Haltung gegen die Gründung einer Superliga und der Missbilligung des Verhaltens der beteiligten Vereine. Man werde weiterhin alles Notwendige tun, um die Super League und jede Form einer abtrünnigen Liga zu stoppen. Man habe immer in Übereinstimmung mit ihren Statuten und Reglements aber auch mit EU-Recht, der Europäischen Menschenrechtskonvention und schweizerischem Recht gehandelt, hieß es von der UEFA.

Darf nur die UEFA Clubwettbewerbe organisieren?

Konkret bleibt somit alles in der Schwebe. Eine bahnbrechende Entscheidung, ob die UEFA das alleinige Recht hat, Wettbewerbe der Clubs zu organisieren, wird eines Tages von der höchsten europäischen Gerichtsbarkeit entschieden werden müssen. Der Ausgang ist offen. Kritiker sehen eine unzulässige Monopolstellung der UEFA. Aus Deutschland bekommt der Dachverband Rückendeckung, auch von den Spitzenclubs FC Bayern München und Borussia Dortmund.

Die Clubchefs Florentino Perez von Real und Andrea Agnelli von Juve hatten immer die ökonomisch existenzielle Notwendigkeit eines neuen Formats für ihre Clubs beteuert. Die Ausmaße der Verschuldung beim FC Barcelona sind spätestens seit der Trennung von Superstar Lionel Messi in diesem Sommer offenkundig. Die von den Vereinen gegründete Gesellschaft zur Super-League-Einführung hat weiterhin Bestand.

Italiens Rekordchampion Juventus wollte sich am Dienstag auf Anfrage zu den jüngsten Entwicklungen nicht äußern, verwies aber auf ein Vereinsschreiben an die Aktionäre vom Vortag. Darin verteidigte Agnelli erneut die Idee einer Super League, "die der Welt das größtmögliche Fußball-Spektakel anbiete". Allerdings als geschlossener, exklusiver Kreis jenseits sportlicher Qualifikations-Kriterien, wie die Kritiker entgegenhalten.

Agnelli aber meint: "Das sind neue Paradigmen, die der Fußball nicht länger vernachlässigen kann und auf deren Grundlage der politische Dialog wieder aufgenommen werden muss", schrieb er. "Nichts darf als gesetzt gelten, alles muss verbessert und überdacht werden." Das Streben nach neuen Erlösquellen wird also sicher weitergehen.

dpa/mgö/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Super League bleibt reale Bedrohung: UEFA stellt Verfahren gegen Clubs ein . In: Legal Tribune Online, 28.09.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/46136/ (abgerufen am: 15.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Russland verurteilt US-Basketballerin - Neun Jahre Haft für Brittney Griner
  • Sieg für "Wagatha Christie" - Rooney gewinnt Spie­ler­frauen-Pro­zess
  • Russisches Kartellamt - Google muss 35 Mil­lionen Euro Strafe zahlen
  • Prozess um Millionenentschädigung wird fortgesetzt - Claudia Pech­stein siegt vor dem BVerfG
  • Mündliche Verhandlung - Streit um Super-League-Grün­dung vor dem EuGH
  • Rechtsgebiete
    • Europa- und Völkerrecht
  • Themen
    • Fußball
    • Kartelle
    • Profisport
    • Sport
    • Wettbewerbsrecht
TopJOBS
Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­ter (m/w/d) im Soft­wa­re Sup­port

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für den Un­ter­su­chungs­aus­schuss

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Rechts­an­wäl­tin / Rechts­an­walt (m/w/d) - Pu­b­lic Law / Eu­ro­pe­an Law

White & Case , Ber­lin

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth und 1 wei­te­re

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Werk­stu­dent (m/w/d) - Con­tent St­ra­te­gy & De­ve­lop­ment

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­da­re und wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für den Be­reich EU-...

Bird & Bird LLP , Düs­sel­dorf

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin / Con­tract...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Pro­zess­an­wält:in­nen (m/w/d)

Partnery Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

15.08.2022

Montagmorgenkaffee: Mach deine Ziele netzwerk-attraktiv

15.08.2022

Aktuelle Fragen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge (5 Std. FAO)

17.08.2022, Köln

Sommerseminar im Familienrecht – Komplettbuchung (15 Std. FAO in 2 Modulen)

19.08.2022, Köln

Die digitale Kanzlei: Insights für die anwaltliche Praxis

18.08.2022, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH