Druckversion
Montag, 29.05.2023, 23:19 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/eugh-c64519-datenschutz-facebook-cookies-dsgvo-datenschutzbehoerde-zustaendigkeit-gerichtsverfahren/
Fenster schließen
Artikel drucken
45205

EuGH zur behördlichen Zuständigkeit für Facebook-Klage: Nicht nur die feder­füh­r­ende Daten­schutz­be­hörde darf klagen

15.06.2021

Smartphone mit Startseite der Facebook-App.

bloomicon - stock.adobe.com

Bei grenzüberschreitenden Datenverarbeitungen ist grundsätzlich die sog. federführende Datenschutzbehörde zuständig. Heißt das, es dürfen nur die irischen Datenschützer gegen Facebook vorgehen? Nein, sagt der EuGH, es gibt Ausnahmen.

Anzeige

Die nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zuständige Datenschutzbehörde darf auch klagen. Grundsätzlich ist das bei grenzüberschreitenden Datenverarbeitungen zwar die federführende Datenschutzbehörde, aber auch andere können zuständig sein und dementsprechend auch vor Gericht ziehen. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden (Urt. v. 15.06.2021, Rs. C-645/19). Im Januar hat bereits der EuGH-Generalanwalt seine Rechtsauffassung dazu dargelegt. 

Dem Urteil liegt ein Rechtsstreit zwischen der belgischen Datenschutzbehörde und Facebook Belgium zugrunde. Die klagenden Datenschützer möchten erreichen, dass Facebook den Einsatz von Cookies ohne Einwilligung des Nutzers sowie die Datenerhebung auf Webseiten Dritter unterlässt. Facebook ist jedoch der Ansicht, dass die belgische Datenschutzbehörde das Gerichtsverfahren gar nicht führen dürfe. Mit Inkrafttreten der DSGVO im Jahr 2018 könne nur die Datenschutzbehörde gerichtliche Schritte einleiten, in deren Mitgliedsstaat Facebook seine Hauptniederlassung hat (die sog. federführende Datenschutzbehörde). Das betrifft im konkreten Fall die irische Datenschutzbehörde. Der EuGH musste diese Frage nun im Rahmen eines Vorabentscheidungsersuchens des belgischen Gerichts klären. 

Die Luxemburger Richterinnen und Richter haben nun entschieden, dass grundsätzlich die federführende Datenschutzbehörde für die Verfolgung vermeintlicher DSGVO-Verstöße zuständig ist, wenn es sich um eine grenzüberschreitende Datenverarbeitung handelt. Sie muss also in mehr als einem Mitgliedstaat staatfinden oder sich auf Personen in mehreren Mitgliedstaaten auswirken. Der EuGH stellt dabei aber klar, dass eng mit der jeweiligen betroffenen nationalen Aufsichtsbehörde zusammengearbeitet werden muss. Nach Art 56 Abs. 2 und Art. 66 DSGVO können jedoch auch andere Datenschutzbehörden zuständig sein. Liegen die Voraussetzungen dieser Vorschriften vor, dann kann die entsprechende Aufsichtsbehörde dementsprechend laut EuGH auch Gerichtsverfahren einleiten. 

Des Weiteren stellt der EuGH klar, dass Klagen von nicht federführenden Datenschutzbehörden auf Grundlage der Datenschutz-Richtlinie, dem Vorgänger der DSGVO, weiter aufrecht erhalten werden können.

pdi/LTO-Redaktion

 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

EuGH zur behördlichen Zuständigkeit für Facebook-Klage: Nicht nur die federführende Datenschutzbehörde darf klagen . In: Legal Tribune Online, 15.06.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/45205/ (abgerufen am: 29.05.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Europa- und Völkerrecht
    • Datenschutz
    • Datenschutz
    • EuGH
    • Europa
    • Facebook
24.05.2023
Markenrecht

EuG zum Markenrecht:

Bran­chen­ver­band kann "Emmen­taler" nicht schützen lassen

Emmentaler Käse werde von vielen deutschen Verbrauchern als Käsesorte und nicht als Marke verstanden, findet das EuG. Entsprechend könne der Begriff nicht markenrechtlich geschützt werden, entschied das EuG.

Artikel lesen
23.05.2023
Recht auf Vergessenwerden

BGH zur Auslistung von Google-Suchergebnis:

Wer ver­gessen werden will, muss Fehler nach­weisen

Das Netz vergisst gemeinhin nichts. Für Betroffene kann das mitunter unangenehm werden. Doch sie haben die Möglichkeit, gegen unliebsame Veröffentlichungen vorzugehen. Wie das geht, hat nun der BGH entschieden.

Artikel lesen
29.05.2023
Jurastudium

Videobericht zu Demonstration vor Justizministerkonferenz:

"Die juris­ti­sche Aus­bil­dung darf nicht krank machen!"

Empörte Nachwuchsjuristen gewappnet mit Megaphon und Schildern richten ihre Reform-Forderungen an die in Berlin tagenden Justizminister. Angesichts sinkender Studentenzahlen liegt der Handlungsbedarf auf der Hand. Wie reagiert die Politik? 

Artikel lesen
29.05.2023
Arbeitszeit

Arbeitszeitmodelle in Kanzleien:

Mit Teil­zeit in die Part­ner­schaft?

60 Stunden die Woche, am Wochenende erreichbar: Für einige Anwälte ist das normal, andere wollen mehr Zeit für Familie und Hobbys. Ist Teilzeitarbeit in Großkanzleien überhaupt realistisch? Und wie sieht es mit der Partnerschaft aus?

Artikel lesen
27.05.2023
BVerfG

Abschied von Baer und Britz am BVerfG:

"Diver­sität ist berei­chernd"

In einer bewegenden Abschiedsrede reflektierte Susanne Baer ihre Rolle als erste offen lesbische Verfassungsrichterin. Sie und Gabriele Britz warnten vor populistischen Angriffen auf das BVerfG. Christian Rath hat zugehört.

Artikel lesen
28.05.2023
Referendariat

Gestrichene Prüfungsorte in Bayern:

Laptop und Land­straße

Bayern streicht Prüfungsstandorte, um das E-Examen einzuführen. Das schafft Ungleichheit und macht nicht nur die Juristenausbildung unattraktiver, sondern wird auch zum übergeordneten Glaubwürdigkeitsproblem für die Politik, meint Holm Putzke.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­an­walt (w/m/d) Di­gi­ta­li­sie­rungs­recht

Taylor Wessing , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Voll­ju­rist*in (m/w/d) vor­ran­gig für das Re­fe­rat 112 „In­fra­struk­tu­rat­las –...

Bundesnetzagentur , Bonn

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ham­burg

Voll­ju­ris­ten / Wirt­schafts­ju­ris­ten (w/m/d) Di­gi­tal Bu­si­ness

reuschlaw , Saar­brü­cken

As­so­cia­tes (m/w/x) für den Be­reich Geis­ti­ges Ei­gen­tum und...

Freshfields Bruckhaus Deringer , Frank­furt am Main

Ju­rist*in (m/w/d) in Teil­zeit in der Stabs­s­tel­le für Be­tei­li­gungs­steue­rung...

Stadt Köln , Köln

Se­nior Le­gal Coun­sel (m/w/d) - Da­ten­schutz und IT-Recht

OBI Group Holding SE & Co. KGaA , Wer­mels­kir­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Verhandlungsworkshop - Take the role as negotiator!

22.06.2023

Fortbildung IT-Recht im Selbststudium/online

30.05.2023

Frühlingsmarkt bei Gleiss Lutz in Hamburg

08.06.2023, Hamburg

Online Infoabend «Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften» 30. Mai 2023

30.05.2023

LEGAL ENGLISH FOR NEGOTIATIONS - ONE-DAY CRASH COURSE

12.06.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH