Druckversion
Wednesday, 17.08.2022, 04:44 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/eug-beschluss-t-492-12-europaeische-zentralbank-massenklage/
Fenster schließen
Artikel drucken
10423

EuG weist Massenklage gegen EZB ab: Keine unmit­tel­bare Aus­wir­kung auf Pri­vat­ver­mögen

19.12.2013

Das EuG hat die Klage von 5.217 Klägern unter anderem gegen zwei Beschlüsse der EZB aus dem Jahr 2012 abgewiesen. Bei den Beschlüssen ging es um Outright-Geschäfte des Eurosystems an den Sekundärmärkten und die Verfügbarkeit von Sicherheiten. Den Klägern fehle die Klagebefugnis, entschied das Gericht am Donnerstag.

Anzeige

Die Kläger hatten moniert, der Ankauf von Staatsanleihen durch die Nationalen Zentralbanken und der Europäischen Zentralbank (EZB) würde zu Verwerfungen auf den Finanzmärkten führen. Dies wiederum schade der Preisstabilität und vermindere den Wert ihrer Vermögen.

Dem widersprach das Gericht der Europäischen Union (EuG): Die angefochtenen Handlungen seien nicht geeignet, sich auf die Rechtsstellung der Kläger unmittelbar auszuwirken. Es fehle ihnen an der Klagebefugnis. Die Klage sei daher unzulässig (Beschl. v. 19.12.2013, Az. T-492/12).

Auch das Argument der Kläger, dass ihr Recht auf einen effektiven gerichtlichen Rechtsschutz beeinträchtigt würde, wenn ihre Klage vom Gericht als unzulässig abgewiesen werden würde, sei zurückzuweisen.

age/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

EuG weist Massenklage gegen EZB ab: Keine unmittelbare Auswirkung auf Privatvermögen . In: Legal Tribune Online, 19.12.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/10423/ (abgerufen am: 17.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Ermittlungen zu Cum-Ex-Geschäften - War­burg-Gesell­schafter geht gegen Anklage vor
  • Betrug beim Online-Banking - Naive Bank­kunden bekommen keinen Scha­dens­er­satz
  • Mögliches Greenwashing als Anlass für Ermittlungen - Razzia bei Deut­sche Bank und DWS
  • LG Frankfurt a.M. zum Fairnessausgleich im Urheberrecht - Kein Geld für Bild auf Euro-Scheinen
  • Prozess vor dem LG München II wegen Untreue - Erneut Bewäh­rungs­strafen in der Spar­kas­sen­af­färe
  • Rechtsgebiete
    • Europa- und Völkerrecht
  • Themen
    • Banken
    • EZB
    • Klagebefugnis
TopJOBS
Stu­den­ti­sche Aus­hil­fe oder wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Mün­chen

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für den Un­ter­su­chungs­aus­schuss

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht / EU-Recht ...

DLA Piper UK LLP , Köln

Pro­zess­an­wält:in­nen (m/w/d)

Partnery Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­da­re und wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für den Be­reich EU-...

Bird & Bird LLP , Düs­sel­dorf

Rechts­an­wäl­tin / Rechts­an­walt (m/w/d) - Pu­b­lic Law / Eu­ro­pe­an Law

White & Case , Ber­lin

As­sis­tenz (w/m/d)

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Sommerseminar im Familienrecht – Komplettbuchung (15 Std. FAO in 2 Modulen)

19.08.2022, Köln

Die digitale Kanzlei: Insights für die anwaltliche Praxis

18.08.2022, Berlin

DAIvent: Erbrecht

18.08.2022, Dresden

FAO WEG Recht Dr. Olaf Riecke "Neues zum WEG"

19.08.2022, Kiel

Fortbildung Erbrecht im Selbststudium/ online

20.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH