Druckversion
Wednesday, 27.01.2021, 18:25 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/eugh-urteil-c338-13-ehegattennachzug-mindestalter-oesterreich/
Fenster schließen
Artikel drucken
12610

EuGH zum Ehegattennachzug: Mindestalter von 21 Jahren ist rechtens

18.07.2014

In Österreich müssen Ehegatten und eingetragene Partner mindesten 21 Jahre alt sein, wenn der eine dem anderen nachreisen will. Damit würden vor allem Zwangsehen verhindert, erkannte der EuGH und billigte die Regelung.

Anzeige

In Österreich müssen für den Ehegattennachzug beide Partner das 21. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Antragsstellung vollendet haben. Nachdem der österreichische Verwaltungsgerichtshof den Europäischen Gerichtshof (EuGH) hierzu befragt hatte, kam der nun zu dem Ergebnis, dass das Unionsrecht dem nicht widerspreche (Urt. v. 17.07.2014, Az. C-338/13).

Diese Voraussetzung des Ehegattennachzugs überschreite den Gestaltungsspielraum der Mitgliedstaaten nicht. Mit 21 Jahren sei ein Alter erreicht, mit dem man die nötige Reife besitzen dürfte, um etwa eine erzwungene Ehe abzulehnen. Dann könne man auch entscheiden, ob man sich in einem anderen Land niederlassen wolle. Der EuGH schloss sich damit der Intention des österreichischen Gesetzgebers an, der mit dieser Altersgrenze vor allem Zwangsehen verhindern will. Die Regelung verhindere eine Familienzusammenführung weder gänzlich noch erschwere sie diese übermäßig.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

EuGH zum Ehegattennachzug: Mindestalter von 21 Jahren ist rechtens . In: Legal Tribune Online, 18.07.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/12610/ (abgerufen am: 27.01.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Öffentlicher Dienst in Berlin - Grund­ge­setz gegen Migran­ten­quote
  • Wegen unmenschlicher Behandlung - OVG NRW stoppt Abschie­bungen nach Grie­chen­land
  • EuGH zum Rundfunkbeitrag - Aus­schluss von Bar­zah­lung denkbar
  • Erste Dekrete kurz nach Amtsantritt - Biden macht Trump-Politik rück­gängig
  • EuG zur Verwechslungsgefahr beim "Halloumi" - Käse-Kon­kur­renz für zypri­sche Spe­zia­lität
  • Rechtsgebiete
    • Europa- und Völkerrecht
  • Themen
    • Ausland
    • Ehe
    • Europa
    • Familie
    • Integration
    • Migration
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für Brüs­sel

BEITEN BURKHARDT , Brüs­sel

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

BEITEN BURKHARDT , Düs­sel­dorf

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

BEITEN BURKHARDT , Mün­chen

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Pu­b­lic Law / Eu­ro­pe­an Law

White & Case , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

BEITEN BURKHARDT , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

BEITEN BURKHARDT , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht / EU-Recht ...

DLA Piper UK LLP , Köln

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

BEITEN BURKHARDT , Ham­burg

Pro Bo­no-Re­fe­ren­dar (m/w/d)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re und wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Bird & Bird LLP , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Online-Symposium Commercial Court

27.01.2021

Kölner Tage Erbschaftsteuer 2021

29.01.2021, Köln

Fachanwaltslehrgang Miet- und Wohnungseigentumsrecht im Fernstudium/online

28.01.2021

Digitale Justiz - wie geht das?

28.01.2021

PANDA Law 2021 presented by PXR

17.04.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH